JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 41 von 41

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Excel - Workshop Mehr-Tabellen-Projekte (25H52005)

Di. 24.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Carola Lück

Nicht immer lässt sich ein Problem in einer einzelnen Excel-Tabelle erfassen.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam an einem praktischen Beispiel die Erstellung von einfachen Lösungen, die aus mehreren Tabellen bestehen erlernen.

Wir verbinden intelligente Tabellen mittels Drop-Down-Feldern und nutzen Formeln für die automatische Übertragung von Inhalten.
Bedingtes Format hilft bei der Übersicht, Dropdownfelder erleichtern wiederkehrenden Eingaben und minimieren Eingabefehler
Wir erkunden tabellenübergreifende Auswertungsmöglichkeiten mittels Formeln und versuchen einen kurzen Einblick in die Auswertung per Klick mittels Pivottabellen.

Gerne können Sie ein eigenes Problem für das praktische Beispiel vorschlagen.

Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg Campus e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25H73023)

Mi. 25.02.2026 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Einstiegskurs - Tablet (25H73234)

Fr. 06.03.2026 (11:45 - 13:15 Uhr) - Fr. 27.03.2026
Dozent: Julian Schneider

In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Tablet sicher und richtig zu nutzen. An vier Terminen vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen und Funktionen. Wir erklären die Grundfunktionen des Internets und der Apps. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Sicherheitseinstellungen eingegangen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Gelernte zu wiederholen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist uns wichtig. Deshalb gibt es Gruppenaufgaben, um das Gelernte praktisch anzuwenden.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Berufliche Neuorientierung - inkl. Bewerbungsmappencheck (25H50634)

Di. 10.03.2026 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Tina Fleischhauer

Wir informieren Sie darüber, welche Möglichkeiten es zur beruflichen Neuorientierung geben kann und was für einen erfolgreichen Neubeginn zu beachten ist. Gern geben wir Ihnen auch eine Rückmeldung zu einer bereits erstellten Bewerbung oder erarbeiten gemeinsam neue Ideen.

Plätze frei Insekten- und vogelfreundliche naturnahe (Vor-)Gärten – Grundlagenkurs – KG (26HF10421)

Sa. 14.03.2026 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Christina Zaubitzer

Ein Grundlagenkurs für Interessierte, die mit heimischen Wildpflanzen und Wildgehölzen biologische Vielfalt in (Vor-)Gärten, auf Balkonen, Terrassen, vor Wohnblocks und Unternehmensgebäuden fördern möchten.

Die Kursleiterin ist seit 2018 als Quereinsteigerin in der Regionalgruppe Thüringen NaturGarten e.V. aktiv und bildete sich seitdem ständig in Online-Kursen, Präsenz-Seminaren und während vieler Praktika weiter.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch Spezial C1: Grammatik & Konversation Vertiefung (online) (25H404085)

Mi. 15.04.2026 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 22.07.2026
Dozentin: Melina Luise Koch

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Grammatik- und Konversation auf C1 Niveau.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.

Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend (Mo + Mi) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 50 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 15.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 27.04) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Pastellmalerei für Anfangende - KG (26F20563)

Mi. 20.05.2026 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mi. 24.06.2026
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.



Seite 41 von 41



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur