JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Gesundheit | Entspannungstechniken

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

fast ausgebucht Hatha-Yoga - KG (25F30129)

Mo. 24.02.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 11.08.2025
Dozent: René Urban

Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Yoga (25F30126)

Di. 22.04.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 22.07.2025
Dozentin: Sophie Hertl

Im Vinyasa Yoga werden Körperhaltungen (Asanas) in fließenden Sequenzen miteinander verbunden. Der Fokus liegt dabei auf der sanften Verbindung von Atem und Bewegung, wodurch ein meditativer Flow entsteht. Die Körperübungen kräftigen und dehnen den Körper und fördern das Gleichgewicht. Gleichzeitig wird durch die Konzentration auf den Atem das Ankommen im gegenwärtigen Moment gefördert, und wir gewinnen Abstand von den Anforderungen des Alltags. Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit, dem Zustand von Yoga. Yoga ist für alle Menschen da, und für die Teilnahme am Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 93,80 €.

Plätze frei Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30160)

Mo. 11.08.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 29.09.2025
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

Plätze frei Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30161)

Di. 12.08.2025 (08:00 - 09:00 Uhr) - Di. 30.09.2025
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.

Plätze frei Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30160A)

Mo. 20.10.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 09.02.2026
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

Plätze frei Wohlfühlen mit Qi Gong und Taiji - KG (25H30161A)

Di. 21.10.2025 (08:00 - 09:00 Uhr) - Di. 10.02.2026
Dozent: Marcus Reisa

Kraft tanken — Körper, Seele und Geist harmonisieren — Lebenskräfte stärken
In diesem Kurs werden verschiedene Qi Gong Übungen vermittelt und praktiziert. Die zum Teil jahrtausendealten Übungen verleihen uns mehr körperliche Flexibilität und verstärken unseren „Qi-Fluss“, wodurch sich das eigene Wohlbefinden spürbar verbessert.
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Stück für Stück einzelne Sequenzen aus der Taiji Peking Form vermittelt und geübt.
Die bewusste und fließende Ausführung der Bewegungen ist das Ziel. Auf dem Weg dahin erfahren wir mehr über uns und Freude an ruhigen, bewusst ausgeführten Bewegungen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.

Plätze frei Achtsamkeit und Tiefenentspannung - Kleingruppe (25H30107)

Do. 23.10.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 04.12.2025
Dozent: Dr. Jens Erik Wendler

Durch Tiefenentspannung können wir unmittelbar und nachhaltig unser Immunsystem stärken und ganz generell bei jeglicher Form von Stress die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Hintergründe von Stress und Techniken zur Tiefenentspannung, z. B. der Bodyscan vermittelt, ausprobiert und besprochen. Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzentspannungen für den Alltag. Neben dem direkten Erleben der Entspannungsverfahren werden im Kurs auch Wege besprochen, unsere Selbstachtung zu stärken: Die  Stressreduktion entsteht durch eine neue Aufmerksamkeit für unsere natürlichen Lebensrhythmen, und gesunde, bewusste Ernährung ist ein Teil davon.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 49,40 €.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
###KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025

Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur