Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Sa. 25.01.2025 (10:00 - 17:30 Uhr) - So. 26.01.2025
Dozent:
André Helbig
Üben Sie den richtigen Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, einer digitalen Systemkamera oder einer digitalen Bridgekamera! Sie werden kompetent in Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Einschätzung von Lichtverhältnissen eingeführt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich absolut vorbereitet für die professionelle Fotografie von Menschen, die Fotografie im Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Fotoexkursion wird das Besprochene in der Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen werden anschließend ausgewertet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Di. 04.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Du wünscht dir schöne Urlaubs-, Familien- und Alltagsbilder: Aber leider sind deine Fotos bisher oft unscharf, zu hell oder zu dunkel?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig: Ich helfe dir die eigene Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Wir werden die Grundlagen der Fotografie (Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) in den Blick nehmen. Zudem schauen wir uns an was ein interessantes Portrait und Landschaftsbild ausmacht.
Di. 04.03.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Jonas Tegtmeyer
In diesem Workshop geht es ganz praktisch um die professionelle Bearbeitung digitaler Bilder.
Erweiterte Grundlagen
- Übersicht über Bilddatenformate
- Überblick über verfügbare Werkzeuge
- Prinzipien der Bildoptimierung
- Umgang mit Ebenen und Ebenenmasken
- Nutzung von Auswahl- und Klonwerkzeugen
Entgelt: 170,00 €
Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg Campus e.V. (weiterbilden@beutenberg.de)
Sa. 15.03.2025 (10:00 - 17:30 Uhr) - So. 16.03.2025
Dozent:
André Helbig
Üben Sie den richtigen Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, einer digitalen Systemkamera oder einer digitalen Bridgekamera! Sie werden kompetent in Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Einschätzung von Lichtverhältnissen eingeführt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich absolut vorbereitet für die professionelle Fotografie von Menschen, die Fotografie im Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Fotoexkursion wird das Besprochene in der Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen werden anschließend ausgewertet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Fr. 04.04.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - So. 06.04.2025
Dozent:
Dirk Sawade
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Die wichtigsten Funktionen und Photoshop-Werkzeuge werden vorgestellt, um Bilder zu optimieren und kreativ zu bearbeiten:
- Arbeitsoberfläche und Werkzeuge
- Bildgröße, Auflösung und Farbmodi
- Retusche und Kolorierung von Fotos
- Auswählen und Freistellen, Maskentechnik
- Arbeiten mit Farben
- Ebeneneffekte und -stile
- Korrektur von Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe
- Integration von Text
- Dateiformate, Ausgabe für die Anwendung in Print und Web, Komprimierung sinnvoll anwenden
Freitag, 22.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 23.11.2024, 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag, 24.11.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28.03.2025
Di. 13.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Dirk Sawade
Affinity Serif bietet mit seinen Grafik-Software-Anwendungen eine preiswerte Alternative zu gängigen Softwarepaketen in diesem Markt. Die "All Apps"-Lizenz enthält die Anwendungen Affinity Photo (Bildbearbeitung), Affinity Designer (Grafik-Illustration) und Affinity Publisher (Desktop-Publishing). In diesem Einführungsworkshops wollen wir Ihnen anhand eines Beispiels alle drei Programme vorstellen, mit Ihnen an einem kleinen Projekt arbeiten und die Vorzüge dieser alternativen Softwarelösung präsentieren.
- Bilder in Affinity Photo bearbeiten
- Grafiken für die Drucklegung erstellen und bearbeiten
- Grafiken, Texte und Bilder in Flyer einbinden und gestalten
Anmeldeschluss: 06.05.2025
Sa. 17.05.2025 (10:00 - 17:30 Uhr) - So. 18.05.2025
Dozent:
André Helbig
Üben Sie den richtigen Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, einer digitalen Systemkamera oder einer digitalen Bridgekamera! Sie werden kompetent in Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Einschätzung von Lichtverhältnissen eingeführt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich absolut vorbereitet für die professionelle Fotografie von Menschen, die Fotografie im Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Fotoexkursion wird das Besprochene in der Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen werden anschließend ausgewertet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen