Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mo. 09.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 09.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 18.10.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 17.10.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber noch wenige Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.
Voraussetzungen:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 18 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 17.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 14.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 18.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin:
Regina Puschkina
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 18.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 01.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 13.11.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 18.12.2023
Dozentin:
Adelina Sirbu
Fortführungskurs von 23H404022
Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1
Idealerweise haben Sie einen Kurs auf Niveau B1.1 besucht.
Um das B1 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 120 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).
Zusammen mit dem Kurs B1.1 - (23H404022) schließen Sie die Niveaustufe B1 ab.
Kursdauer:
Der Kurs findet 4-mal in der Woche am Abend statt (Mo, Mi, Do & Fr) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 13.11.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 17.11.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 16.11.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 25.01.2024
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten für den Beruf verbessern wollen. Behandelt werden Situationen aus dem beruflichen Umfeld wie Bewerbungsgespräche, Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Feedback, aktives Zuhören, Argumentieren, Körpersprache und vieles mehr. In zahlreichen Übungen und Praxisbeispielen werden Methoden trainiert, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse. Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen.
Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche (Do) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 18 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 09.11.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich, da Kleingruppe.
Di. 09.01.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 19.03.2024
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Für alle, die den A2 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B1 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten. Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe A2 und führt in die Niveaustufe B1 hinein.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.2
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Dienstag) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 09.01.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 30.01.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Sa. 13.01.2024 (09:00 - 13:15 Uhr) - So. 21.01.2024
Dozentin:
Johanna Schmidt
Kursinhalt:
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf Niveau B2/C1, stellen sich aber noch viele Fragen rund um die Grammatik? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir werden gemeinsam häufig diskutierte Themen zur Grammatik des Deutschen erörtern und unser Wissen und Können erweitern - angefangen von Wortarten und deren Flexionsmerkmalen bis hin zu Fragen der Syntax. Damit in Zusammenhang stehen auch viele Fragen der Rechtschreibung, sodass auch dieses Feld der deutschen Sprache betrachtet wird. Mithilfe dieses vertieften Verständnisses können Sie auch schwierige Fragen rund um die deutsche Sprache sowohl im Alltag als auch im Beruf meistern. Wichtig ist vor allem Interesse am Thema, und Fragen sind außerordentlich erwünscht!
Voraussetzungen:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.
Kursdauer:
Der Kurs findet an zwei Wochenenden (Sa + So) online statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Kurstage: 13.01. + 14.01.2023 & 20.01. + 21.01.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Mo. 15.01.2024 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 20.03.2024
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B2/C1.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo & Mi) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 15.01.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 24.01.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mi. 31.01.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.04.2024
Dozentin:
Regina Puschkina
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 31.01.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 28.02.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Di. 20.02.2024 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 21.05.2024
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1/C2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Di & Do) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 20.02.2024 (Änderungen vorbehalten!)
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen