Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 08.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Mi. 14.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 15.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Sa. 17.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in der vhs Jena
Im Repair-Café kümmern sich versierte Hobbyhandwerker gemeinsam mit Ihnen um Ihre defekten Elektro-Geräte wie Toaster, Kaffeemaschine, Radio oder andere Kleingeräte. Sehen Sie das Innenleben Ihrer technischen Geräte und holen sich Profi-Tipps für die Reparatur. Probieren Sie sich aus!
Di. 20.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Ralf Reichertz
Während der Internetnutzung hinterlassen wir eine große Datenspur. Was genau soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Co. über uns wissen und warum Datenschutz unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz, Jurist von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Mi. 21.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 22.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 22.05.2025 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Informationen zu Symptomen, Krankheiten und Heilungsmethoden im Netz zu finden ist kinderleicht. Doch wie zuverlässig, vertrauenswürdig und hilfreich sind diese wirklich? Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf dem Erkennen von Falschinformationen im Internet und dem Üben des Umgangs mit Suchmaschinen und Internetseiten bei der Informationsbeschaffung.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband im Projekt POWER-wecare umgesetzt.
Di. 27.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin:
Anna Geißler
Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.
Mi. 28.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen