Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 05.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozent:
Julian Kämmerer
Kursinhalt::
Sie haben bereits einen A2 oder B1 Kurs besucht?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung §14.5" Kosten für Getränke & Essen werden nicht übernommen!
Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 26 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 05.09.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Di. 10.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozentin:
Silvia Wetzel
Sie haben Sprachkenntnisse ab A1.2 Niveau?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A1.2/ A2 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1.2/A2.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung § 14.5" Kosten für Getränke & Essen werden nicht übernommen!
Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 10.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Di. 17.10.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber noch wenige Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.
Voraussetzungen:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 18 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 17.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 14.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 05.12.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 20.02.2024
Dozentin:
Olima Abdulkhuseynova
Fortführungskurs von 23H404010
Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1.
Um das A2 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 120 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).
Zusammen mit dem Kurs A2.1 - (23H404010) schließen Sie die Niveaustufe A2 ab.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Di, Mi & Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 05.12.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 12.12.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. .
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Sa. 16.12.2023 15:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Christin Bonewitz
Kursinhalt:
Willkommen zum Kurs „Weihnachten in Jena“! In diesem Kurs lernen Sie viel über die schöne Weihnachtszeit in Deutschland. Wir schauen uns traditionelle Bräuche und Feste rund um Weihnachten in Deutschland an. Wir sprechen darüber, was Weihnachten bedeutet und wie es in Deutschland gefeiert wird. Sie lernen wichtige Wörter und Ausdrücke und verstehen deutsche Traditionen besser. Danach gehen wir zusammen zum Weihnachtsmarkt in Jena. Wir laufen vom historischen Weihnachtsmarkt zum Markt und hören den Turmbläsern am Rathaus zu. Das Seminar endet gemütlich mit Weihnachtsgebäck, Tee, Weihnachtsmusik und netten Gesprächen.
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie Weihnachten in Jena und Deutschland besser kennenlernen und dabei Ihre Deutschkenntnisse in einer entspannten Umgebung erweitern wollen.
Voraussetzung: Kenntnisse in Deutsch ab Niveau A2.1.
Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung"
Anmeldung erforderlich, begrenzte Plätze
***
Deutsch im Alltag A2: Christmas in Jena
Welcome to the course "Christmas in Jena"! In this course you will learn a lot about the beautiful Christmas season in Germany. We will look at traditional customs and celebrations around Christmas in Germany. We will talk about what Christmas means and how it is celebrated in Germany. You will learn important Christmas words and expressions and gain a better understanding of German traditions. Afterwards, we go to the Christmas market in Jena together. We walk from the historic Christmas market to the market and listen to the brass players at the town hall. The seminar ends comfortably with Christmas cookies, tea, Christmas music and nice conversations.
This course is suitable for you if you want to get to know Christmas in Jena and Germany better and improve your German language skills in a relaxed environment.
Prerequisite: knowledge of German from level A2.1.
Di. 09.01.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 19.03.2024
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Für alle, die den A2 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B1 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten. Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe A2 und führt in die Niveaustufe B1 hinein.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.2
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Dienstag) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 09.01.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 30.01.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 01.02.2024 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 16.05.2024
Dozentin:
Mariami Tadumadze
Derzeit keine Informationen verfügbar
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen