Mo. 02.12.2019 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 16.12.2019
Dozent:
Christoph Müller
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit InDesign und das nötige gestalterische und typografische Hintergrundwissen. Vom Entwurf einseitiger Layouts bis zum Satz mehrseitiger Druckprodukte lernen Sie die Stärken des
Programms kennen:
- Arbeitsbereiche in InDesign
- Layoutdokumente einrichten, (Muster)Seiten und Druckbögen
- Textfunktionen, Absatz- und Zeichenformate
- Tabellen
- Einsatz von Farben, Farbverläufen, Konturen und Füllungen
- Bilder und Grafiken, Verknüpfungen erstellen
- Transformieren und Ausrichten von Objekten
- Arbeiten mit Ebenen
- Buchfunktion
- Ausgabeoptionen
Teilnehmerzahl: 2-4
Anmeldeschluss: 18.11.2019
Mo. 13.01.2020 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 22.01.2020
Dozent:
Christoph Müller
Illustrator ist eines der professionellsten Programme zur Erstellung komplexer vektorbasierter Grafiken und Bilder in höchster Qualität. Der Kurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und die Arbeitsweise des Programms:
- Der Arbeitsbereich und die Bedienfelder von Illustrator
- Pfade und Formen
- Konturen und Flächen
- Objekte und Transformationen
- Farben, Muster, Verläufe
- Effekte und Grafikstile
- Arbeiten mit Text
- Ebenen
- Schnittmasken
- Arbeiten mit Bildern
- Ausgabeoptionen, Exportieren und Speichern
Teilnehmerzahl: 2-4
Anmeldeschluss: 06.11.2020
Sa. 18.01.2020 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Anke Neugebauer
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck oder Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen. Sie ist eine der ältesten Fototechniken, welche nicht zwingend eine Dunkelkammer und auch keinerlei Kamera oder Vergrößerungsgerät erfordert. Auf zuvor präparierte Textilien (UV- + lichtempfindlich sensibilisiert) werden Gegenstände, z. B. Gräser, Blätter, Formen oder auch bedruckte Folien angeordnet und dann mit Sonnenlicht oder UV-Lampen belichtet. Ziel des Workshops ist es, nach einer Einführung in die Thematik selbstständig und unter Anleitung eigene Cyanotypien herzustellen. Die unmittelbaren Ergebnisse können am Ende des Workshoptages mitgenommen werden.
Die Dozentin stellt Materialien zum Gestalten der Textilien bereit, es können aber gern auch eigene Gegenstände mitgebracht werden. Sie können auch in einem Copyshop Fotos invertieren, auf Folien drucken lassen und mitbringen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 27,00 €.
Sa. 18.01.2020 (10:00 - 17:30 Uhr) - So. 19.01.2020
Dozent:
André Helbig
Üben Sie den richtigen Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, einer digitalen Systemkamera oder einer digitalen Bridgekamera! Sie werden kompetent in Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Einschätzung von Lichtverhältnissen eingeführt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich absolut vorbereitet für die professionelle Fotografie von Menschen, die Fotografie im Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Fotoexkursion wird das Besprochene in der Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen werden anschließend ausgewertet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 90,00 €.
Teilnehmerzahl: 5-7
Anmeldeschluss: 11.01.2020
Sa. 25.01.2020 10:00 - 17:30 Uhr
Dozent:
André Helbig
Ebenen sind in der digitalen Bildbearbeitung nicht mehr weg zu denken. Sie bilden die Grundlage für Bildmontagen, für das Erstellen von Collagen und für die Kombination mehrerer Elemente wie Bild und Text. Wir schauen uns an, wie Ebenen in Photoshop und Gimp funktionieren. Wir schauen uns Techniken an, mit denen man Bilder ineinander fließen lassen kann und kunstvolle Effekte erzeugt. Wir erstellen mit Hilfe von Text und Grafiken eine Visitenkarte, einen Flyer oder ein kunstvolles Plakat. Mit dieser praktischen Anwendung wird das Arbeiten mit Ebenen verdeutlicht.
Teilnehmerzahl: 5-7
Anmeldeschluss: 18.01.2019
Mo. 27.01.2020 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 05.02.2020
Dozent:
Christoph Müller
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Die wichtigsten Funktionen und Photoshop-Werkzeuge werden vorgestellt, um Bilder zu optimieren und kreativ zu bearbeiten:
- Arbeitsoberfläche und Werkzeuge
- Bildgröße, Auflösung und Farbmodi
- Retusche und Kolorierung von Fotos
- Auswählen und Freistellen, Maskentechnik
- Arbeiten mit Farben
- Ebeneneffekte und -stile
- Korrektur von Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe
- Integration von Text
- Dateiformate, Ausgabe für die Anwendung in Print und Web, Komprimierung sinnvoll anwenden
Teilnehmerzahl: 2-4
Anmeldeschluss: 20.01.2020