JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Politik, Gesellschaft, Umwelt | Kommunikation - Medien

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen

Im Frühjahr 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort. „Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken. In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.

Semesterschwerpunkt: Wem kann ich noch glauben? Journalismus und Vertrauen
Im Frühjahr 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf eine zentrale Frage unserer Medien-Demokratie: „Wem kann ich noch glauben? Journalismus und Vertrauen“. In 5 kostenfreien Online-Veranstaltungen werden die grundlegenden Arbeitsweisen von Journalistinnen und Journalisten beleuchtet. Im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Meinungspluralität einerseits - zunehmenden Fake-News, Desinformation und ideologischem Framing andererseits wird die Rolle und Verantwortung des Journalismus für eine gelingende Demokratie hinterfragt.

Plätze frei Trickfilmwerkstatt zum Thema "Gemeinsam_Individuell" (23F70002)

Mo. 10.07.2023 (09:00 - 15:00 Uhr) - Fr. 14.07.2023
Dozentin: Tina Wagner

In diesem Ferienworkshop werdet ihr zu Filmemachern:innen.
Ihr entdeckt die spannende Welt der Animation und experimentiert mit Trickfilmtechnik. Mit Hilfe von Smartphones / Tablets erstellt ihr eigene kleine Trickfilme und beschäftigt euch ganz nebenbei einführend mit der Thematik Vielfalt.

Anmeldefrist ist der 26.06.2023

!!! Der Workshop ist ab 12 Jahre. Solltest du jünger sein und möchtest gern mitmachen, dann melde dich einfach bei uns. Wir schauen gemeinsam, ob es möglich ist






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur