Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 02.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 15.06.2023
Dozentin:
Natalie Worm
Derzeit keine Informationen verfügbar
Fr. 03.03.2023 (08:00 - 09:00 Uhr) - Fr. 30.06.2023
Dozent:
Felix Starke
Viele Berufstätige sitzen insgesamt 12 Stunden pro Tag und mehr - so ist es nicht verwunderlich, dass Rückenschmerzen heute zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung zählen.
Doch kann jeder Mensch Kompetenzen erlernen, den eigenen Rücken gesund zu erhalten, Rückenschmerzen zu lokalisieren und sie möglichst auch loszuwerden! Dieser Kurs vermittelt Grundübungen für ein eigenständiges Training sowie Einheiten mit Kleingeräten für eine abwechslungsreiche und kräftigende Rückenstärkung.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 84,00 €.
Fr. 03.03.2023 (09:15 - 10:15 Uhr) - Fr. 30.06.2023
Dozent:
Felix Starke
Besonders im Alter ist moderate und abwechslungsreiche Bewegung enorm wichtig, denn die Muskeln bilden sich schneller zurück. Ältere Menschen benötigen explizit mehr Training, um eine (schmerzfreie) Beweglichkeit für den Alltag zu erhalten. So sind alle in diesem Kurs willkommen, die mit vielfältigen Übungsformen agil bleiben wollen!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 84,00 €.
Mo. 06.03.2023 (16:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 03.07.2023
Dozentin:
Anke Fonseca
Eine der am meisten verbreiteten Entspannungsmethoden, die bereits 1929 von Edmund Jacobsen entwickelt wurde. Seine Leitidee: „Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als Ruhe.“
Das Ziel ist, die Muskelspannung willentlich und gezielt erst anzuspannen und dann durch Loslassen zu verringern. Dies führt anschließend zu einer geistigen und seelischen Entspannung. In Akutsituationen einsetzbar, um innere Ruhe zu finden. Langfristig kann jeder stabile Gelassenheit gewinnen, die auch in Stresssituationen anhält.
Mo. 06.03.2023 (08:00 - 09:00 Uhr) - Mo. 24.07.2023
Dozent:
Yukhim Peskin
Pilates hilft Ihnen, mit einer gesunden Haltung und Kräftigung der Tiefenmuskulatur Ihre Tagesziele problemlos zu erreichen. Pilates macht Spaß! Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Di. 07.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozentin:
Gisela Kallies
In diesem weiterführenden Kurs werden die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei aus den vorangegangenen Semestern vertieft. Zentrale Techniken werden sein: Lasieren und Lavieren, Auswaschen und Granulieren.
Für alle Neueinsteiger werden die Grundlagen (Techniken, Eigenschaften der Farben, deren Einsatzmöglichkeiten, Bildgestaltung) anhand ausgewählter Motive wiederholt. Das Erlernte soll Sie anregen und befähigen, nach dem Kurs auch eigene Ideen und Motive in Aquarell umzusetzen. Dabei geht es nicht um das perfekte Bild. Es geht darum, mit Hilfe der Kenntnis der Techniken und Eigenheiten der Farben die eigenen Fähigkeiten und die Freude am Malen zu entwickeln.
Der Kurs findet 14-tägig statt.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 68,00 €.
Di. 07.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Andrea Linhart
Wollten Sie schon immer Französisch lernen? Dieser Sprachkurs ist perfekt für Sie geeignet, wenn Sie noch nie mit der französischen Sprache in Berührung gekommen sind.
Sie legen die ersten grammatikalischen Grundlagen, lernen relevante Vokabeln und üben die vier Fertigkeiten "Hören", "Lesen", "Sprechen" und "Schreiben".
Das grundlegende Sprachniveau A1 werden Sie in diesem Kurs noch nicht abschließen. Es empfiehlt sich der Anschluss eines Folgekurses im Herbstsemester 2023.
Di. 07.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Neue Teilnehmende mit Kenntnissen auf dem Sprachniveau A2-B1 sind herzlich willkommen.
Di. 07.03.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozentin:
Ingrid Vega Chaves
Por favor, Gracias, Hola, café, paella sind einige der bekanntesten Wörter auf Spanisch. Wenn Sie mehr als nur Vokabeln lernen möchten, dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Im Kurs werden Teilnehmende ohne Vorkenntnisse folgende Ziele erreichen: Auf einfache Form Auskunft über sich und vertraute Personen geben, die vertraute Umgebung auf einfache Art beschreiben, ihre Bedürfnisse ausdrücken und an einem Gespräch auf Anfängerniveau teilnehmen, wenn die Gesprächspartner kooperieren. Besuchen Sie uns und haben Sie viel Spaß beim Lernen!
Di. 07.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozentin:
Ingrid Vega Chaves
Derzeit keine Informationen verfügbar
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen