JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Politik, Gesellschaft, Umwelt | Kommunikation - Medien

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (23H10012)

Di. 07.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder Krankenpflege. Industrie-Roboter gehören längst zum Alltag und werden für die Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt.
Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen.
Der Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft

Michael Decker ist Professor für Technikfolgenabschätzung und Leiter des Bereichs „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ des KIT.
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)

In Kooperation mit der acatech

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Professionell Podcasts produzieren (23H50608BF)

Mo. 27.11.2023 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 01.12.2023
Dozentin: Dozent in Kooperation

Professionell produzierte Podcasts sind inzwischen ein fester Bestandteil der erfolgreichen Kommunikation in vielen Branchen. In unserem Kurs „Professionell Podcasts produzieren – von der Idee bis zur Veröffentlichung“ werden wir von Planung und Recherche über das Equipment, Sprechtraining, Aufnahme, Schnitt, Postproduktion und schließlich der Veröffentlichung im Internet alles erfahren. Anhand von praktischen Übungen lernen wir den Umgang mit Aufnahmetechnik und Schnittsoftware kennen, die wichtigsten Regeln beim Schreiben fürs Hören, wie die Stimme vor dem Mikrofon am besten klingt und welche Möglichkeiten es zur Online-Veröffentlichung gibt. Am Ende dieses einwöchigen Kurses wird der erste selbst produzierte Podcast entstanden sein und kann selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Dozent: Andreas Kubitza

Gebühr: 180,00 Euro, erm. 144,00 Euro

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über die Volkshochschule Erfurt. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/buergerservice/form/40/40_05_17internet.pdf

Das Seminar ist anerkannt nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz!

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Sicher im Internet unterwegs (23H10060)

Di. 30.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Das Internet ist ein wundervoller Ort aber auch hier lauern eine ganze Menge Gefahren. Lernen sie in diesem Kurs wie sie sich und ihre Daten schützen können. Wo es sich lohnt Geld in seine Online Sicherheit zu investieren und wo es gute und kostenfreie Lösungen gibt. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig und es werden alle Fachbegriffe auf einfache und nachvollziehbare Art und Weise erklärt.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur