JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Arbeit - Beruf | VHSOFFICE - Büromanagement/Tastschreiben

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen (23H10038)

Di. 10.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Sketchnotes: das ist eine clevere Methode, bei der Sie mit Hilfe von kleinen Skizzen (sketches) und Notizen (notes) Inhalte und Ideen schnell und kompakt zu Papier bringen. Unzählige Menschen weltweit nutzen bereits die Vorteile dieser einfach zu lernenden Technik. Erfahren Sie in diesem Kurs wie sie Sketchnotes im Alltag nutzen können um sich Dinge besser zu merken, Inhalte zusammen zufassen und kreative Ideen damit entwickeln können.

Zeichnerische Vorerfahrung nicht notwendig. Und wie Sie schnell merken werden: Sketchnotes zeichnen kann jeder und es macht richtig viel Spaß.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Tastschreiben meets Yoga (23H50607BF)

Mo. 16.10.2023 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 20.10.2023
Dozentin: Dozent in Kooperation

Gehören Sie auch zu den Menschen, die die Tastatur mit wenigen Fingern bedienen? Unser Kurs „Tastschreiben meets Yoga“ vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse des 10-Finger-Schreibens und zeigt durch gezielte Yogaübungen, wie Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz und zu Hause vom stressigen Arbeitsalltag entspannen können. In diesem einwöchigen Kurs bekommen Sie alle Zeichen eines herkömmlichen Tastschreibkurses sowie Bewegungs- und Augenübungen für den PC-Arbeitsplatz vermittelt. Yogaübungen für zu Hause, um z. B. Rücken- oder Schulterproblemen vorzubeugen und Stress abzubauen, vervollständigen unser Kursangebot für Sie.

Dozentin: Heike Lindner

Gebühr: 180,00 €, ermäßigt 144,00 €

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über die Volkshochschule Erfurt. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/buergerservice/form/40/40_05_17internet.pdf

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Anmeldung noch möglich Berufliche Korrespondenzen nach DIN - VHeSpresso (23H50420)

Fr. 03.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Sa. 04.11.2023
Dozentin: Carola Lück

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Regeln beim Verfassen von geschäftlichen Briefen und E-Mails.
Dabei werden die gängigen Normen ebenso erläutert wie Fallstricke der deutschen Rechtschreibung.
Die Vorgehensweise beim Erstellen von Briefen wird am PC praktisch erprobt.
- Geschäftsbriefe und E-Mails nach DIN 5008
- Gestaltung von Briefen
- Zeichensetzung, Zahlen und Abkürzungen
- Silbentrennung, Trennstriche und Gedankenstriche
- Klar und verständlich kommunizieren

Anmeldeschluss: 27.10.2023

Plätze frei Tastschreiben aktiv - Sicher und einfach schreiben lernen (23H50401)

Mo. 06.11.2023 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 27.11.2023
Dozentin: Heidrun Rau

Die Beherrschung der Tastatur bildet die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen können. Nach diesem Kurs beherrschen Sie die professionelle Texterfassung mit 10 Fingern und zusätzlich die DIN-gerechte Gestaltung von Briefen und E-Mails. Damit erwerben Sie eine der nützlichsten Fertigkeiten zur beruflichen und privaten Nutzung des Computers.
Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie:
- das Zehnfingerschreiben am PC systematisch, sicher und auf abwechslungsreiche Weise erlernen möchten
- Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten
- in Ihrem Beruf auf den schnellen Umgang mit dem PC angewiesen sind
- sich als Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen sowie als Studierende auf Ihre Berufstätigkeit vorbereiten möchten
- auch außerhalb des Berufs schnell und sicher Texte verarbeiten möchten

Unmittelbar nach diesem Kurs kann ein Aufbautraining zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit besucht werden. Es findet im selben Rhythmus wie der Grundkurs statt. Dieser Kleingruppenkurs umfasst 4 Abende mit insgesamt 12 UE. Entgelt: 60,00 € (Mindestteilnehmerzahl: 5)

Anmeldeschluss: 30.10.2023

Plätze frei Tastschreiben aktiv - Sicher und einfach schreiben lernen (23H50402)

Mo. 15.01.2024 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 05.02.2024
Dozentin: Heidrun Rau

Die Beherrschung der Tastatur bildet die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen können. Nach diesem Kurs beherrschen Sie die professionelle Texterfassung mit 10 Fingern und zusätzlich die DIN-gerechte Gestaltung von Briefen und E-Mails. Damit erwerben Sie eine der nützlichsten Fertigkeiten zur beruflichen und privaten Nutzung des Computers.
Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie:
- das Zehnfingerschreiben am PC systematisch, sicher und auf abwechslungsreiche Weise erlernen möchten
- Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten
- in Ihrem Beruf auf den schnellen Umgang mit dem PC angewiesen sind
- sich als Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen sowie als Studierende auf Ihre Berufstätigkeit vorbereiten möchten
- auch außerhalb des Berufs schnell und sicher Texte verarbeiten möchten

Unmittelbar nach diesem Kurs kann ein Aufbautraining zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit besucht werden. Es findet im selben Rhythmus wie der Grundkurs statt. Dieser Kleingruppenkurs umfasst 4 Abende mit insgesamt 12 UE. Entgelt: 60,00 € (Mindestteilnehmerzahl: 5)

Anmeldeschluss: 08.01.2024

Anmeldung noch möglich Effiziente Büroorganisation durch Nutzung von Outlook - VHeSpresso (23H50135)

Fr. 26.01.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Sa. 27.01.2024
Dozentin: Carola Lück

Lernen Sie, wie Sie Ihren Büroalltag, Ihre Arbeitszeit und die Unternehmenskommunikation effizienter unter Nutzung von Outlook gestalten können.
- Allgemeiner Aufbau, E-Mail-Konto und Datendateien
- Kalender und Terminplanung und deren Ansichten
- E-Mail-Management
- Aufgaben und Kontakte

Anmeldeschluss: 20.01.2024






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur