Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 22.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Dozent:in der vhs Jena
+++ For English version see below please! +++
Kursinhalt:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Schreibkompetenzen für den Beruf verbessern möchten. In dem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Textsorten, mit denen man gewöhnlich im Berufsleben konfrontiert wird, zum Beispiel offizielle Briefe und E-Mails, Anzeigen, Protokolle, Handouts, Stellungnahmen, Rezensionen, Zusammenfassungen und Vieles mehr. Neben deinen Schreibkompetenzen vertiefen Sie auch Ihre Grammatikkenntnisse.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Mi + Do) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 22. Februar 2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 02.03.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
+++ English version +++
Course content:
The course is designed for participants who want to improve their writing skills for the workplace. In the course, you will study the types of texts that are commonly encountered in professional life, such as official letters and emails, advertisements, minutes, handouts, statements, reviews, summaries and much more. In addition to your writing skills, you will also deepen your grammar skills.
This course is a good complement to a general language course.
Requirements:
German language skills at the completed level B1.2
Course duration:
The course takes place twice a week in the evening (Wed & Thur) and consists of 40 lessons.
Planned starting date: 22nd of February 2023 (Subject to change!)
Please note:
All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 02.03.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!
Placement Test: Please take an online placement test (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de
There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.
A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!
You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.
You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 22.02.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber noch wenige Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mi & Fr) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 22.02.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 22.02.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 23.03.2023
Dozentin:
Regina Puschkina
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Mi & Do) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 22.02.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Di. 07.03.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 30.05.2023
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B2/C1.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Di & Do) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 07.03.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 08.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 03.05.2023
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Der Kurs "Bewerbungstraining Teil 1" macht fit für die Arbeitssuche: In diesem Kurs lernen Sie, wie eine Bewerbungsmappe in Deutschland aussieht und welche Unterlagen Sie dafür brauchen. Nach und nach erstellen Sie sich damit Ihr persönliches Bewerbungsmaterial und erhalten bis zum Ende des Kurses eine komplette Bewerbungsmappe mit Lebenslauf und Anschreiben.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 14 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 08.03.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe)!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 12.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 12.05.2023
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber noch wenige Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mi & Fr) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 12.04.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Di. 18.04.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 23.05.2023
Dozentin:
Mariami Tadumadze
+++ For English version see below please! +++
Kursinhalt:
In dem Kurs werden Sie moderne deutsche Autoren kennenlernen, Ihre Sprech- und Schreibfähigkeiten trainieren und Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitern. Es werden Prosatexte wie zum Beispiel von Daniel Kehlmann und Thomas Bernhard, Gedichte von Robert Gernhardt und Songs von AnnenMayKantereit thematisiert. Dabei werden Diskussionen, Debatten, Hör- und Schreibtrainings zum kreativen Schreiben von Rezension und Stellungnahmen geübt. Gern werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.1
Kursdauer:
Der Kurs findet zweimal in der Woche am Abend statt (Di + Do) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 18.04.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe)!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
+++ English version +++
Course content:
In the course you will get to know modern German authors, train your speaking and writing skills and expand your vocabulary and grammar knowledge. Prose texts such as those by Daniel Kehlmann and Thomas Bernhard, poems by Robert Gernhardt, and songs by AnnenMayKantereit will be addressed. Discussions, debates, listening and writing training for creative writing of reviews and statements will be practiced. The wishes of the participants are gladly taken into account.
Requirements:
You have knowledge of German at the level B1.1.
Course duration:
The course takes place once a week in the evening (Tues & Thurs) and consists of 20 lessons.
Planned starting date: 18th of April 2023 (Subject to change!)
Please note:
No reduction possible (small group)!
Placement Test: Please take an online placement test (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de
There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.
A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!
You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.
You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Di. 25.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre rhetorischen und mündlichen kommunikativen Fähigkeiten für den Beruf verbessern möchten. Behandelt werden Situationen aus dem beruflichen Umfeld wie Bewerbungsgespräche, Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Feedback, aktives Zuhören, Argumentieren, Körpersprache und vieles mehr. In zahlreichen Übungen und Praxisbeispielen werden Methoden trainiert, um sicherer zu sprechen. Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 25.04.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe)!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 10.05.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 21.06.2023
Dozentin:
Isabell Weiß
Kursinhalt:
Der Kurs "Bewerbungstraining Teil 2" bereitet auf ein Job-Interview in der Fremdsprache Deutsch vor. Wir üben gemeinsam relevante Grammatik, Textbausteine und Präsentationstechniken und bereiten uns auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Gemeinsam simulieren wir in Kleingruppen Ihr Interview und unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Präsentation mit Tipps und Feedback zu einem erfolgreichen und selbstbewussten Auftritt.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche am Abend statt (Mi) und umfasst 14 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 10.05.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe)!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Mi. 24.05.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 23.06.2023
Dozentin:
Melina Luise Koch
Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit, einfach viel zu Sprechen. Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren. Es gibt keine
Grammatikübungen oder Schreibaufgaben, in diesem Kurs wollen wir viel miteinander reden!
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mi & Fr) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 24.05.2023 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen