JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Online-Angebote | on.cloud.9 | Sprachen online
Seite 1 von 2

Anmeldung noch möglich Deutsch Spezial A2/B1: Grammatik & Konversation (online) (23F404071)

Mo. 24.07.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Fr. 29.09.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich A2/B1, hatten aber noch wenige Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs A2/B1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2.1

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 32 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 24.07.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich! (Kleingruppe)

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Deutsch B2.1 - am Abend (online) (23H404034)

Fr. 08.09.2023 (19:35 - 21:05 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1

Um das B2 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 160 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B2.2: 23H404035) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B2 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mo, Mi & Fr) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 08.09.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 15.09.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Gebärdensprache für Anfangende (online) (23H428000)

Di. 26.09.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Di. 12.12.2023
Dozentin: Doris Geist

Sie lernen bei einer Dozentin, die selbst gehörlos ist, die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS), um sich mit Gehörlosen verständigen zu können.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Deutsch C1.2 - am Abend (online) (23H404040)

Do. 05.10.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 08.02.2024
Dozentin: Melina Luise Koch

Fortführungskurs von 23F404040

Kursinhalt:

Der Kurs trainiert gleichermaßen alle vier Fertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) sowie Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Relevante Schwerpunkte sind unter anderem Themen und Inhalte zu: Leben in einer modernen Gesellschaft, Tourismus, Deutsch für den Beruf, Kunst, Deutsch im Studium etc.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau C1.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.10.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 17.10.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Deutsch Spezial: Deutsch am Wochenende - Grammatikintensivkurs B2/C1 (online) (23H404078)

Sa. 07.10.2023 (09:00 - 13:15 Uhr) - So. 15.10.2023
Dozentin: Johanna Schmidt

Kursinhalt:
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf Niveau B2/C1, stellen sich aber noch viele Fragen rund um die Grammatik? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir werden gemeinsam häufig diskutierte Themen zur Grammatik des Deutschen erörtern und unser Wissen und Können erweitern - angefangen von Wortarten und deren Flexionsmerkmalen bis hin zu Fragen der Syntax. Damit in Zusammenhang stehen auch viele Fragen der Rechtschreibung, sodass auch dieses Feld der deutschen Sprache betrachtet wird. Mithilfe dieses vertieften Verständnisses können Sie auch schwierige Fragen rund um die deutsche Sprache sowohl im Alltag als auch im Beruf meistern. Wichtig ist vor allem Interesse am Thema, und Fragen sind außerordentlich erwünscht!

Voraussetzungen:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2/C1.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet an zwei Wochenenden (Sa + So) online statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Kurstage: 07.10. + 08.10.2023 & 14.10. + 15.10.23 (Änderungen vorbehalten!)

Plätze frei Deutsch Spezial B1/B2: Grammatik & Konversation (online) (23H404073)

Mo. 09.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Bereich B1/B2, hatten aber nur wenig Möglichkeiten, sie außerhalb des Kurses anzuwenden? Oder möchten Sie Grammatik wiederholen und vertiefen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen.
Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs B1/B2.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 27.09.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten drei Sitzungen (bis 04.10.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Italienisch A1.1 - aus Italien - NEU (online) (23H409001)

Mo. 16.10.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 05.02.2024
Dozent: Vito Stefano Monfreda

Möchten Sie Italienisch von einem Muttersprachler lernen, der ein ausgebildeter Lehrer ist und sich in Italien befindet? Dann laden wir Sie herzlich ein, teilzunehmen!

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne jegliche Kenntnisse der italienischen Sprache. Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Sie werden jedoch Grundlagen wie Selbstvorstellung, Informationen über Hobbys und Familie, das Bestellen im Restaurant und einfache Redewendungen lernen, um sich auf diesem Niveau zurechtzufinden.

Organisatorisches: Der Kurs findet in der vhs.cloud mit Zoom statt.
Voraussetzung: Sie verfügen über keine oder wirklich sehr geringe Vorkenntnisse der italienischen Sprache.

Anmeldung noch möglich Italienisch A2/B1 - Kleingruppe (online) (23H409024)

Di. 17.10.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 09.01.2024
Dozent: Francesco Cavassa

Sie haben schon an zahlreichen Italienischkursen teilgenommen? Sie haben eine längere Zeit in Italien verbracht, dabei viel gelernt und vermissen eine Möglichkeit, die italienische Sprache wieder zu verwenden? Das ist der Kurs für Sie!

Im Vordergrund stehen die Konversation auf Italienisch und die Erweiterung des Wortschatzes.

Voraussetzungen: Abgeschlossener A2 Kurs

Plätze frei Spanisch A1.1 - aus Spanien - NEU (online) (23H422006)

Di. 17.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 20.02.2024
Dozent: David Carril Hernández

Por favor, Gracias, Hola, café, paella sind einige der bekanntesten Wörter auf Spanisch. Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende ohne Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen, wenn die Gesprächspartner:innen kooperieren. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!

Plätze frei Schwedisch Kompaktkurs A1 - 3. Semester - Kleingruppe (online) (23H420010)

Sa. 21.10.2023 (10:00 - 14:00 Uhr) - Sa. 02.12.2023
Dozentin: Eva Munkelt

Kurz, knackig, kompakt - mit Hygge!
Haben Sie bereits erste, grundlegende Schwedischkenntnisse und möchten Sie diese in einer kleinen Gruppe vertiefen? Mit Gleichgesinnten haben Sie in diesem Kompaktkurs nicht nur Gelegenheit, sich über Land und Leute auszutauschen. Sie erweitern in einer entspannten Atmosphäre Ihre Fähigkeiten im Schreiben und Sprechen sowie Hören und Lesen.
Der Kurs eignet sich gut für Quereinsteiger:innen, die schon einmal vor längerer Zeit Schwedisch gelernt haben.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 75,00 €.



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur