JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl


Die Europäische Union polarisiert: Viele ihrer Bürger:innen genießen Freiheiten und Möglichkeiten, die das Bündnis bietet. Einige schimpfen wiederum über kleinteilige Bevormundung und sehen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt.
Aber auch dieser komplexe politische Apparat lässt Mitbestimmung und -gestaltung zu. In vielen Bereichen sogar mehr als in so manchem Mitgliedstaat, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung herausfand.
"Neuer Schwung für die Demokratie in Europa" war immerhin in den vergangenen fünf Jahren eine Priorität der Kommission. Doch bislang handelt es sich bei den neuen Mitmachmöglichkeiten fast um Geheimwissen; nur wenige nehmen sie wahr. Deshalb wollen wir die Mitmachmöglichkeiten in der EU zu Deinem Alltagswissen machen.

Referentin: Tamara Ehs

Tamara Ehs ist Politikwissenschafterin, Demokratieberaterin und politische Bildnerin. Sie nimmt uns an die Hand und erklärt an griffigen Beispielen aus dem Alltag, wie Mitgestaltung geht und welchen Unterschied Beteiligung macht. Außerdem bespricht sie mit uns wenige Tage vor den Wahlen die unterschiedlichen Positionen von Europaparlament, EU-Kommission und Ministerrat zur Erweiterung des Beteiligungsangebot. Und schließlich wählt die Gruppe ein Thema aus, das sie exemplarisch als Europäische Bürgerinitiative auf den Weg bringt – Dein Thema für Europa!

Tamara Ehs ist promovierte Politikwissenschaftlerin und berät aktuell u. a. die Landesregierung von Baden-Württemberg in Fragen der Bürgerbeteiligung, sowie die European Association for local Democracy (ALDA) in Brüssel.

Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV.


Kosten

0,00 €


Termin(e)

Mi. 29.05.2024, 19:00 - 20:30 Uhr


Kursort


Dozent/in


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kontaktaufnahme
Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich möglich!


#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur