Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 23.02.2023 (10:00 - 12:15 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Christiane Tänzler
"Früher habe ich sehr gern gezeichnet, aber seither fehlte mir die Zeit...." Kennen Sie diesen Gedanken? Dieser Kurs lädt Sie ein, sich Zeit zu nehmen für das Zeichnen in verschiedenen Techniken. Wir erkunden mit Hilfe von Linien, Flächen und Strukturen, wie wir Objekte aus der Natur und unserer Umwelt graphisch in Szene setzen können. Mit Kohle, Graphit, Tusche und Farbstift erlangen wir interessante Darstellungen von Licht und Schatten. Die genaue Beobachtung und liebevolle Geduld mit uns selbst sind gute Voraussetzungen, um das Handwerk des Zeichnens zu erlernen. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte. Bringen Sie gern eigene Arbeiten oder Materialien mit, falls vorhanden.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.
Mo. 06.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 03.04.2023
Dozent:
Willi Schlese
Menschen zu zeichnen ist keine einfache Sache. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß das. In diesem Online-Kurs werden Ihnen hierzu Hilfestellungen gegeben und die ersten Schritte gezeigt, um erfolgreich realistische Figuren zu zeichnen. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden lernen Sie, wie man Menschen in verschiedenen und dynamischen Posen zeichnet, um ihnen so möglichst viel Ausdruck zu verleihen. Mithilfe von Online-Konferenzen können Sie sich in der Gruppe austauschen. Der Dozent wird dabei auf jeden Teilnehmenden individuell eingehen, um für Jede:n die Freude am Lernen zu garantieren und für möglichst schnelle Fortschritte zu sorgen.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht und Sie sind noch kein Cloud-Mitglied, erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn ein Login per E-Mail. Nach dem Einloggen gelangen Sie direkt zur Übersicht aller von Ihnen gebuchten Kurse bzw. direkt in den Kursraum, wenn Sie nur einen Kurs gebucht haben.
Sa. 25.03.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 26.03.2023
Dozentin:
Zoya Goletz
In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtige perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr
Mo. 17.04.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Sa. 22.04.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 23.04.2023
Dozentin:
Zoya Goletz
In diesem Kurs können Sie Schritt für Schritt das Zeichnen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtigen perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. In der Motivwahl sind Sie frei - als Vorlage können z. B. Abbildungen von Menschen, Gesichtern, Tieren oder Landschaften dienen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr
Mo. 05.06.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 03.07.2023
Dozent:
Willi Schlese
Freude, Liebe, Wut, Hass, Überraschung usw. sind uns gut bekannte Gefühle, die wir häufig genug selbst durchleben oder bei anderen beobachten können und die sich besonders in Gesichtern ausdrücken. Wie man diese Emotionen in lebendigen Porträts widerspiegeln kann, soll in diesem Kurs vermittelt werden. Durch ausdrucksstarke Gesichter können wir die Figuren in unseren Bildern miteinander agieren lassen und Bildern eine erstaunliche Dynamik geben. Der Kursleiter geht dabei auf alle Teilnehmenden mit individueller Hilfestellung ein, sodass die persönlichen Ideen berücksichtigt werden und Jede:r seinen eigenen Stil bewahren oder entwickeln kann.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht und Sie sind noch kein Cloud-Mitglied, erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn ein Login per E-Mail. Nach dem Einloggen gelangen Sie direkt zur Übersicht aller von Ihnen gebuchten Kurse bzw. direkt in den Kursraum, wenn Sie nur einen Kurs gebucht haben.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen