JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Grundbildung | Digitale Grundbildung - Angebote im Probierladen
Seite 1 von 3

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73014)

Mi. 21.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73032)

Do. 22.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Gesundheitsinformationen im Netz (25F73222)

Do. 22.05.2025 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Informationen zu Symptomen, Krankheiten und Heilungsmethoden im Netz zu finden ist kinderleicht. Doch wie zuverlässig, vertrauenswürdig und hilfreich sind diese wirklich? Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf dem Erkennen von Falschinformationen im Internet und dem Üben des Umgangs mit Suchmaschinen und Internetseiten bei der Informationsbeschaffung.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband im Projekt POWER-wecare umgesetzt.

Anmeldung noch möglich Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder (25F73206)

Di. 27.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73015)

Mi. 28.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Betrug im Internet (25F73217)

Di. 03.06.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

„Oma, Opa ich habe eine neue Nummer …“ – mit diesen Worten beginnen häufig SMS oder What’s App-Nachrichten von unbekannten Nummern. Das eigentliche Ziel der dahinterstehenden Betrüger:innen ist es dabei, das Vertrauen von Menschen auszunutzen und ihres Geldes zu erleichtern. Auch gefälschte E-Mails oder sogenannte FakeShops haben diese Intention. Holger Werner von der polizeilichen Beratungsstelle Jena informiert.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73016)

Mi. 04.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73033)

Do. 05.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Anmeldung noch möglich Trickfilm-Safari mit der Familie (25F73207)

Sa. 07.06.2025 10:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!

Anmeldung noch möglich Schüler*innen-Eltern-Medienabend (25F73202)

Di. 10.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Mit Medien e.V.

Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden.



Seite 1 von 3



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur