Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Di. 22.09.2020 (18:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 07.12.2020
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird dem Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Bei Interesse kann der Kurs 20H20553A ab dem 05.01.21 als Aufbaukurs besucht werden.
Mo. 02.11.2020 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mo. 08.02.2021
Dozentin:
Christiane Tänzler
"Ich würde so gern mal (wieder) malen..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen!
In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Kurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie bewegt. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen mit drei ganz unterschiedlichen Malmedien: Leuchtende Aquarellfarben, strahlende Pastellkreiden und farbenfrohe Gouachefarben werden jeweils an drei Vormittagen vorgestellt. Sie erfahren Wissenswertes zu Materialkunde, Komposition und Farbwirkung und entwickeln Schritt für Schritt Ihre eigenen Bilder in diesem kurzweiligen Kurs.
Do. 14.01.2021 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 18.02.2021
Dozentin:
Maryna Bzhezytska
Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.
Sa. 23.01.2021 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Anke Neugebauer
Die Cyanotypie, auch als (Eisen-)Blaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen. Sie ist eine der ältesten Fototechniken, welche nicht zwingend eine Dunkelkammer und keine Kamera erfordert. Auf vorbereitete Aquarellpapiere (UV- und lichtempfindlich sensibilisiert) werden Gegenstände, z. B. Gräser, Blätter, Formen oder auch bedruckte Folien angeordnet und dann mit Sonnenlicht oder UV-Lampen belichtet. Ziel des Workshops ist es, nach einer Einführung in die Thematik unter Anleitung eigene Cyanotypien herzustellen. Die unmittelbaren Ergebnisse können am Ende des Tages mitgenommen werden. Die Dozentin stellt Materialien zum Gestalten bereit, es können aber gern auch eigene Gegenstände mitgebracht werden. Sie können auch in einem Copyshop Fotos invertieren, auf Folien drucken lassen und mitbringen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Mo. 25.01.2021 (18:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 22.02.2021
Dozentin:
Heike Burkhardt
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird dem Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.
Sa. 06.02.2021 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Anke Neugebauer
Die Cyanotypie, auch als (Eisen-)Blaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen. Sie ist eine der ältesten Fototechniken, welche nicht zwingend eine Dunkelkammer und keine Kamera erfordert. Auf zuvor präparierte Textilien (UV- und lichtempfindlich sensibilisiert) werden Gegenstände, z. B. Gräser, Blätter, Formen oder auch bedruckte Folien angeordnet und dann mit Sonnenlicht oder UV-Lampen belichtet. Ziel des Workshops ist es, nach einer Einführung in die Thematik unter Anleitung eigene Cyanotypien herzustellen. Die unmittelbaren Ergebnisse können am Ende des Tages mitgenommen werden. Die Dozentin stellt Materialien zum Gestalten bereit, es können aber gern auch eigene Gegenstände mitgebracht werden. Sie können auch in einem Copyshop Fotos invertieren, auf Folien drucken lassen und mitbringen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 29,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!