Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 19.04.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
Nachdem Japan 1868 seine Isolationspolitik aufgegeben hat, sind viele japanische Traditionen in der westlichen Welt bekannt geworden: Die Samurai und Geishas, die Tee-Zeremonie und Ikebana (Japanische Blumenkunst) oder der Zenbuddhismus. Dabei spielt das Schöne immer eine wichtige Rolle, vor allem die Niedlichkeit-Ästhetik in Mode, Musik und Mangas / Animes. Wir wollen uns mit den Verhaltens- und Umgangsformen, der Höflichkeit oder dem Sinn der Verbeugung sowie mit dem Bild von Mann und Frau in der japanischen Gesellschaft auseinandersetzen. Und wie sich die japanische von der deutschen Mentalität unterscheidet.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Mi. 24.05.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
Es gibt klassische Helden wie Siegfried der Drachentöter, aber auch moderne Superhelden wie Superman oder Spiderman. Und Antihelden wie Jack Sparrow aus "Fluch der Karibik", gespielt von Johnny Depp. Was aber macht einen Helden, was einen Antihelden aus? Während sich Helden und Superhelden durch ihren Mut wie durch ihre physischen und moralischen Qualitäten von uns unterscheiden, werden Antihelden für ihre Schwächen von uns geliebt. Aber sind diese Unterschiede immer so eindeutig? Auch eine Marvel-Figur wie Batman ist ambivalent. Lasst uns gemeinsam diskutieren, was Helden und Antihelden aus Literatur, Filmen und Serien ausmachen!
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Mi. 28.06.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
Liebe hat viele Gesichter und geht oft schwierige Wege. Das weltweit bekannteste Paar ist sicherlich Romeo und Julia, ein Symbol der Ewigkeit. Wir wollen uns mit den unterschiedlichsten Paaren aus Filmen und Serien beschäftigen – vom klassischen Paar in "Stolz und Vorurteil" über tragische Liebesgeschichten wie "Titanic" oder Komödien wie "Notting Hill" bis hin zur erfolgreichen Serie "Outlander". Welche Formen von Liebe gibt es, was bedeuten soziale und kulturelle Unterschiede in einer Beziehung?
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen