JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 44

Anmeldung noch möglich Alphabetisierung Anfänger und Fortgeschrittene (23H607001)

Di. 22.08.2023 (16:00 - 17:30 Uhr) - Fr. 23.02.2024
Dozentin: Eva Wachs

Einstieg laufend möglich

fast ausgebucht Farbkästchen - Acrylmalerei für Neugierige - KG (23H20521)

Mi. 30.08.2023 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 18.10.2023
Dozentin: Christiane Tänzler

Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um - gern auch eigene Ideen und Vorlagen. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Angelehnt an die Daily-Painting-Bewegung, arbeiten wir kleinformatig. Kleinere, aber viele Arbeiten sind ein guter Garant für künstlerische Lernfortschritte - OHNE sich zu überfordern mit großen Formaten und deren besondere Herausforderungen. Wir malen auf starken Acryl- und Aquarellpapieren bis 30 x 40 cm bzw. A3-Format. Wer lieber auf Leinwand arbeiten möchte, kann diese gern für sich mitbringen. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte. Bringen Sie gern eigene Arbeiten oder Materialien mit, falls vorhanden.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 41,00 €.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Mal- und Zeichenkurs (23H20553)

Mo. 04.09.2023 (18:00 - 21:45 Uhr) - Mo. 02.10.2023
Dozentin: Heike Burkhardt

Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, verschiedene Materialien (die im Kurs erworben werden können) vorzustellen und auszuprobieren, ebenso wie die dazu möglichen Techniken. Möglichst vielseitig wird den Teilnehmenden die Herangehensweise an eine gelingende Zeichnung mit dazugehöriger Motivwahl näher gebracht. Es geht hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, sondern vielmehr darum, Anregungen zu bekommen, Experimentierfähigkeit zu entwickeln und Spaß am Malen und Zeichnen zu haben.

fast ausgebucht Präventive Rückenschule - Kleingruppe (23H30212)

Mo. 04.09.2023 (15:25 - 16:55 Uhr) - Mo. 13.11.2023
Dozentin: Brigitte Schenke

Der Kurs zur Vorbeugung von Rückenschmerzen beinhaltet Kräftigungsübungen für alle rückenrelevanten Muskeln, Koordinations- und Mobilitätsübungen. Spielerisch wird die gesamte Muskulatur gekräftigt. Sie lernen die Funktionsweise der Wirbelsäule kennen und erfahren, wie Sie rückenschonend den Alltag bewältigen können. Entspannungsübungen helfen Ihnen, Wohlbefinden und Lebensfreude zu erleben.

Der Kurs findet auch in der zweiten Herbstferienwoche statt.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

fast ausgebucht Französisch A2 - 3. Semester (Kleingruppe) (23H408018)

Mo. 04.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 27.11.2023
Dozentin: Catherine Abratis

Sie möchten Ihre vorhandenen, grundlegenden Französischkenntnisse weiter ausbauen? Dieser Kurs hilft Ihnen, in routinemäßigen Situationen adäquat reagieren zu können.

Sie erweitern sukzessive Ihren Wortschatz und grammatikalische Kenntnisse, so dass Gespräche im privaten und beruflichen Umfeld möglich sind. Sie lernen, über Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen und das Themenspektrum zu erweitern. Zwar wird es noch nicht möglich sein, französischsprachigen Fernsehbeiträgen detailliert zu folgen. Doch können Sie einfache Gespräche führen, wenn sich die Gesprächspartner:innen in beruflichem und privatem Umfeld auf Sie einstellen.

Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Niveau A1 sowie ein begonnenes Niveau A2

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Französisch auf A2.2 Niveau (entspricht ca.60 UE des A2 Fremdsprachniveaus nach GER)
Wenn Sie darüber unsicher sind, welches Sprachniveau des GER Sie bereits in einer Fremdsprache erreicht haben, bitten wir Sie einen kostenlosen Einstufungstest, unter folgendem Link, durchzuführen https://vhs-wiesbaden.eurotest.me/en/register
Zusätzlich können Sie auch unser kostenloses Beratungsangebot des Fremdsprachen- und Integration Fachbereiches der vhs Jena in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir Sie um einen Termin mit Frau Aglaya Weidner, Fachbereichsleiterin Fremdsprachen und Integration vhs Jena unter aglaya.weidner@jena.de oder die Telefon-Nr. 03641 498211 zu vereinbaren. Vielen Dank!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 76,50 €.

fast ausgebucht Deutsch A1.1 - am Abend (23H404000)

Di. 05.09.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 14.11.2023
Dozentin: Mariami Tadumadze

Kursinhalt:

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können. Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.

Voraussetzungen:

Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch.

Um das A1 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 100 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).
Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (A1.2: 23H404001) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A1 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Di & Do) und umfasst 51 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.09.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 14.09.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Deutsch im Alltag: Stammtisch Deutsch A2/B1 / German Conversation Meeting A2/B1 (23H404050)

Di. 05.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
Dozent: Julian Kämmerer

Kursinhalt::

Sie haben bereits einen A2 oder B1 Kurs besucht?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1.

Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden Sie sich für den Kurs an.

Entgeltfrei durch Landesförderung "Richtlinie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung §14.5" Kosten für Getränke & Essen werden nicht übernommen!

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Di) und umfasst 26 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 05.09.2023 (Änderungen vorbehalten!)

fast ausgebucht Koreanisch A1.1 - NEU (Kleingruppe) (23H426001)

Di. 05.09.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 28.11.2023
Dozentin: Joo Young Lee

Interessieren Sie sich für koreanische Kultur und Sprache? Haben Sie vielleicht schon allein angefangen, Koreanisch zu lernen aber haben Schwierigkeiten, alles zu verstehen? Oder wollen Sie die Sprache von Grund auf erlernen. Dann ist dieser Kurs für Sie geeignet. Der Anfängerkurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Im Unterricht fokussieren wir auf Begrüßung, Alphabet und Zahlen. Darüber hinaus lernen wir die Basisgrammatik und üben das Hörverständnis und die Aussprache. Alle Anfänger sind herzlich Willkommen.

fast ausgebucht Yoga (23H30122)

Mi. 06.09.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 28.02.2024
Dozentin: Dr. Ines Wendler

Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so bewusst im Moment zu sein, da, wo das Leben stattfindet: zu sich kommen, sich spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin schöpft aus mehr als 25-jähriger Yoga-Erfahrung und begleitet einfühlsam durch fließende Bewegungsabläufe und kräftigende, vitalisierende Haltungen. Dabei passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Möglichkeiten individuell an und möchte weg von Leistungsdruck und erfolgsorientiertem Denken führen. Durch befreiende Dehnungen der Muskeln, Faszien und Nervenbahnen werden mit der Zeit einschränkende Spannungen abgebaut, und die verfügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, belastende Bewegungsmuster zu erkennen und den Körper im Alltag in gesunder Weise zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditation sowie eine angeleitete Entspannung am Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Körper und Geist zur Ruhe und helfen so bei der Stressbewältigung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Anmeldung noch möglich Spanisch A1 - 2. Semester (23H422002)

Mi. 06.09.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.01.2024
Dozentin: Natalie Worm

¡Hola, bienvenidos! Sie haben ein Semester des A1- Niveaus bereits besucht; und Sie möchten weiter Ihre Sprachfertigkeiten und Kenntnisse der Sprache ausbauen? Dann laden wir Sie herzlich zum Kurs ein! Im Kurs beschäftigen wir uns diesmal mit dem Thema Reisen, ein Hotelzimmer buchen, den Weg beschreiben, Tagesabläufen und Freizeitaktivitäten. Natürlich darf auch etwas Grammatik nicht fehlen, weshalb wir uns hierbei feste Redewendungen sowie neue grammatische Strukturen anschauen werden.

Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Spanisch auf A1.1 Niveau (entspricht ca. 20 UE)

Wenn Sie sich unsicher sind, welches Sprachniveau Sie in Spanisch bereits erreicht haben, führen Sie gerne einen kostenlosen Einstufungstest, unter folgendem Link durch: https://vhs-wiesbaden.eurotest.me/en/register

Zusätzlich können Sie auch das kostenlose Beratungsangebot der vhs Jena in Anspruch nehmen. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit Frau Aglaya Weidner, der Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen und Integration, per Mail (aglaya.weidner@jena.de) oder Telefon (03641-49-8211). Vielen Dank!



Seite 1 von 44



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur