Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 08.05.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin:
Carla Westhaus
In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können.
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden.
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Sa. 21.06.2025 10:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Inna Kobeliuk
Erhalten Sie einen Einblick in die slawische Symbolik, die traditionell in der Stickerei von Generation zu Generation weitergegeben wurde und sticken Sie Ihren ganz persönlichen Talisman, wahlweise mit Perlen oder Garn. Zur Wahl stehen die Motive „Gesundheit“, „Liebe“, „Glück“ oder Ihr eigener Name. Mit etwas Geduld entsteht so unter Anleitung unserer Dozentin ein einzigartiges Werkstück.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Mi. 02.07.2025 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
Sie haben Grundkenntnisse im Häkeln oder Stricken - egal welcher Technik?
Sie brauchen neue Ideen / Erfahrungsaustausch / Gesellschaft? Sie haben einen Knoten im Faden / Hirn? - Hier wird der Knoten gelöst und neu angeknüpft!
Wir testen neue und alte Techniken rund um die Welt, übersetzen Anleitungen technisch und sprachlich (Englisch, Deutsch) und erkunden Möglichkeiten im Internet (keine PC-Kenntnisse erforderlich). Kann man Maschen auch anders aufnehmen? Wie wäre es mal mit Illusionsstrickerei oder einem endlosen Möbiusschal? Wie strickt man in Amerika, Portugal oder häkelt in Bosnien? Was ist der Unterschied zwischen Doppelstricken und Skandinavisch?
Kommen Sie, "sträkeln" Sie mit!
Mi. 06.08.2025 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
Sie haben Grundkenntnisse im Häkeln oder Stricken - egal welcher Technik?
Sie brauchen neue Ideen / Erfahrungsaustausch / Gesellschaft? Sie haben einen Knoten im Faden / Hirn? - Hier wird der Knoten gelöst und neu angeknüpft!
Wir testen neue und alte Techniken rund um die Welt, übersetzen Anleitungen technisch und sprachlich (Englisch, Deutsch) und erkunden Möglichkeiten im Internet (keine PC-Kenntnisse erforderlich). Kann man Maschen auch anders aufnehmen? Wie wäre es mal mit Illusionsstrickerei oder einem endlosen Möbiusschal? Wie strickt man in Amerika, Portugal oder häkelt in Bosnien? Was ist der Unterschied zwischen Doppelstricken und Skandinavisch?
Kommen Sie, "sträkeln" Sie mit!
Sa. 15.11.2025 10:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Inna Kobeliuk
Entdecken Sie die orientalische Knüpftechnik Makramee! Im Kurs erlernen Sie unter Anleitung der Kursleiterin das Binden von verschiedenen Knotenarten, durch deren Kombination eine einzigartige Ornamentik entsteht. Auch als Makramee-Anfänger gestalten Sie so Ihr individuelles Schmuckstück – nach Wahl ein Armband, einen Anhänger oder Ohrhänger.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Fr. 28.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Jana Hünniger
In diesem kreativen Workshop lernen Sie, festliche Dekorationen zu häkeln, egal, ob Sie Anfangender sind oder Ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Wir fertigen kleine Geschenke, bzw. Geschenkanhänger und tauchen damit schon in weihnachtliche Stimmung ein.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,50 €.
Sa. 29.11.2025 10:00 - 16:15 Uhr
Dozentin:
Inna Kobeliuk
Erhalten Sie einen Einblick in die slawische Symbolik, die traditionell in der Stickerei von Generation zu Generation weitergegeben wurde und sticken Sie Ihren ganz persönlichen Talisman, wahlweise mit Perlen oder Garn. Zur Wahl stehen die Motive „Gesundheit“, „Liebe“, „Glück“ oder Ihr eigener Name. Mit etwas Geduld entsteht so unter Anleitung unserer Dozentin ein einzigartiges Werkstück.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Fr. 16.01.2026 (17:00 - 20:00 Uhr) - Sa. 17.01.2026
Dozentin:
Jana Hünniger
Häkeln war lange Zeit uninteressant, doch nun gewinnt es - wie andere Handarbeitstechniken auch - wieder an Zuspruch. Dabei ist es so vielseitig! In diesem Workshop wollen wir uns die Grundmaschenarten des Häkelns anschauen und dann eigene Stücke anfertigen, die als Deko, im Haushalt oder als nettes Geschenk verwendet werden können. Ergänzt wird dies alles um kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten, um Verspannungen vorzubeugen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,50 €.
Freitag, 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen