Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 04.03.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozentin:
Saya Bizon
For beginners! In this course, you will practice the four language skills (speaking, listening, writing, reading) step by step. You will continue to expand the basics you started to learn in the first 20 hours of our course last term. Come in and let's keep on learning!
Requirements: To have basic knowldge of the Japanese alphabet, the first 20 hours of japanese A1.1
Language of Instruction: English and German
Im Kurs werden Sie anfangen die japanische Sprache zu lernen. Sie werden die vier Sprachfertigkeiten, Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) im Kurs üben.
Voraussetzung: Grundkenntnis des japanischen Alphabets.
Di. 18.03.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 01.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 5. Semester)
Di. 18.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 01.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch B1 - 5. Semester)
Do. 20.03.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 03.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - NEU).
Do. 20.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 03.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2 – 3. Semester).
Fr. 21.03.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 04.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 – 4. Semester).
Fr. 21.03.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 04.07.2025
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1 - 5. Semester).
Mo. 05.05.2025 (19:00 - 19:30 Uhr) - Fr. 16.05.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!
Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?
Ab dem 10.06.2025 können Sie Ihren Kurs fortsetzen! Da der Juni der Höhepunkt des Sommers ist, haben wir uns überlegt, den Kurs später zu beginnen, damit Sie tagsüber Ihrem Alltag nachgehen können oder, wenn Sie im Urlaub sind, Ihre Aktivitäten tagsüber nicht unterbrechen müssen!
Voraussetzung: Der Kurs findet Online statt und es für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Mi. 28.05.2025 (17:00 - 19:00 Uhr) - Mi. 11.06.2025
Dozentin:
Mayu Kemmler
Sie interessieren sie sich für Origami und die japanische Sprache und Kultur? Dann ist dieser dreitägige Kurs genau das Richtige für Sie! Hier können Sie eine Einführung in der japanische Sprache haben mit einfache Sätze des Alltags und gleichzeitig, Origami lernen.
Origami ist eine sehr alte Tradition in Japan. Das japanische Wort „Oru“ auf Japanisch bedeutet falten und „kami“ bedeutet Papier. Aus dieser Wortkombination entstand das Wort Origami. Die Geschichte dieser wichtigen und schönen Faltkunst geht auf den Beginn von der Verwendung von Papier in Japan zurück.
Es gab Zeiten, in denen diese Kunst nur zu bestimmten und religiösen Anlässe gestaltet und gezeigt wurde, bis sie sich zu der Form entwickelte, die wir heute kennen. Origami ist so beliebt, dass es im 18. Jahrhundert das erste Buch über Origami erschien, in dem diese Tradition definiert und an zukünftige Generationen weitergegeben wurde.
Dieser Kurs eignet sich für eine kreative Eltern / Großeltern - (Enkel-) Kind Zeit. Es können sich Erwachsene und Kinder anmelden und zusammen lernen!
Di. 10.06.2025 (20:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 30.06.2025
Dozentin:
Junko Sonoda
Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!
Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - NEU (online)", der von 05.05.25 bis 16.05.25 stattfindet. Sie können an diesem Kurs teilnehmen wenn Sie ca. 5 Stunden / 7 UE des Japanisch A1.1 Niveau absolviert haben.
Voraussetzung: Sie haben ca. 10 Stunden Japanisch A1 bereits absolviert oder den Kurs "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1" besucht zu haben.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen