Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Das Autogene Training (= AT) ist eine konzentrative Selbstentspannungstechnik, die in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts von dem Berliner Arzt Johannes Heinrich Schulz entwickelt wurde. AT ist die abgekürzte Form für: „Training für autogene Entspannung“ und steht für eine „von innen heraus erzeugte Entspannung“. Das Autogene Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, welches über die eigene Vorstellungskraft auf Körper und Geist Einfluss nimmt, mit dem Ziel gelassener, konzentrierter und leistungsfähiger zu werden.
Bereits nach kurzer Zeit des zielgerichteten und regelmäßigen Übens, der still gesprochenen Formeln, gelingt es, das Bewusstsein auf körperliche Entspannungszeichen zu fokussieren und diese dann (messbar) hervorzurufen.
Die Übungen des Autogenen Trainings sind einfach und gleichzeitig hoch wirksam. Zum Erlernen benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. Eine besondere Stärke: Sie können das AT sofort und unauffällig im Alltag umsetzen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Mitzubringen: Warme Socken, kleines Kopfkissen, Decke zum Zudecken
95,00 €
Di. 02.03.2021 - Di. 11.05.2021, 17:00 - 18:30 Uhr
Kurse der Dozentin
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 02.03.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 09.03.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 16.03.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 23.03.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 30.03.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 06.04.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 13.04.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 27.04.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 04.05.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Di. 11.05.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr | Alfred-Diener-Straße 2 | Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!