JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Demnächst | Dieser Monat
Seite 1 von 2

fast ausgebucht Englisch A2 - NEU (Kleingruppe) (23F406012)

Mi. 03.05.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 05.07.2023
Dozentin: Alla-Mariia Sen

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Pastellmalerei für Anfangende und Fortgeschrittene - KG (23F20565)

Do. 04.05.2023 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 22.06.2023
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben. Dieser Kurs ist sowohl für Anfangende als auch Fortgeschrittene geeignet.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.

fast ausgebucht Auszeit mit Aromayoga: Ihre Entspannung am Abend - KG (23F30128)

Mo. 08.05.2023 (20:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 12.06.2023
Dozentin: Dr. Kerstin Mayhack

An vier Abenden bietet die Yoga-Lehrerin und System-Therapeutin Dr. Kerstin Mayhack eine individuelle Auszeit an. Sie können mit Yoga, ätherischen Ölen, Atemübungen und Meditationen in Ihren Abend und damit die Entspannung tauchen. Sie erfahren Erdung und Sicherheit genauso wie Leichtigkeit und Freude. In einzigartiger Form verbindet sich hier die Yogapraxis mit der Kraft ätherischer Öle und ermöglichen damit eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Seele und Geist.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Einklang von Körper, Geist und Seele mit Taiji (Tai Chi) (23F30167A)

Do. 11.05.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozentin: Monika Wohlgezogen

Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Cinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 57,80 €.

fast ausgebucht Deutsch A2.1 - am Abend (23F404012)

Di. 16.05.2023 (17:30 - 19:45 Uhr) - Do. 29.06.2023
Dozentin: Ester Saliu

+++ For English version see below please! +++

Kursinhalt:

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können.
Themen sind dabei z.B. Berufe und Familie, Tourismus und Kultur, Sport und Fitness, Gesundheit und Krankheit und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1

Um das A2 Level zu absolvieren, benötigen Sie ca. 120 Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten).

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (A2.2 23F404013) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A2 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend statt (Di, Mi & Do) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 02.05.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 09.05.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de

Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
+++ English version +++

Course content:

In this course you will acquire basic skills in listening and reading comprehension, speaking, and writing in order to be able to communicate in everyday situations and at work.
Topics include professions and family, tourism and culture, sports and fitness, health and illness, and much more.

Requirements:

German language skills at the completed level A1

In order to complete the A2 Level you will need approximately 120 lessons (1 lesson = 45 minutes).

Immediately after this course, there will be another one (A2.2: 23F404013) in which you will complete level A2.

Course duration:

The course takes place thrice a week in the evening (Tue, Wed & Thu) and consists of 60 lessons.

Planned starting date: 2nd of May 2023 (Subject to change!)

Please note:

All German as a foreign language courses take place in small groups. The discount is only possible if there are 8 or more applications after the first four sessions (until 09.05.).
Course fee reductions (up to 30%) are possible. Necessary proof needs to be provided when registering for a course (e.g. scan/copy of certificate of enrolment or of student ID card or proof of unemployment)!

Placement Test: Please take an online placement test (https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/) before registering for a course. This will ensure that you register for the right course or take advantage of our personal language consultation. Make an appointment at: volkshochschule@jena.de

There will be NO official exam at the end of the course. It is possible to do an intern exam if required, but that would be NO certificate! However, examinations (telc or Goethe-Institut) can be taken externally. Information can be obtained from the Thuringian Adult Education Association, see here: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

The vhs Jena does not provide teaching and learning materials. The textbook will be announced at the beginning of the course and must be acquired by the participant independently.

A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa can not be issued!

You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.
10 to zero days before course start you have to pay 50%.
If you cancel a course due to a serious reason (serious illness, change working times etc.), you have to hand in a confirmation and the head of the vhs decides if you are allowed to get a part of the fee back.
If you have registered for the course and you do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena on the following webpage: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469

fast ausgebucht Italienisch A2 - Endlich Zeit für Italienisch - Vormittagskurs - Kleingruppe (23F409036A)

Di. 16.05.2023 (09:20 - 10:50 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin: Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka

Wollen Sie Italienisch lernen, eine angenehme Zeit in guter Gesellschaft verbringen und die einzigartige italienische Kultur näher kennenlernen? Das ist der passende Kurs für Sie. Vorhandene A2-Kenntnisse sind erforderlich!

fast ausgebucht Italienisch B1 - 2. Semester (23F409042A)

Mi. 17.05.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 14.06.2023
Dozent: Massimo Minelli

Dieser Kurs setzt vertiefte Kenntnisse der italienischen Sprache und ein abgeschlossenes Niveau A2 voraus.
Hauptaugenmerk liegt auf der Konversation. Willkommen und buon divertimento im Kurs!

Auch neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

fast ausgebucht Spanisch A2 - NEU (Kleingruppe) (23F422012)

Mo. 22.05.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozent: Jakob Dörschel

Derzeit keine Informationen verfügbar

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Schöne Dinge häkeln - Grundkurs - KG (23F21306)

Di. 23.05.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 11.07.2023
Dozentin: Jana Hünniger

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Grundkenntnissen

Häkeln hat als Handarbeitstechnik eine lange Tradition und lebt derzeit wieder auf. Mit nur einer Nadel und Wolle lassen sich mit unterschiedlichen Maschenarten die vielfältigsten Dinge herstellen. Diese Maschenarten können Sie in diesem Kurs kennenlernen und üben, um dann erste eigene Häkelstücke anzufertigen.

fast ausgebucht Deutsch Spezial B2/C1: Konversationskurs (online) (23F404070)

Mi. 24.05.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 23.06.2023
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit, einfach viel zu Sprechen. Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren. Es gibt keine
Grammatikübungen oder Schreibaufgaben, in diesem Kurs wollen wir viel miteinander reden!

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.1

Kursdauer:

Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online in der vhs.cloud statt (Mi & Fr) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 24.05.2023 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 02.06.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt

Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.

Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur