JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Kultur und Gestalten | Mal- und Zeichenkurse | Verschiedene Techniken/ Drucktechniken

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Malen mit Aquarell, Öl oder Acryl für Liebhaber und Neueinsteiger (23F20551)

Mo. 13.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozent: Manfred Petzold

Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mischen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Perspektive, Licht und Schatten - das alles sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Bildgestaltung und werden über die Gestaltung und Malweisen von Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. Mit praktischen Hinweisen für den Umgang mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden wir Stillleben, Landschaften oder andere Sujets malen.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Pastellmalerei für Anfangende und Fortgeschrittene (23F20564)

Do. 09.03.2023 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 27.04.2023
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben. Dieser Kurs ist sowohl für Anfangende als auch Fortgeschrittene geeignet.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Mal- und Zeichenkurs (23F20553)

Mo. 17.04.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin: Heike Burkhardt

Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.

Plätze frei Entspannung & Kreativität am Abend - Kleingruppe (23F30101)

Di. 18.04.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Di. 23.05.2023
Dozentin: Ingelore Ulbricht

Der Fokus in diesem Kurs liegt auf Meditation, Entspannung und Kreativität. Im Verlauf der 6 Abende erlernen und üben Sie verschiedene Meditations- und Entspannungsmethoden. Zu manchen Imaginationen können Sie auch malen und es entstehen ureigene Bilder die uns zu tiefen Wissen und zum Kontakt mit uns selbst führen, uns berühren und überraschen können.
Durch Achtsamkeit, Meditation und Imagination entstehen alternative Perspektiven und haben positiven Einfluss auf unsere Wirklichkeit, auf unser Leben.
Im geschützten Rahmen dieses Kurses können Sie an der Seite der Kunst- und Gestaltungstherapeutin mit langer Berufserfahrung und MBSR-Trainerin, Ingelore Ulbricht dann gemeinsam die Bilder reflektieren, sich miteinander austauschen und gegenseitig im Prozess unterstützen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 64,20 €.

fast ausgebucht Tuschmalerei - KG (23F20559)

Fr. 21.04.2023 15:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Ulrike Schulze

Tuschmalerei ist eine fernöstliche Maltechnik, die mit einfachsten Materialien (schwarze Tusche, ein Pinsel und Papier) ausdrucksstarke Bilder hervorbringt. Bei der Bildgestaltung ist die Reduktion auf das Wesentliche von großer Bedeutung. Mit leichten Pinselübungen erlernen Sie die Grundlagen für die charakteristischen Motive z. B. Orchideen, Bambus, Chrysanthemen, Vögel und Landschaften. Dabei üben Sie auch Qualitäten, wie z. B. Achtsamkeit, Präsenz, Entschiedenheit sowie Geduld und erleben die beruhigende und zentrierende Wirkung des Malens. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 23,00 €.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Sketchnotes - kreatives Werkzeug für Notizen (23F10068)

Di. 25.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Das ist eine clevere Methode, bei der Sie mit Hilfe von kleinen Skizzen (sketches) und Notizen (notes) Inhalte und Ideen schnell und kompakt zu Papier bringen. Unzählige Menschen weltweit nutzen bereits die Vorteile dieser einfach zu lernenden Technik. Erfahren Sie in diesem Kurs wie sie Sketchnotes im Alltag nutzen können um sich Dinge besser zu merken, Inhalte zusammen zufassen und kreative Ideen damit entwickeln können. Zeichnerische Vorerfahrung nicht notwendig. Und wie Sie schnell merken werden: Sketchnotes zeichnen kann jeder und es macht richtig viel Spaß.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Plätze frei Pastellmalerei für Anfangende und Fortgeschrittene - KG (23F20565)

Do. 04.05.2023 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 15.06.2023
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben. Dieser Kurs ist sowohl für Anfangende als auch Fortgeschrittene geeignet.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.

Plätze frei Acrylmalerei & Zeichnen - KG (23F20567)

Sa. 17.06.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 18.06.2023
Dozentin: Zoya Goletz

In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtige perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur