Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 23.03.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dozent:
Stefan Winkler
Für Frauen und Mädchen ab 16 J.
Wenn Du Dich im Alltag in der Öffentlichkeit oft unsicher fühlst, Angst vor einem körperlichen Übergriff hast oder sogar schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hast - dann ist das der richtige Kurs für Dich. Gemeinsam trainieren wir richtige Verhaltensweisen in gefährlichen Situationen und üben effektive Techniken, um einen Angreifer abzuwehren. Dazu nutzen wir neben unserem Körper auch Alltagsgegenstände, die wir häufig bei uns tragen, aber sicher noch nie als Waffe zur Verteidigung in Betracht gezogen haben. Auch Entspannungstechniken, Übungen, die unseren Energiefluss anregen, Konzentrations- und Koordinationsübungen werden Teil unserer gemeinsamen Arbeit sein, immer mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden zu stärken und in einer reellen Gefahrensituation nicht hilflos zu sein.
Mo. 05.06.2023 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Dr. Kerstin Mayhack
In diesem Workshop werden Sie eingeladen, mit der Dozentin Dr. Kerstin Mayhack in die Welt der ätherischen Öle einzutauchen. Sie bekommen einen kurzen Input zu ätherischen Ölen, mit dem Schwerpunkt auf verschiedene Themen rund um unser Frau-Sein, Weiblichkeit und wie sich Muster etablieren.
Anschließend können Sie Ihre Fragen und Anliegen teilen und werden in dieser sehr kleinen Gruppe unter achtsamer Anleitung der Dozentin Öle und Anwendungsmöglichkeiten für Ihre persönlichen Bedürfnisse finden.
Di. 06.06.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Franziska Galander
„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“ das prägte schon vor über hundert Jahren der Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Er entwickelte ein Konzept für gesunde Lebensführung, das neben den berühmten Wasseranwendungen auch die Elemente innere Balance, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Pflanzenheilkunde umfasste. Die Kneipp-Kur ist bis heute hoch aktuell und hat sich in der Naturheilkunde zur Vorbeugung drohender und zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen bewährt. Sie erfahren Wissenswertes über das Verständnis der ganzheitlichen Gesundheit mit ihren 5 Säulen und die Vielfalt der Kneippkur. Ich zeige Ihnen einfache Anwendungen, die Sie auch ohne heimische Kneippanlage für Ihre regelmäßige Wohlfühlroutine nutzen können. Welche Anwendung eignet sich zu welchem Zweck? Was muss ich beim Ausführen der Anwendungen beachten? Wie kann ich die Kraft des Wassers in meinen Alltag sinnvoll integrieren? In diesem interaktiven Vortrag bekommen Sie Antworten zu all diesen und vielen weiteren Fragen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich ganz praktisch im Kneippen zu probieren.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 24,00 €.
Di. 13.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Dozent in Kooperation
Wir beschäftigen uns damit, welche gesunden Gewohnheiten aufgebaut werden können, die helfen zufriedener und entspannter zu sein und die sogar der Persönlichkeitsentwicklung dienen können. Welche Rolle spielen persönliche Ziele dabei? Was braucht es, um Gewohnheiten nachhaltig zu festigen? Ein Kursabend zum Kennenlernen von theoretischen und praktischen Grundlagen.
Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.
Do. 15.06.2023 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin:
Alexandra Höf
An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit eine wunderschöne Phantasiereise mitzuerleben. Wir werden gemeinsam meditieren und jeder hat die Möglichkeit, sich selbst auf dieser Reise ein wenig näher kennenzulernen. Diese Reise ist eine Einladung an alle, die schon immer meditieren wollten und an alle, die bereits regelmäßig meditieren und eine neue Erfahrung machen möchten.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 16,60 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen