Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Sa. 07.06.2025 10:30 - 12:30 Uhr
Dozentin:
Anna Geißler
In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!
Di. 10.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin:
Mit Medien e.V.
Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden.
Mi. 11.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 12.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Fr. 13.06.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin:
Sandra Laue
Erfahren Sie wie Orientierungs- und Übersetzungs-Apps auf Reisen optimal genutzt werden können, um sich im Urlaubsland zurechtzufinden und Sprachbarrieren zu überwinden. Praktische Übungen und hilfreiche Tipps sorgen für mehr Sicherheit und Entspannung im Urlaub.
Mi. 18.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Di. 24.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Oliver Ephrosi
Schnell verliert man den Überblick über die Medien, die Jugendliche tagtäglich nutzen. Was genau sind nun aber TikTok, BeReal, Fortnite & Co und warum sind sie für Jugendliche so spannend? Wir gewinnen einen Einblick in die von Jugendlichen genutzten Medien.
Mi. 25.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 26.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Mi. 06.08.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 27.08.2025
Dozent:
Christian Roeper
Eine erste Orientierung am PC/Laptop und im Internet erhalten Sie in diesem Einsteigerkurs. Sie lernen beispielsweise sowohl Ordner zu erstellen, zu kopieren und zu verschieben als auch die Maus und Tastatur richtig zu bedienen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen