Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mo. 04.09.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mo. 02.10.2023
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Mi. 13.09.2023 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mi. 15.11.2023
Dozentin:
Ulrike Rochlitzer
Zarte Aquarellfarben laden zum Ausprobieren und freien Gestalten ein!
Wie Sie mit der richtigen Kombination aus Maltechniken und Pinseleffekten feine Aquarelle malen können, werden Sie in diesem Kurs erfahren. Welche Farben benötigen Sie, um bestimmte Stimmungen auszudrücken? Welche Techniken können eingesetzt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen? Ob Landschaften, Pflanzen, Stillleben - Ihre Dozentin wird Ihnen dabei helfen, Ihre eigenen Ideen, aber auch schon vorhandene Motive als Aquarellbild festzuhalten.
Mo. 18.09.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 27.11.2023
Dozent:
Manfred Petzold
Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mischen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Perspektive, Licht und Schatten - das alles sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Bildgestaltung und werden über die Gestaltung und Malweisen von Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. Mit praktischen Hinweisen für den Umgang mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden wir Stillleben, Landschaften oder andere Sujets malen.
Di. 26.09.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozentin:
Gisela Kallies
In diesem weiterführenden Kurs werden die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei aus den vorangegangenen Semestern vertieft. Zentrale Techniken werden sein: Lasieren und Lavieren, Auswaschen und Granulieren.
Für alle Neueinsteigenden werden die Grundlagen (Techniken, Eigenschaften der Farben, deren Einsatzmöglichkeiten, Bildgestaltung) anhand ausgewählter Motive wiederholt. Das Erlernte soll Sie anregen und befähigen, nach dem Kurs auch eigene Ideen und Motive in Aquarell umzusetzen. Dabei geht es nicht um das perfekte Bild. Es geht darum, mit Hilfe der Kenntnis der Techniken und Eigenheiten der Farben, die eigenen Fähigkeiten und die Freude am Malen zu entwickeln.
Der Kurs findet 14-tägig statt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Di. 17.10.2023 (16:00 - 18:15 Uhr) - Di. 28.11.2023
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Di. 17.10.2023 (18:45 - 21:00 Uhr) - Di. 28.11.2023
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Di. 17.10.2023 (10:00 - 12:15 Uhr) - Di. 28.11.2023
Dozentin:
Christiane Tänzler
"Ich würde so gern mal (wieder) malen ..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen!
In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Farbkästchenkurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie interessiert. Sie erlernen und erproben wesentliche Aquarelltechniken und erfahren Wissenswertes über Aquarellpapiere, Farben, Pinsel und Hilfsmittel für spezielle Effekte. In diesem Rahmen sind Sie eingeladen, mit Unterstützung der Kursleiterin eigene Motive umzusetzen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.
Mi. 18.10.2023 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 08.11.2023
Dozent:
Valeriy Solovey
Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.
Fr. 20.10.2023 (17:00 - 19:45 Uhr) - So. 22.10.2023
Dozentin:
Daniela Zahn
Am Anfang der Arbeiten steht eine Skizze, individuell und zügig erstellt. Die Motive werden wir spontan und nach Absprache in der Gruppe festlegen, wobei Architektur und Bäume im Vordergrund stehen sollen. Die angefertigten Zeichnungen sind der Ausgangspunkt für das Aquarell. Alle Teilnehmenden werden hierbei individuell unterstützt und gefördert. Setzen Sie Ihre Fantasie und Kreativität ein, die Ihren Werken einen unverwechselbaren Ausdruck verleihen werden.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfangende als auch für Wiedereinsteigende geeignet. Auf geht’s – trauen Sie sich, denn: „Sehen kann man schulen“!
Fr, 17:00 - 19:45 Uhr
Sa, 10:00 - 14:45 Uhr
So, 10:00 - 13:00 Uhr
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 47,00 €.
Sa. 28.10.2023 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin:
Christiane Tänzler
"Ich würde so gern mal (wieder) malen ..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen!
In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Farbkästchenkurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie interessiert. Sie erlernen und erproben wesentliche Aquarelltechniken und erfahren Wissenswertes über Aquarellpapiere, Farben, Pinsel und Hilfsmittel für spezielle Effekte. In diesem Rahmen sind Sie eingeladen, mit Unterstützung der Kursleiterin eigene Motive umzusetzen und Ihrem kreativen Tun einen Tag Raum zu geben.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 35,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen