Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Mi. 16.06.2021 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Stephanie Leßmann
In der aktuellen Situation ist eine stabile Gesundheit besonders wichtig geworden. Unterstützen Sie sich selbst, indem Sie die gesundheitsfördernden Effekte einer pflanzenbasierten Ernährung nutzen. Hülsenfrüchte spielen hier eine zentrale Rolle, denn außer Fleisch gibt es kaum andere Lebensmittel, die unserem Körper so viel wichtiges Eiweiß liefern. Sie sind außerdem prall gefüllt mit weiteren Nährstoffen, nachhaltig im Anbau, vielseitig zu zubereiten und schmecken äußerst lecker. Es lohnt sich also, verschiedenfarbige Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Co. einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu Beginn erfahren Sie in einem Theorie-Block Wissenswertes zum grünen Eiweiß aus der Natur. Anschließend bereiten wir gemeinsam köstliche, zuhause einfach umsetzbare Gerichte aus verschiedenen Hülsenfrüchten nach ayurvedischer Art zu. Dies beugt Blähungen vor und gewährleistet eine gute Verdaulichkeit.
Dieser Kurs ist für Vegetarier geeignet.
Sa. 26.06.2021 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 27.06.2021
Dozentin:
Antje Turre
Unsere äußeren Kinder sind unsere Zukunft, unsere Inneren Kinder sind unsere Vergangenheit. Diese jungen Teile unserer Seele leben weiter in uns, egal wie alt wir sind. Aus dem Unbewussten bestimmen unsere kindlichen Seelenanteile unser Leben. Dabei gibt es bedürftige Anteile genauso wie tyrannische und kreative. Da wir in unserer Entwicklung nur so weit gehen können wie das schwächste Glied in der Kette, ist es sinnvoll, uns mit diesen Anteilen zu beschäftigen. Wenn sie im Unbewussten wirken, können sie Ursache sein für zahlreiche Probleme in unserem Leben. In diesem Seminar wenden wir uns durch Übungen und Selbsterfahrung dem jüngsten Teil unserer Seele zu, durch Bewusstwerden kann Veränderung geschehen. Wie äußere Kinder Aufmerksamkeit brauchen und gesehen werden wollen, hilft auch hier oft ein offener Blick für unser eigenes Inneres Kind.
Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 81,30 €.
Mi. 07.07.2021 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin:
Ina Fritzsche
Kennen Sie noch das Kaninchen aus Alice im Wunderland? „Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit!“ und schon hetzt es weiter durch sein Leben. Wir wollen für diesen Nachmittag "die Zeit anhalten" und schauen, wo stehen wir, wo wollen wir hin, und wie können wir Momente im Alltag nutzen, um zur Ruhe zu finden. Körper, Geist und Seele werden es uns danken für ein glückliches und zufriedenes Leben miteinander!
Sa. 24.07.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 25.07.2021
Dozentin:
Julia Grell
Wussten Sie, wie vielfältig unsere einheimische Natur ist? Trotz vieler menschlicher Bebauungen gibt es noch ernorm viele wilde Tiere und Pflanzen zu bestaunen. Gemeinsam schauen wir uns an, was die Natur hier in Jena zu bieten hat.
Pflanzen haben ein enorm breites Spektrum an möglichen Wirkmechanismen, um uns gegen Krankheiten zu wappnen oder einfach nur unser Immunsystem zu stärken. Sie sind treue und kostenlose Begleiter in unserer direkten Umgebung. Sie dürfen Pflanzen gerne als Geschenk betrachten - sie können in Form von Tees, Tinkturen und roh verzehrt als Vitaminbomben wahre Wunder wirken.
Auch Tiere besitzen auf uns eine magische Anziehungskraft. Sobald sich etwas bewegt, ist unser Interesse geweckt. Schauen wir mal, welche interessanten Lebewesen uns an den beiden Tagen begegnen.
24.07.21 Straßenbahn-Haltestelle Alte Burgauer Brücke
25.07.21 Straßenbahn-Haltestelle Uniklinikum
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!