JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 29 von 51

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - 08:00 - 17:00 Uhr , Jenvis, Herr Marx (25H0002)

Do. 30.10.2025 (07:30 - 18:00 Uhr) - Sa. 01.11.2025
Dozentin:

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Zwischen Revolution und Weltkrieg - Teil II (25H20141)

Do. 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak

Frankreich: Hugo, Stendhal, Michelet

Plätze frei Italienisch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (25H440901)

Sa. 01.11.2025 (10:00 - 11:00 Uhr) - Sa. 10.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Träumt Ihr auch davon, neue Länder und Kulturen zu entdecken?

Das Lernen der italienischen Sprache ist der Schlüssel zur magischen Welt Italiens!
Mit Ihr könnt Ihr frei mit Gleichaltrigen in Italien sprechen, leckere Pizza in Rom bestellen oder zu fröhlicher Musik in Neapel tanzen.

Ihr lernt Italienisch auf spielerisch Weise - durch Lieder, Märchen und Gesellschaftsspiele. Das Eintauchen in diese Sprache hilft Euch auch Kunst, Musik und Geschichte besser zu verstehen. Wörter wie "Allegro", "Vedute" oder "Capriccio" kommen aus dem Italienischen.

Schließt Euch an und entdeckt, wie toll es ist, Italienisch zu sprechen.

Plätze frei Polnisch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (25H441701)

Sa. 01.11.2025 (11:15 - 12:15 Uhr) - Sa. 10.01.2026
Dozentin: Anna Ciepielewska-Janoschka

Wisst Ihr, dass das Lernen der polnischen Sprache ein Abenteuer ist? Polnisch ist eine Sprache voller Geheimnisse und scheinbar unaussprechlicher Wörter! Wenn Ihr Polnisch lernt, öffnet Ihr die Türen zu faszinierenden Legenden, Märchen und Liedern. Vielleicht habt Ihr auch Großeltern oder Verwandte, die in Polen leben - sie werden staunen, wenn Ihr anfangt Polnisch zu sprechen.

Kommt zum Kurs, und fühlt Euch wie echte Sprachmeister!

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Raumeinmietung - 08:00 - 17:00 Uhr , Jenvis, Herr Marx (25H0004)

So. 02.11.2025 07:30 - 13:30 Uhr
Dozentin:

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II (25H10007)

Mo. 03.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen.
Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben.
Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an:
Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet.

Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Plätze frei Excel - Grundlagen (25H50120)

Mo. 03.11.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 17.11.2025
Dozentin: Kerstin Paetzold-Winter

- Schnelleinstieg
- Arbeit mit Mappen
- Zusammenfassen mit Formeln
- Einstellungen und Druck für große Tabellen

Anmeldeschluss: 27.10.2025

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #Digital Dienstag: Passt eine Wärmepumpe zu meinem Haus? (25H10047B)

Di. 04.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Wärmepumpen schonen das Klima, indem sie kostenlose und erneuerbare Wärme aus der Umwelt als Energiequelle beim Heizen und Kühlen nutzbar machen.

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Einblicke in die Gebärdensprache (DGS) (25H10048)

Di. 04.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine Sprache wie jede andere Fremdsprache. Sie ist aber eine visuelle Sprache mit eigener Grammatik - und sehr inspirierend! Lernen Sie die Welt von Gehörlosencommunity mit ihrer Kultur und Geschichte kennen!

Anmeldung noch möglich #Digital Dienstag: Die Alhambra und das Erbe al-Andalus Spaniens (25H10048A)

Di. 04.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Die Alhambra ist eines der bekanntesten Bauwerke Spaniens und ein beeindruckendes Zeugnis der islamischen Kunst in Europa. In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise nach Granada, in den Süden Spaniens, wo dieses architektonische Meisterwerk seit Jahrhunderten über der Stadt thront. Gemeinsam entdecken wir die Geschichte der Alhambra, ihre Bedeutung während der Zeit der Nasriden-Dynastie und ihre Rolle im kulturellen Gedächtnis Spaniens. Wir sprechen über ihre einzigartigen Höfe und Gärten, über die arabischen Inschriften an den Wänden und darüber, wie sich in der Alhambra Kunst, Politik und Spiritualität miteinander verbinden. Die Präsentation wird auf Deutsch und auf einfachem Spanisch gehalten (Niveau A1/A2), mit Erklärungen und Kontext auf Deutsch – ideal auch für Teilnehmende mit geringen Spanischkenntnissen.
Lassen Sie sich von der Schönheit der Alhambra verzaubern und erfahren Sie, warum sie bis heute Menschen aus aller Welt fasziniert.



Seite 29 von 51



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur