JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Arbeit - Beruf | Foto/Medien/Design
Seite 1 von 2

Anmeldung noch möglich Adobe InDesign - Einführungskurs und Workshop - VHeSpresso (23H50162)

Di. 17.10.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 26.10.2023
Dozent: Dirk Sawade

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit InDesign und das nötige gestalterische und typografische Hintergrundwissen. Vom Entwurf einseitiger Layouts bis zum Satz mehrseitiger Druckprodukte lernen Sie die Stärken des
Programms kennen:
- Arbeitsbereiche in InDesign
- Layoutdokumente einrichten, (Muster)Seiten und Druckbögen
- Textfunktionen, Absatz- und Zeichenformate
- Tabellen
- Einsatz von Farben, Farbverläufen, Konturen und Füllungen
- Bilder und Grafiken, Verknüpfungen erstellen
- Transformieren und Ausrichten von Objekten
- Arbeiten mit Ebenen
- Buchfunktion
- Ausgabeoptionen

Anmeldeschluss: 10.10.2023

Anmeldung noch möglich Bessere Fotos mit der Systemkamera - Kleingruppe (23H21501)

Sa. 21.10.2023 (10:00 - 17:30 Uhr) - So. 22.10.2023
Dozent: André Helbig

Üben Sie den richtigen Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, einer digitalen Systemkamera oder einer digitalen Bridgekamera! Sie werden kompetent in Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Einschätzung von Lichtverhältnissen eingeführt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich absolut vorbereitet für die professionelle Fotografie von Menschen, die Fotografie im Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Fotoexkursion wird das Besprochene in der Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen werden anschließend ausgewertet.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Adobe After Effects und Adobe Premiere Einführungsworkshop (23H52003)

Di. 24.10.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dirk Sawade

In diesem Workshop stellen wir Ihnen anhand eines praktischen Beispiels die Erstellung von Bewegtbildern mit den Produkten Adobe Premiere Pro und Aftereffects vor.
Inhalt:
- PremierePro und AfterEffects im Überblick
- Benutzeroberfläche der Programme
- Medienimport und -organisation
- Arbeiten mit Timeline und Ebenen
- Arbeit mit Text
- Zusammenarbeit PremierePro und AfterEffects
- Animieren mit Keyframes
- Rendern und Export
Kenntnisse in der Nutzung von Photo- und Designsoftware von Adobe sind von Vorteil.

Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg Campus e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/

Anmeldung noch möglich Adobe Illustrator - Einführungskurs - VHeSpresso (23H50163)

Di. 07.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 16.11.2023
Dozent: Dirk Sawade

Illustrator ist eines der professionellsten Programme zur Erstellung komplexer vektorbasierter Grafiken und Bilder in höchster Qualität. Der Kurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und die Arbeitsweise des Programms:
- Arbeitsbereich und Bedienfelder von Illustrator
- Pfade und Formen
- Konturen und Flächen
- Objekte und Transformationen
- Farben, Muster, Verläufe
- Effekte und Grafikstile
- Arbeiten mit Text
- Ebenen
- Schnittmasken
- Arbeiten mit Bildern
- Ausgabeoptionen, Exportieren und Speichern

Anmeldeschluss: 31.10.2023

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Chat GPT im Marketing (23H10048)

Di. 14.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Adobe Lightroom - die digitale Dunkelkammer - Kleingruppe (23H50167)

Fr. 01.12.2023 (17:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 02.12.2023
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

Lightroom ermöglicht Ihnen die Bildoptimierung von der Bildbeurteilung mit dem Histogramm über die Einstellung von Tiefen, Lichtern, Gradation und Farben bis hin zur Reparatur und Retusche. Lernen Sie weitere Möglichkeiten, die Sie durch Presets haben, kennen und wie Sie Ihrem Foto das gewisse Etwas verleihen. Lightroom vereint damit alle wichtigen Werkzeuge zur Verwaltung, Bearbeitung und zur Präsentation Ihrer Fotos.

Folgende Themen werden behandelt:
- Voreinstellungen des Programms, Fotos importieren und organisieren
- Metadaten und Kataloge, Grundlagen der Bildbearbeitung (Tonwertkorrektur, Farbverbesserung, Schärfen, Rauschreduzierung etc.)
- Kreative Bildlooks, Ausarbeitungen von Portraits, Landschafts- oder Nachtaufnahmen, HDR Look, Colorkey, Belichtungsprobleme
- von Farbe zu Schwarzweiß - Grundoptimierungen
- Export der bearbeiteten Fotos

Voraussetzungen: PC Kenntnisse, eigene Fotografien können mitgebracht werden

Anmeldeschluss: 24.11.2023

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Grafische Gestaltung von Online- und Printmedien mit Hilfe von freier Software (23H50609BF)

Mo. 04.12.2023 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 08.12.2023
Dozentin: Dozent in Kooperation

Sie wollen erfolgreicher in Ihrer visuellen Unternehmenskommunikation werden? Dann ist vielleicht unser Kurs: „Grafische Gestaltung von Online– und Printmedien mit Hilfe von freier Software“ genau das Richtige für Sie! Kommunizieren, Emotionen wecken und Informationen transportieren – dieser einwöchige Kurs vermittelt Grundkenntnisse der grafischen Gestaltung und bietet Ihnen praxisorientierte Anleitungen zum gezielten Einsatz freier Software zur Gestaltung verschiedener Medienprodukte. Am Ende des Kurses können Sie Flyer, Plakate, Newsletter oder auch kleine Broschüren selbst erstellen.

Dozent: Boris Hajdukovic

Gebühr: 180,00 Euro, erm. 144,00 Euro

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über die Volkshochschule Erfurt. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/buergerservice/form/40/40_05_17internet.pdf

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Anmeldung noch möglich Adobe Photoshop - Einführungskurs - VHeSpresso (23H50165)

Di. 05.12.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 14.12.2023
Dozent: Dirk Sawade

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Die wichtigsten Funktionen und Photoshop-Werkzeuge werden vorgestellt, um Bilder zu optimieren und kreativ zu bearbeiten:
- Arbeitsoberfläche und Werkzeuge
- Bildgröße, Auflösung und Farbmodi
- Retusche und Kolorierung von Fotos
- Auswählen und Freistellen, Maskentechnik
- Arbeiten mit Farben
- Ebeneneffekte und -stile
- Korrektur von Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe
- Integration von Text
- Dateiformate, Ausgabe für die Anwendung in Print und Web, Komprimierung sinnvoll anwenden

Anmeldeschluss: 28.11.2023

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Digitale Fotografie - von der Aufnahme bis zur Bildbearbeitung (23H50610BF)

Mo. 11.12.2023 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 15.12.2023
Dozentin: Dozent in Kooperation

Sie wollen erfolgreicher in Ihrer visuellen Unternehmenskommunikation werden? Dann ist vielleicht unser Kurs: „Grafische Gestaltung von Online– und Printmedien mit Hilfe von freier Software“ genau das Richtige für Sie! Kommunizieren, Emotionen wecken und Informationen transportieren – dieser einwöchige Kurs vermittelt Grundkenntnisse der grafischen Gestaltung und bietet Ihnen praxisorientierte Anleitungen zum gezielten Einsatz freier Software zur Gestaltung verschiedener Medienprodukte. Am Ende des Kurses können Sie Flyer, Plakate, Newsletter oder auch kleine Broschüren selbst erstellen.

Dozent:

Gebühr: 180,00 Euro, erm. 144,00 Euro

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über die Volkshochschule Erfurt. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/buergerservice/form/40/40_05_17internet.pdf

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Einfach Besser fotografieren (23H10055)

Di. 12.12.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Du wünscht dir schöne Urlaubs-, Familien- und Alltagsbilder: Aber leider sind deine Fotos bisher oft unscharf, zu hell oder zu dunkel? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig: Ich helfe dir die eigene Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Wir werden die Grundlagen der Fotografie (Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) in den Blick nehmen. Zudem schauen wir uns an was ein interessantes Portrait und Landschaftsbild ausmacht.



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur