Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Mo. 25.01.2021 (18:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 22.02.2021
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird dem Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Mo. 15.02.2021 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 26.04.2021
Dozent:
Manfred Petzold
Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mischen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Perspektive, Licht und Schatten - das alles sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Bildgestaltung und werden über die Gestaltung und Malweisen von Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. Mit praktischen Hinweisen für den Umgang mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden wir Stillleben, Landschaften oder andere Sujets malen.
Mi. 17.02.2021 (14:00 - 17:00 Uhr) - Mi. 17.03.2021
Dozentin:
Heike Burkhardt
In diesem Kurs wollen wir mit verschiedenen Zeichenmaterialien (wie Kohle, Bleistift, Pastellkreide und Tusche) umsetzen lernen, was wir sehen. Unsere Motivauswahl wird möglichst breitgefächert sein und vom Stillleben über Einzelobjekte bis hin zum Naturstudium reichen. Weiterer Inhalt ist es, unterschiedlichste Techniken und Malgründe anzubieten. Um den Teilnehmenden den doch recht preisintensiven Künstlerbedarfseinkauf zu ersparen, stellt die Kursleiterin alle im Kurs relevanten Zeichenmaterialien zur Verfügung. So kann eine vielleicht vergessene oder noch unbekannte Zeichentechnik neue Möglichkeiten eröffnen und eventuell zur "Lieblingsmethode" avancieren. Bei alldem steht der Spaß am Zeichnen und Ausprobieren im Vordergrund. Das Lehrprogramm ist schrittweise aufgebaut und somit auch für Anfänger geeignet.
Mo. 22.02.2021 (18:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 22.03.2021
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Fr. 19.03.2021 (10:00 - 12:15 Uhr) - Fr. 11.06.2021
Dozentin:
Irene Beyer-Stange
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen, die gern mit Farben und Stiften umgehen (wollen), Freude am Gestalten haben und neugierig sind auf das Ausprobieren unterschiedlicher bildnerischer Techniken. Im Kurs werden verschiedene Maltechniken mit Acryl-, Aquarell- und Ölfarben demonstriert, an Landschaft, Stillleben und Architektur erprobt und weiterentwickelt. Farbenlehre, Perspektive, Bildaufbau, Licht und Schatten sind inhaltliche Schwerpunkte des Kurses. Lassen Sie sich darüber hinaus inspirieren von Monotypien nach eigenen Bildideen und experimentieren Sie neben den realistischen Bildgestaltungen mit den Gestaltungsweisen des Zufalls wie Frottage oder Décalcomanie.
Sa. 20.03.2021 (10:00 - 13:30 Uhr) - So. 21.03.2021
Dozentin:
Rita Müller
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Gestaltung von Himmelslandschaften und Wolkenbildern, die Darstellung von Regenwolken, Morgen- und Abendrot mit Aquarell- oder Acrylfarben in verschiedenen Maltechniken, wie z. B. der "Nass in Nass"-Technik. Gemeinsam wollen wir versuchen, deren Schönheit einzufangen.
Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 13:30 Uhr
Sa. 27.03.2021 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 28.03.2021
Dozentin:
Zoya Goletz
In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtige perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr
Sa. 15.05.2021 (10:00 - 16:15 Uhr) - So. 16.05.2021
Dozentin:
Rita Müller
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Darstellung von Meer, Seen und Flüssen. Dabei kann das Augenmerk auf der malerischen Gestaltung von bewegtem oder ruhigem Wasser, von Uferbewuchs und Flussbiegungen oder Himmel und Wasser liegen. In der Motiv- und Farbwahl (Acryl-, Aquarellfarben, Collagentechniken) sind Sie frei.
Sa, 10:00 - 16:15 Uhr
So, 10:00 - 13:30 Uhr
Sa. 29.05.2021 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 30.05.2021
Dozentin:
Zoya Goletz
In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtige perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr
Mo. 31.05.2021 (18:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 05.07.2021
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!