Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Do. 17.09.2020 (16:45 - 18:15 Uhr) - Do. 29.10.2020
Dozentin:
Dr. Carmen Neubauer
Übungen der chinesischen Heilkunde - Übungen für ein langes Leben
Die Qi-Gong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und geistige Übungen der Konzentration und Vorstellung. Während der langsamen und fließenden Bewegungen kommen die Gedanken zur Ruhe, und mit den Ruhehaltungen wird die Wahrnehmung für innere Bewegung geschaffen. So fördern die Übungen Heilungsprozesse, mobilisieren ungenutzte Kräfte und harmonisieren Körper und Geist.
Mi. 23.09.2020 (09:00 - 10:00 Uhr) - Mi. 28.10.2020
Dozentin:
Dr. Karin Berkes
Taiji Qi Gong Yangsheng gehört zu den bewegungsorientierten Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird seit Jahrhunderten vor allem in China und Japan erfolgreich zur Therapie und Prophylaxe eingesetzt.
Charakteristisch ist das langsame Bewegungstempo. Es erleichtert das Erlernen der Übungen und schult das Bewegungsgefühl.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, aufbauend auf Basisübungen (Atmung, Selbstmassage, Bewegungsbesonderheiten), mit kleinen Übungsreihen für das sanfte Muskel- und Gelenktraining zu arbeiten.
Die Teilnehmer werden auf das Spiel der Tiere - der wichtigsten bewegungsorientierten Inhalten der TCM vorbreitetet - essenzielle Bestandteilen der Traditionellen Chinesischen Heilmedizin.
Dieser Kurs ist offen für Neuzugänge!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 79,50 €.
Mi. 07.10.2020 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 14.10.2020
Dozentin:
Dr. Ines Wendler
Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet. Zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 20-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet Sie einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte Sie weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sa. 23.01.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Dozentin:
Mona Deibele
Der Austausch über den eigenen Humor und die eigene Heiterkeit haben sich in den letzten Monaten auch digital bewährt. Das Lachen überträgt sich wunderbar. Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nutzen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen, welches die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität aktiviert sowie Atem und Interaktivität trainiert. Glückshormone werden ausgeschüttet: Sie fühlen sich energiegeladen und Stressbewältigung gelingt Ihnen leichter.
Die Methode wurde 1995 von dem Arzt Dr. Madan Kataria in Indien entwickelt und ist von Lachübungen, leichter körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung gekennzeichnet.
Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen.
Di. 26.01.2021 (17:30 - 18:30 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Rena Fritsch
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen vom Beckenboden, Bauch und Rücken angesprochen werden, welche für eine gesunde Körperhaltung sorgen. Pilates umfasst Kräftigung, Stretching und Entspannung durch bewusste Atmung. Die Übungen können auf einer Matte bzw. Teppichboden zu Hause auch ohne Kleingeräte durchgeführt werden. Der Kurs ist auch für Anfangende geeignet.
Sa. 30.01.2021 10:00 - 15:00 Uhr
Dozentin:
Stephanie Weber
Klangerlebnis - durch meditative Klänge zur Ruhe kommen
Beim Klangerlebnis kommen Klangschalen, Gongs, Zimbel und Monochord zum Einsatz. Bereits vor über 2000 Jahren wurden Klangschalen und Gongs zu meditativen Zwecken in Tibet und Nepal eingesetzt. Die Verwendung dieser Obertoninstrumente erzeugt einen Klangteppich, der Sie vom Alltagsstress abschalten und zur Ruhe kommen lässt.
In diesen Wochenendkurs erfahren Sie, wie man mit dem Einsatz von Klangschalen Schmerzen im Körper lindern und Blockaden lösen kann. Sie erhalten einen Einblick in die Vielfalt der Klänge und Klanganwendung.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 27,20 €.
Mi. 03.02.2021 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin:
Ina Fritzsche
Kennen Sie noch das Kaninchen aus Alice im Wunderland? „Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit!“ und schon hetzt es weiter durch sein Leben. Ich möchte mit Ihnen/euch für diesen Nachmittag die Zeit anhalten und schauen, wo stehen wir, wo wollen wir hin und wie können wir Momente im Alltag nutzen, um zur Ruhe zu finden. Körper, Geist und Seele werden es uns danken für ein glückliches und zufriedenes Leben miteinander!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!