Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Fr. 21.03.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 04.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 4. Semester).
Fr. 21.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 04.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 5. Semester).
Mo. 07.07.2025 (19:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 25.07.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!
Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - NEU (online)", der von 05.05.25 bis 16.05.25 stattfindet. Sie können an diesem Kurs teilnehmen wenn Sie ca. 5 Stunden / 7 UE des Japanisch A1.1 Niveau absolviert haben.
Voraussetzung: Sie haben ca. 10 Stunden Japanisch A1 bereits absolviert oder den Kurs "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1" besucht zu haben.
Mo. 28.07.2025 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 31.07.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Du magst Manga, Anime, die Kultur Japans und der japanischen Sprache? Dann ist dieser Kurs das Richtige für dich!
In diesem Kurs kannst du mit Manga, Anime die Grundlagen der japanischen Sprache lernen, sodass du am Ende des Kurses ein Manga, Anime-Werk etwas verstehen kannst! Du lernst die Begrüßungsformen, über dein Lieblingsessen, die Zahlen, deinen Alltag und einiges mehr lernen zu sprechen. Wir helfen dir, Redewendungen zu lernen, damit du mit Gleichaltrigen mit etwas Hilfe und auf einer einfache Form die Sprache sprechen kannst! Der Kurs ist für Jugendliche ohne Vorkenntnisse der japanische Sprache. Wenn du schon welche hast oder selber angefangen hast, die Sprache zu lernen, kannst du trotzdem mitmachen! Kommt einfach mit!
Anmeldefrist: 14. Juli 2025
Mi. 24.09.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
Die japanischen Animes von Hayao Miyazaki sind längst in Deutschland und der westlichen Welt angekommen, wie der neue Social Media-Trend zeigt, in dem man Bilder im Ghibli-Stil generieren kann. Die Themen, die sie aufgreifen, sind breit gefächert und reichen von Natur, Umwelt bis hin zur Kriegs- und Konsumkritik. Auch Wesen mit übernatürlichen Kräften und Gespenster haben in diesem Universum ihren festen Platz. Wir wollen Filme wie "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland", "Mein Nachbar Totoro" oder "Das wandelnde Schloss" besprechen, ebenso die europäischen Einflüsse, die Miyazakis Filme geprägt haben.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Mi. 29.10.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
In Japan haben Tiere wie Hunde, Katzen, Kraniche, Karpfen, Dachse oder Drachen verschiedene symbolische Bedeutungen, die uns manchmal fremd erscheinen können. Um diese Tiere werden viele Geschichten und Legenden erzählt, die einen festen Platz in der japanischen Kultur haben. Tiere sind auch im Manga, Anime und Cosplay als Spielarten der Niedlichkeitsästhetik nicht mehr wegzudenken. Wir wollen über Märchen und Mythen sprechen, in welchen Ritualen sie genutzt werden und wie sie im japanischen Alltag zum Ausdruck kommen.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Mi. 26.11.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dr. Almut Sakai
In Japan hat die Ästhetik eine besondere Stellung und spielt in vielen Bereichen eine tragende Rolle, selbst beim Essen nach dem Motto: Das Auge isst mit! So wollen wir uns mit der japanischen Esskultur und ihrer Ästhetik beschäftigen. Was ist eine „Bento“-Box, was sind typische Hauptmahlzeiten, was versteht man unter „Wagashi“ (Süßigkeiten)? Und wie sind die Tischsitten und Etiketten im Restaurant? Ebenso wollen wir uns mit der Kultur der Niedlichkeit, der „Kawaii“-Ästhetik, auseinandersetzen, die im japanischen Alltag überall präsent ist.
Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Geänderte Öffnungszeiten
bis 11.08.2025
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen