Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Termin auf Anfrage! 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Patrizia Kramer
Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren. Unterstützt mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps, zeigen wir Ihnen, wie Sie clever und zielorientiert mit WordPress innerhalb kurzer Zeit über Ihre eigene Website verfügen.
Sie lernen, wie in WordPress ansprechende Websites erstellt und bearbeitet werden. Von der WordPress-Installation über die Erstellung verschiedenster Inhalte mit dem neuen Gutenberg-Editor über das Design bis hin zur Auswahl von Plugins und der Anpassung der Website erfahren Sie alles Wissenswerte.
Aus dem Inhalt:
- WordPress installieren
- das Dashboard
- Blogbeiträge und Seiten mit dem Gutenberg-Editor erstellen und verwalten
- Bilder, Audio, Video
- Plugins und Widgets nutzen
- Themes nutzen und anpassen
- Suchmaschinenoptimierung
Di. 22.03.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 04.10.2022
Dozentin:
Anja Kirschner
Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder für den Alltag vertiefen? Dieser Kurs vermittelt Wissen rund um Sprache, Länder und Kulturen. Hauptziel ist es, sich auf leicht fortgeschrittener Ebene zu kommunizieren sowie Texte zu verstehen und zu schreiben. Schließen Sie sich gern unserer fröhlichen, ungezwungenen Englisch-Runde an!
Voraussetzung:
Besuch des ersten Semesters der A1 Stufe (Ca. 30 UE).
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unsere Website zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Gerne nutzen Sie auch unser kostenloses Beratungsangebot, so können wir Ihnen weiterhelfen, sich für die richtige Stufe zu entscheiden.
Di. 22.03.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 04.10.2022
Dozentin:
Anja Kirschner
Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder für den Alltag vertiefen? Es wird über Themen wie Sprache, Länder und Kulturen gesprochen. So können Sie auf einfacher Ebene kommunizieren sowie Texte verstehen und schreiben. Sie werden somit langsam in die nächste Stufe hereingeführt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 66,50 €.
Voraussetzung:
- Besuch der ersten drei Semestern der A1 Stufe (Ca. 60 UE).
- Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unsere Website zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Gerne nutzen Sie auch unser kostenloses Beratungsangebot, so können wir Ihnen weiterhelfen, sich für die richtige Stufe zu entscheiden.
Mo. 28.03.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.04.2022
Dozentin:
Ljuba Jurkowski
Die Teilnehmenden können sich auf leicht verständliche Art unterhalten und Auskunft geben, z. B. über die Arbeit, Familie, Freizeit und Wohnort. Mit einfachen Redewendungen und dem bereits vorhandenem Wortschatz werden Sie das Kommunizieren trainieren.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 66,50 €.
Voraussetzung:
Besuch der ersten vier Semestern der A1 Stufe (ca.90-95 UE).
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unsere Website zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Gerne nutzen Sie auch unser kostenloses Beratungsangebot, so können wir Ihnen weiterhelfen, sich für die richtige Stufe zu entscheiden.
Di. 24.05.2022 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 01.09.2022
Dozentin:
Melina Luise Koch
Fortführungskurs von 22F404024: Deutsch B1.1 - am Abend (online)
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind z.B. Beziehungen, Berufe, Wohnen, Zukunft, Einladungen, Beratung, Gesundheit und Vieles mehr.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.1
Kursdauer: Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di + Do) online in der vhs.cloud statt und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 24.Mai 2022 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 02.06.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt kein Kursbuch zur Verfügung. Das Kursbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
*** English version ***
Continuation course of 22F404024: Deutsch B1.1 - am Abend (online)
In this course you will gain basic knowledge within the skills of listening and reading comprehension, speaking and writing, to communicate in everyday situations and at work.
Topics are, for example, professions, family, tourism and culture, sports and fitness, health and illness and many more.
Requirements: This course is for advanced learners with previous knowledge at level B1.1. Ideally you have visited the courses at level B1.1.
Course duration: The course takes place 2 times a week in the evening (Tue & Thur) online at the vhs.cloud and comprises 60 teaching units.
Planned starting date: 24th of May 2022 (Subject to change!)
Please note:
All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 02.06).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!
There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
The vhs Jena does not provide the text book. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.
A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!
You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.
You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
Do. 30.06.2022 (18:15 - 20:30 Uhr) - Di. 20.09.2022
Dozent:
Simone Eliseo Astolfi
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Berufe, Wohnen, Zukunft, Einladungen, Beratung, Gesundheit und Vieles mehr.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.1
Der Kurs findet zweimal in der Woche am Abend statt (Di & Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.
Änderungen vorbehalten!
***For an English version please see below.***
In this course you will gain basic knowledge within the skills of listening an reading comprehension, speaking and writing, to communicate in everyday situations and at work. Topics are, for example, relationships, professions, living, future, invitations, consulting, health and many more.
Requirements: This course is for advanced learners with previous knowledge at level B1.1. Ideally you have visited the courses at level B1.1.
The course will take place three twice a week (Tuesdays &Thursdays) and includes 60 teaching units.
Course schedule subject to change!
telc
Di. 16.08.2022 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Christian Ziege
Erwerb des Hauptschulabschlusses "Vorbereitungskurs"
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im mündlichen Teil Biologie, Physik oder Chemie sowie Sozialkunde oder Geografie
3. im praktischen Teil: Wirtschaft-Recht-Technik
Kursdauer:
- ein Schuljahr
- 4 oder 5 Abende wöchentlich
- 17:00 - 21:00 Uhr
Erwerb des Realschulabschlusses (Mittlere Reife) "Vorbereitungskurs*
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler:in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch, eine Naturwissenschaft
2. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen sowie Geographie und Sozialkunde
Anzahl der Prüfungen zusammengefasst:
4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer
Kursdauer:
- ein Schuljahr
- 4 oder 5 Abende wöchentlich
- Jeweils 17:00 - 21:00 Uhr
Di. 16.08.2022 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Christian Ziege
Erwerb des Abiturs - Vorbereitungskurs
Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 19. Lebensjahres zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Wohnsitz in Thüringen seit mind. 12 Monaten zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Sie sind nicht Schüler*in eines Gymnasiums, einer Gemeinschaftsschule, einer Gesamtschule, eines beruflichen Gymnasiums oder Kollegs.
- Sie haben nicht mehr als einmal eine Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erfolglos abgelegt
Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1 (erhöhtes Anforderungsniveau): Deutsch, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2 (grundlegendes Anforderungsniveau): Mathematik, Geschichte
3. im mündlichen Teil: 2. Fremdsprache, Chemie, Biologie, Physik
Kursdauer:
- zwei Schuljahre
- 4 Abende wöchentlich, einmal monatlich auch Freitag, vereinzelt samstags
- 17:00 - 20:10 Uhr / z. T. bis 21:00 Uhr
Der Einstieg ist zu jedem Schuljahresbeginn möglich!
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 26.08.2022
Dozentin:
Heidrun Rau
Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, auf spannende Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise zu trainieren. Anhand von Musik und Geschichten wird Dir nach dieser Woche die Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Messer und Gabel vorkommen. Aber auch der Spaß, das Spiel und die Entspannung sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nicht zu kurz kommen. Lass Dich überraschen!
Die Thüringer Familienkarte kann eingesetzt werden.
Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 bis 7, Sekundarstufe I
Anmeldeschluss: 15.08.2022
Mi. 31.08.2022 09:00 - 13:00 Uhr
Dozentin:
Susanne Baldrich
Einstufungs- und Infotag für das Landesprogramm "Start Deutsch"
Die Teilnahme an den Deutschkursen im Rahmen des Programms "Start Deutsch" ist nur für Geflüchtete ohne Zugang zum Integrationskurs möglich. Mit dem Landesprogramm wird die Förderlücke im Sprachangebot für Personen ohne Zugang zum Integrationskurs geschlossen.
Einen Flyer zum Programm "Start Deutsch" in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Arabisch finden Sie am Ende dieser Seite bei "Downloads" und hier: Service > Downloads und Links > Start Deutsch
Weitere Informationen finden Sie auch beim Thüringer Volkshochschulverband, hier: https://www.vhs-th.de/start-deutsch
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen