Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 18.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Do. 20.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 05.06.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Mo. 24.02.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 11.08.2025
Dozent:
René Urban
Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.
Di. 25.02.2025 (17:00 - 18:00 Uhr) - Di. 27.05.2025
Dozentin:
Rena Fritsch
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen vom Beckenboden, Bauch und Rücken angesprochen werden, welche für eine gesunde Körperhaltung sorgen. Pilates umfasst Kräftigung, Stretching und Entspannung durch bewusste Atmung. Die Übungen werden auf der Matte mit und ohne Kleingeräte durchgeführt.
Dieser Kurs ist auch für Einsteigende geeignet.
Mi. 26.02.2025 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 18.06.2025
Dozentin:
Dr. Ines Wendler
Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mo. 03.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozentin:
Kerstin Pabst
Yoga verbindet die Bewegung des Körpers und Betrachtung des Inneren in einer etwa 5000 Jahre alten Philosophie, die im Laufe der Zeit von Indien in die gesamte Welt getragen wurde.
Es ist eine Kombination aus Körperübungen, Atemübungen und Meditationen. Yoga zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Achtsamkeit heißt, den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen - wobei „bewusst“ bedeutet, dass wir uns entscheiden, unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, uns nicht ablenken zu lassen und nicht mental abzuschweifen.
In diesem Kurs sollen Yoga und Achtsamkeitsübungen miteinander verbunden werden. Dabei liegt der Fokus auf sanften Yoga-Haltungen und Übungen, die unsere Achtsamkeit trainieren.
Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit.
Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Di. 22.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 08.07.2025
Dozentin:
Sophie Hertl
Im Vinyasa Yoga werden Körperhaltungen (Asanas) in fließenden Sequenzen miteinander verbunden. Der Fokus liegt dabei auf der sanften Verbindung von Atem und Bewegung, wodurch ein meditativer Flow entsteht. Die Körperübungen kräftigen und dehnen den Körper und fördern das Gleichgewicht. Gleichzeitig wird durch die Konzentration auf den Atem das Ankommen im gegenwärtigen Moment gefördert, und wir gewinnen Abstand von den Anforderungen des Alltags. Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit, dem Zustand von Yoga. Yoga ist für alle Menschen da, und für die Teilnahme am Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 93,80 €.
Mi. 23.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozent:
Marcus Reisa
Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Do. 08.05.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 19.06.2025
Dozent:
Dr. Jens Erik Wendler
Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.
Sa. 17.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Lisa-Marie Erber
Der hawaiianische Lebensweg, genannt Aloha, ist geprägt von Achtsamkeit, Selbst- und Nächstenliebe, der Verbundenheit zur Natur – eigentlich zu allem was wir tun. Mit Aloha im Herzen können Sie eine neue Perspektive auf Ihr Leben entwickeln.
Im Kurs wenden wir uns insbesondere dem hawaiianischen Vergebungsritual Ho’oponopono sowie der Huna-Lehre zu, welche aus 7 spirituellen hawaiianischen Prinzipien besteht.
Mit Übungen für mehr Dankbarkeit und positivem Denken entwickeln wir ein erstes Verständnis für die hawaiianische Lebensphilosophie. Erfahren Sie an einem Tag, wie Sie mehr Leichtigkeit im Alltag gewinnen können.
Für die Mittagspause ist Tee und Kaffee sowie eine kleine Fingerfoodgabe inbegriffen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher für die Warteliste anmelden.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmer/Innen beträgt das Entgelt 44,90 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen