Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:30 Uhr) - Di. 30.05.2023
Dozentin:
Webinar
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mo. 17.04.2023 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 03.05.2023
Dozentin:
Angelika Riedl
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Büroorganisation.
Es werden folgende Themen behandelt:
- Arbeitsraum- und Arbeitsplatzgestaltung
- Informationsverarbeitung und Office-Management
- Ordnen und Speichern von Informationen
- Schriftgutverwaltung
- Protokollführung
Für dieses Seminar sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Im Anschluss an das Seminar kann eine Xpert Business-Prüfung abgelegt werden.
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Sa. 22.04.2023 (09:00 - 18:00 Uhr) - So. 23.04.2023
Dozent:
René Knizia
Sie möchten besser verstehen, wie Kommunikation funktioniert? An diesem Wochenende erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten der Gesprächsführung. Dazu bekommen Sie jede Menge Tricks und Tipps, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern können. Im Kurs geht es darum, Möglichkeiten einer partner- und problemorientierten Gesprächsführung zu erkunden, Ursachen für Missverständnisse und Konfliktherde zu erkennen und produktiv damit umzugehen. Der Kurs beinhaltet u. a.: Übungen zur Schulung des eigenen Gesprächsverhaltens und der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit; kleine Übungen zum vertieften Verstehen; Trainieren der Fähigkeit, konzentriert zuzuhören, zu argumentieren, zu diskutieren; Gesprächstechniken; Kommunikationsstörungen; Erkennen von manipulierenden Gesprächsstrategien; Sprache und Körpersprache und deren Wirkung; Einblicke in die Körpersprache und Möglichkeiten des bewussten Einsatzes.
Mi. 31.05.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 03.07.2023
Dozent:
Kevin Klein
Lernen Sie, wie Sie mit den allgemeinen Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Anhand von praxisnahen Beispielen und durch einfach nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird Ihnen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation vermittelt.
- Dateiverwaltung: Grundlegende Arbeit mit Windows 10/11
- Texteingabe und Seitenlayoutgestaltung in Word so wie Tabellen, Seriendruck
- Dateneingabe, Formatierung, einfache Formeln in Excel
- Diagramme und Druckoptimierung
- Schnelle Präsentationen in PowerPoint mit Tabellen und Diagrammen erstellen
- Präsentationen steuern
Anmeldeschluss: 24.05.2023
Mo. 05.06.2023 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 26.06.2023
Dozentin:
Heidrun Rau
Die Beherrschung der Tastatur bildet die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen können. Nach diesem Kurs beherrschen Sie die professionelle Texterfassung mit 10 Fingern und zusätzlich die DIN-gerechte Gestaltung von Briefen und E-Mails. Damit erwerben Sie eine der nützlichsten Fertigkeiten zur beruflichen und privaten Nutzung des Computers.
Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie:
- das Zehnfingerschreiben am PC systematisch, sicher und auf abwechslungsreiche Weise erlernen möchten
- Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten
- in Ihrem Beruf auf den schnellen Umgang mit dem PC angewiesen sind
- sich als Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen sowie als Studierende auf Ihre Berufstätigkeit vorbereiten möchten
- auch außerhalb des Berufs schnell und sicher Texte verarbeiten möchten
Unmittelbar nach diesem Kurs kann ein Aufbautraining zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit besucht werden. Es findet im selben Rhythmus wie der Grundkurs statt. Dieser Kleingruppenkurs umfasst 4 Abende mit insgesamt 12 UE. Entgelt: 60,00 € (Mindestteilnehmerzahl: 5)
Anmeldeschluss: 30.05.2023
Mo. 12.06.2023 (09:00 - 16:15 Uhr) - Fr. 16.06.2023
Dozentin:
N. N.
Lernen Sie, wie Sie mit den allgemeinen Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Anhand von praxisnahen Beispielen und durch einfach nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird Ihnen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation vermittelt.
- Dateiverwaltung: Grundlegende Arbeit mit Windows 10/11
- Texteingabe und Seitenlayoutgestaltung in Word so wie Tabellen, Seriendruck
- Dateneingabe, Formatierung, einfache Formeln in Excel
- Diagramme und Druckoptimierung
- Schnelle Präsentationen in PowerPoint mit Tabellen und Diagrammen erstellen
- Präsentationen steuern
Anmeldeschluss: 5.6.23
Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!
Fr. 16.06.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Sa. 17.06.2023
Dozentin:
Carola Lück
Lernen Sie, wie Sie Ihren Büroalltag, Ihre Arbeitszeit und die Unternehmenskommunikation effizienter unter Nutzung von Outlook gestalten können.
- Allgemeiner Aufbau, E-Mail-Konto und Datendateien
- Kalender und Terminplanung und deren Ansichten
- E-Mail-Management
- Aufgaben und Kontakte
Anmeldeschluss: 09.06.2023
Der Kurs kann individuell gestartet werden!
Dozentin:
Webinar
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
NEU: Jetzt inklusive 90 min online-Coaching!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
20 Einheiten zu je 120 Minuten
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen