JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Gesundheit | Yoga

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Hatha-Yoga - Grundkurs (23F30125)

Di. 21.02.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozent: Klaus König

Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigungen und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Yoga (23F30122)

Mi. 22.02.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 12.07.2023
Dozentin: Dr. Ines Wendler

Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: Zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Hatha-Yoga - Grundkurs (23F30124)

Do. 23.02.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 08.06.2023
Dozent: Klaus König

Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize positiv bei Steifheit des Körpers. Rückenbeschwerden können durch gezielte Kräftigungen und Dehnungsbewegungen behoben werden. Die Entspannungsfähigkeit wird durch abwechselndes Spannen und Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung und genaue Körperwahrnehmung können eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt werden. So können Fehlhaltungen bewusst gemacht und allmählich korrigiert werden. Schwerpunkte des Übens bilden Standhaltungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltungen und einfache Atemübungen. Durch individuelle Korrekturen sind die Übungen für Personen jeden Alters möglich und können nach Kursende selbstständig weiterverfolgt werden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Hatha-Yoga in der Mittagspause - Kräftigung und Ausgleich für den Alltag - KG (23F30131)

Mo. 13.03.2023 (12:15 - 13:00 Uhr) - Mo. 03.07.2023
Dozentin: Dr. Kerstin Mayhack

Im Unterricht wird der Schwerpunkt darauf gelegt, den eigenen Körper zu spüren, Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen sowie die eigene Stabilität und Leichtigkeit zu schulen. Elemente sind verschiedene Haltungen (z.B.
Standhaltungen, Drehungen, Armbalancen), Atembeobachtungen und Meditationen. Im Fokus steht der Ausgleich von Körper und Geist. Durch eine ganzheitliche Yogapraxis kann die eigene körperliche und mentale Stärke aufgebaut und das Stressniveau
abgebaut werden.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 42,00 €.

fast ausgebucht Auszeit mit Aromayoga: Ihre Entspannung am Abend - KG (23F30128)

Mo. 08.05.2023 (20:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 12.06.2023
Dozentin: Dr. Kerstin Mayhack

An vier Abenden bietet die Yoga-Lehrerin und System-Therapeutin Dr. Kerstin Mayhack eine individuelle Auszeit an. Sie können mit Yoga, ätherischen Ölen, Atemübungen und Meditationen in Ihren Abend und damit die Entspannung tauchen. Sie erfahren Erdung und Sicherheit genauso wie Leichtigkeit und Freude. In einzigartiger Form verbindet sich hier die Yogapraxis mit der Kraft ätherischer Öle und ermöglichen damit eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Seele und Geist.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur