JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

fast ausgebucht Deutsch Spezial B2/C1: Konversationskurs (online) (23F404070)

Mi. 24.05.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 23.06.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit, einfach viel zu Sprechen. Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren. Es gibt keine
Grammatikübungen oder Schreibaufgaben, in diesem Kurs wollen wir viel miteinander reden!

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mi & Fr) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 24.05.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 02.06.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050N)

Di. 30.05.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050P)

Di. 06.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1

Anmeldung noch möglich Deutsch C1.1 - am Abend (online) (23F404040)

Di. 13.06.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 26.09.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:

Der Kurs trainiert gleichermaßen alle vier Fertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) sowie Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Relevante Schwerpunkte sind unter anderem Themen und Inhalte zu: Leben in einer modernen Gesellschaft, Tourismus, Deutsch für den Beruf, Kunst, Deutsch im Studium etc.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2
Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaustufe B2.1 und B2.2 absolviert.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 13.06.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 22.06.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050Q)

Di. 13.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050R)

Di. 20.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050S)

Di. 27.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch / German Conversation Meeting (23F404050T)

Di. 04.07.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt:

Hallo! Haben Sie Lust, neue Leute kennenzulernen und dabei Deutsch zu üben? Dann kommen Sie gern mit! Wir werden uns einen schönen Ort in der Stadt aussuchen und da ganz entspannt über alles (AUF DEUTSCH) quatschen, reden, diskutieren, erzählen, spielen, uns unterhalten, essen und trinken!

Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kursentgelt wird direkt vor Ort bezahlt.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse A1 - C1






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur