Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 25.09.2024 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 29.01.2025
Dozentin:
Dr. Ines Wendler
Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Di. 05.11.2024 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 04.03.2025
Dozentin:
Sophie Hertl
Im Vinyasa Yoga werden Körperhaltungen (Asanas) in fließenden Sequenzen miteinander verbunden. Der Fokus liegt dabei auf der sanften Verbindung von Atem und Bewegung, wodurch ein meditativer Flow entsteht. Die Körperübungen kräftigen und dehnen den Körper und fördern das Gleichgewicht. Gleichzeitig wird durch die Konzentration auf den Atem das Ankommen im gegenwärtigen Moment gefördert und wir gewinnen Abstand von den Anforderungen des Alltags. Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit, dem Zustand von Yoga. Yoga ist für alle Menschen da und für die Teilnahme am Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 116,00 €.
Di. 11.02.2025 (17:20 - 18:50 Uhr) - Di. 01.04.2025
Dozentin:
Alina Voronina
Der Kurs richtet sich an Frauen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Yoga kennen. Sie üben Yoga und und verbessern Ihre Deutschkenntnisse, zusammen mit anderen Frauen in der Gruppe. Yoga Übungen sind für Körper und Geist mit Bewegung, Achtsamkeit und Meditation.
Die Yoga-Übungen werden einfach und leicht verständlich auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch erklärt.
Die Dozentinnen sprechen Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, ein Handtuch, ein Getränk
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1/A2.
Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Nachmittag statt (Di) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 11.02.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 04.03.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 18.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Do. 20.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 05.06.2025
Dozent:
Klaus König
Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigung und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.
Mo. 24.02.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 11.08.2025
Dozent:
René Urban
Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.
Di. 25.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 22.04.2025
Dozent:
René Urban
Dieser Yogakurs lädt ein, große Exaktheit an Körperhaltung, Selbstwahrnehmung und Atmung in den Fokus zu nehmen.
Das Ziel ist es, die Selbstreflexion und Verbindung zum eigenen Körper wieder herzustellen und dabei die Balance, Harmonie, Stabilität sowie das Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene zu finden.
Der Yoga-Dozent René Urban unterrichtet seit über 20 Jahren mit großer Hingabe und einem ganz besonderen Blick auf die wichtigen Details aller Haltungen / Übungen, sowie Selbstheilung und Gesunderhaltungsprozesse. Die Art seines Unterrichts ist prägnant; er geht gern auf wenig bekannte Yogatechniken ein.
Mi. 26.02.2025 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 18.06.2025
Dozentin:
Dr. Ines Wendler
Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
So. 02.03.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nutzen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen, welches die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität aktiviert sowie Atem und Interaktivität trainiert. Die gute Nachricht ist, dass der Körper nicht unterscheiden kann, warum wir lachen - so können die positiven Wirkungen des Lachens also immer einsetzen, egal ob wir mit oder ohne Grund lachen.
Definitiv werden also Glückshormone ausgeschüttet: Sie fühlen sich energiegeladen, und Stressbewältigung gelingt Ihnen leichter.
Die Methode wurde 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt und ist von Pantomime, Dehn- und Streckübungen, Blickkontakt, spielerischem Verhalten, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung gekennzeichnet.
Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur Ihre Bereitschaft, das Lachen und eine positive Grundstimmung wieder in das (all)tägliche Leben zu holen.
Mo. 03.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 16.06.2025
Dozentin:
Kerstin Pabst
Yoga verbindet die Bewegung des Körpers und Betrachtung des Inneren in einer etwa 5000 Jahre alten Philosophie, die im Laufe der Zeit von Indien in die gesamte Welt getragen wurde.
Es ist eine Kombination aus Körperübungen, Atemübungen und Meditationen. Yoga zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Achtsamkeit heißt, den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen - wobei „bewusst“ bedeutet, dass wir uns entscheiden, unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, uns nicht ablenken zu lassen und nicht mental abzuschweifen.
In diesem Kurs sollen Yoga und Achtsamkeitsübungen miteinander verbunden werden. Dabei liegt der Fokus auf sanften Yoga-Haltungen und Übungen, die unsere Achtsamkeit trainieren.
Eine regelmäßige Praxis führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit.
Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen