Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Sa. 29.05.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 30.05.2021
Dozentin:
Julia Grell
In diesem Workshop geht es um ein wichtigesThema der heutigen Zeit - Achtsamkeit. Wir hören auf unsere innere Stimme und genießen die Natur und alle Eindrücke, die sie vermittelt. Entspannen Sie sich, genießen Sie die wohltuende Natur in diesem schönen Park. Lassen Sie alle Eindrücke in Ruhe auf sich wirken Vogelstimmen, vorbeiziehende Menschen, vielleicht sogar Ihr eigenes Herzklopfen. Im schönen Paradiespark nehmen wir Abschied von stressigen Gedankenspiralen und konzentrieren uns auf die Schönheit der Natur, das gemeinsame Beisammensein sowie die ruhige Atmosphäre. Wir werden einige Übungen zum besseren Kennenlernen machen, Entspannungstechniken auf Grundlage der Wildnispädagogik anwenden sowie uns gemeinsam über die Erlebnisse und unsere Empfindungen austauschen. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diese Reise zu begeben. Die Dozentin begleitet Sie gern.
Sa. 29.05.2021 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 30.05.2021
Dozentin:
Antje Turre
Das Besondere am Enneagramm ist die spannende Dynamik darin: Sie ist sichtbar im Symbol durch die Verbindungen innerhalb des Kreises. So ist jeder Enneagrammtyp mit zwei anderen Enneagrammpunkten verbunden.
Die eine Verbindung führt uns zum sogenannten Stresspunkt und damit einhergehend ist die Frage und Bewusstwerdung: Wie verhalten wir uns, wenn wir in Situationen/Begegnungen mit jenen kommen, welche uns Stress bereiten?
Die andere Verbindung führt uns zum Herzpunkt. In diesen Kontakten liegt unser Entwicklungspotential! So wie in jedem Samen die ganze Pflanze enthalten ist, bringt unsere Seele ihr Potential mit, welches sich nach Entfaltung sehnt.
In diesem Vertiefungskurs untersuchen wir beide Bewegungen und das Geschenk, was eine Bewusstwerdung mit sich bringt.
Neuzugänge sind willkommen: Wenn Vorkenntnisse vorhanden sind, ist der 1. Teil vom Enneagramm nicht zwingend nötig.
Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,30 €.
Mi. 02.06.2021 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin:
Ina Fritzsche
Kennen Sie das Gefühl auch, wenn man gleich aus allen Nähten platzt und einfach nicht mehr weiß, wohin mit seinen Gefühlen? Erst manche große Herausforderungen bzw. Krisen lehren uns im Leben, mit der konstruktiven Kraft von Wut umzugehen, hinzuhören und anzunehmen. Lassen Sie uns da etwas genauer hinschauen, es kann so einfach sein!
Sa. 05.06.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 06.06.2021
Dozentin:
Julia Grell
Jetzt wird es wild! Wir begeben uns in die Natur und entdecken dabei gemeinsam die archaische Seite Jenas und von uns selbst. Wir befassen uns mit Themen wie altes Handwerk, Tier- und Pflanzenkenntnisse sowie Survivaltechniken und stärken so das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten. Sie können die Gedanken vom Arbeitstag ruhig einmal hinter sich lassen und eine Reise ins Jetzt beginnen - mittels Achtsamkeit, Bewegung und Sinnesübungen. Der Aufenthalt in der Natur hat nachweislich einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Termin-Einheiten:
- Achtsamkeit - Wahrnehmungs- und Sinnesübungen (zum Steigern der Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung)
- Schnitzen
- Tier- und Pflanzenkunde
- Kernroutinen der Wildnispädagogik (das Gedankenkarussell stoppen)
- Teamaktionen - u.a. Bewegungsspiele, Teambuilding (Verantwortung für sich und andere übernehmen)
- Survivalwissen
- zusätzlich möglich: Spurenlesen, Bewegung (Übungen zum Thema Schleichen, Tarnung,...), Gesang und Naturgeräusche, Crashkurs Kräutersammeln
Mo. 07.06.2021 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Brot, der uns das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu backen erfordert erstaunlicherweise wenig Aufwand und Mühe und kann in geselliger Runde sehr anregend sein. Die Grundlage bilden Getreide, Wasser, Salz und Triebmittel. Wir zaubern daraus ein würziges Vollkornbrot auf Sauerteigbasis und backen Brötchen, die wir uns mit zubereiteten Brotaufstrichen köstlich schmecken lassen. Sie erfahren, wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus biologischem Anbau) auf unsere eigene Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele Anregungen, wie die Rezepte zu Hause leicht und schnell im eigenen Backofen ausprobiert und variiert werden können.
Di. 08.06.2021 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Kartini Spröde
Die indonesische Küche verfügt traditionell über ein reiches Angebot an leckeren vegetarischen Gerichten, bei deren Zubereitung man häufig Tofu und Tempeh (Sojabohnenpaste) sowie stets etliche der in Indonesien zahlreich vorhandenen Gewürze verwendet.
Mi. 16.06.2021 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Stephanie Leßmann
In der aktuellen Situation ist eine stabile Gesundheit besonders wichtig geworden. Unterstützen Sie sich selbst, indem Sie die gesundheitsfördernden Effekte einer pflanzenbasierten Ernährung nutzen. Hülsenfrüchte spielen hier eine zentrale Rolle, denn außer Fleisch gibt es kaum andere Lebensmittel, die unserem Körper so viel wichtiges Eiweiß liefern. Sie sind außerdem prall gefüllt mit weiteren Nährstoffen, nachhaltig im Anbau, vielseitig zu zubereiten und schmecken äußerst lecker. Es lohnt sich also, verschiedenfarbige Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Co. einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu Beginn erfahren Sie in einem Theorie-Block Wissenswertes zum grünen Eiweiß aus der Natur. Anschließend bereiten wir gemeinsam köstliche, zuhause einfach umsetzbare Gerichte aus verschiedenen Hülsenfrüchten nach ayurvedischer Art zu. Dies beugt Blähungen vor und gewährleistet eine gute Verdaulichkeit.
Dieser Kurs ist für Vegetarier geeignet.
Fr. 25.06.2021 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Mona Deibele
Mit den Augen strahlen und lächeln ist ein hohes Gut. Unser Lachen steckt an und erleichtert uns Begegnungen, auch online oder durchs Telefon. In einer kleinen Gruppe aktivieren Sie Ihren eigenen Humor, stärken Ihre Selbstheilungskräfte und fördern den Zugang zur eigenen Kreativität. Glückshormone werden ausgeschüttet. Alle Teilnehmenden haben räumlich viel Platz in diesem neuen Lach-Yoga-Kurs. Leichte und ungewöhnliche Übungen in der Gruppe bringen Sie schnell in die eigene Heiterkeit. Dann steht dem Transfer in den Alltag nichts mehr im Weg. Seien Sie dabei, denn: Lachen ist gesund!
Der Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilnehmendenzahl erreicht sein, erhalten Sie von uns ein Login für die Cloud per E-Mail. Sie finden dann auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter "Meine Kurse" den Link zum Kurs.
Sa. 26.06.2021 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 27.06.2021
Dozentin:
Antje Turre
Unsere äußeren Kinder sind unsere Zukunft, unsere Inneren Kinder sind unsere Vergangenheit. Diese jungen Teile unserer Seele leben weiter in uns, egal wie alt wir sind. Aus dem Unbewussten bestimmen unsere kindlichen Seelenanteile unser Leben. Dabei gibt es bedürftige Anteile genauso wie tyrannische und kreative. Da wir in unserer Entwicklung nur so weit gehen können wie das schwächste Glied in der Kette, ist es sinnvoll, uns mit diesen Anteilen zu beschäftigen. Wenn sie im Unbewussten wirken, können sie Ursache sein für zahlreiche Probleme in unserem Leben. In diesem Seminar wenden wir uns durch Übungen und Selbsterfahrung dem jüngsten Teil unserer Seele zu, durch Bewusstwerden kann Veränderung geschehen. Wie äußere Kinder Aufmerksamkeit brauchen und gesehen werden wollen, hilft auch hier oft ein offener Blick für unser eigenes Inneres Kind.
Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 81,30 €.
Mi. 07.07.2021 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin:
Ina Fritzsche
Kennen Sie noch das Kaninchen aus Alice im Wunderland? „Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit!“ und schon hetzt es weiter durch sein Leben. Wir wollen für diesen Nachmittag "die Zeit anhalten" und schauen, wo stehen wir, wo wollen wir hin, und wie können wir Momente im Alltag nutzen, um zur Ruhe zu finden. Körper, Geist und Seele werden es uns danken für ein glückliches und zufriedenes Leben miteinander!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!