Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Mo. 02.11.2020 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mo. 08.02.2021
Dozentin:
Christiane Tänzler
"Ich würde so gern mal (wieder) malen..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen!
In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Kurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie bewegt. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen mit drei ganz unterschiedlichen Malmedien: Leuchtende Aquarellfarben, strahlende Pastellkreiden und farbenfrohe Gouachefarben werden jeweils an drei Vormittagen vorgestellt. Sie erfahren Wissenswertes zu Materialkunde, Komposition und Farbwirkung und entwickeln Schritt für Schritt Ihre eigenen Bilder in diesem kurzweiligen Kurs.
Mo. 02.11.2020 (20:45 - 21:30 Uhr) - Mo. 15.02.2021
Dozent:
Michael Ipatov
Wir wollen gemeinsam an der Gitarre Akkorde, Zupf- und Schlagtechniken üben, um Lieder zu begleiten. Ziel des Kurses ist, das Gitarrenspiel in einen musiktheoretischen Kontext einordnen zu können und genug Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen, um eigens gewählte Lieder selbstständig zu erlernen. Mit Schwerpunkt auf der Praxis wird tieferes Wissen zum Spielen der wichtigsten Akkorde vermittelt. Einige (a-Moll, G-Dur, D-Dur, e-Moll) sollte man schon einmal gegriffen haben, man kann jedoch vieles auch unproblematisch nachholen.
Mo. 02.11.2020 (19:30 - 20:15 Uhr) - Mo. 15.02.2021
Dozent:
Michael Ipatov
Willkommen in einer Runde voller wissbegieriger Anfänger. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse an der Gitarre in Begleitung eines erfahrenen und geduldigen Dozenten vermittelt. Ziel des Kurses ist, mit wenigen grundlegenden Akkorden viele bekannte Lieder begleiten zu können - ideal für gemütliche Runden am Lagerfeuer oder das Singen mit Kindern. Frühe Erfolgsergebnisse werden sich für Sie bereits nach wenigen Stunden einstellen und Lust auf mehr wecken.
Mo. 02.11.2020 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 10.02.2021
Dozentin:
Loulia Al Khatib
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau B1. Idealerweise haben Sie bereits Kurse der Niveaus B1.1 und B1.2 absolviert.
Kursziele:
In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, um an Alltagssituationen und bei der Arbeit aktiv teilnehmen zu können. Der Kurs befähigt Sie, die Hauptinhalte komplexer Texte, sowohl zu konkreten als auch zu abstrakten Themen, zu verstehen und sich mit deren Inhalten auseinander zu setzen. Sie können sich spontan und fließend verständigen, sodass auch ein Gespräch mit Muttersprachlern ohne große Anstrengung möglich ist. Sie verfügen über ein breites Spektrum an Themen und können sich klar und detailliert dazu ausdrücken. Sie können Ihren Standpunkt zu einem Thema ausführlich vertreten und auch begründete Vor- und Nachteile erläutern.
Der Kurs findet dreimal in der Woche am Abend statt (Mo, Mi, Fr) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten. (Änderungen vorbehalten)
Geplanter Start: 02.11.2020. (Änderungen vorbehalten)
Alle Kurse Deutsch als Fremdsprache finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 11.11) gibt.
Mo. 02.11.2020 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 15.03.2021
Dozentin:
Ljuba Jurkowski
Ziele: Die Teilnehmenden können sich auf einfache Art verständigen und Auskunft geben, z.B. über die Arbeit, Familie und Wohnort. Wenn der Gesprächspartner kooperiert und die Information vertraut ist, können die Teilnehmenden im Gespräch mit einfachen Sätzen und Redewendungen interagieren.
Mo. 02.11.2020 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 08.02.2021
Dozentin:
Nadia Selahmi
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Pariser Métro und plötzlich ist Ihr Koffer verschwunden... Nicht verzweifeln! Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Konversation und auf dem Festigen des Wortschatzes im Niveau A2. Dies bedeutet, dass Sie sich ohne Probleme auf einfache Weise verständlich machen können. Vorkenntnisse sind ein absolviertes Niveau A1, das heißt elemtentare Kenntnisse der französischen Sprache wie: sich vorstellen, einfach Fragen stellen und beantworten.
Di. 03.11.2020 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 02.02.2021
Dozentin:
Nicole Goetze-Wörzberger
Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auf dem Sprachniveau B1 auffrischen und festigen möchten, sind herzlich willkommen!
Während des Besuch eines Kurses im Niveau B1 lernen Sie die selbstständige Sprachverwendung einer Fremdsprache. Dies bedeutet, dass Sie sich klar in der Standardsprache ausdrücken können und die meisten Situationen auf Reisen und im Alltag bewältigen. Über Ihre Interessengebiete können Sie sich fließend und zusammenhängend äußern.
Di. 03.11.2020 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Nadia Selahmi
Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse im Sprachniveau B1 ausbauen wollen, sind herzlich willkommen. Im Gegensatz zu Niveau A2 lernen Sie, sich in komplexen Situationen verständlich zu machen bzw. können Sie einer französischsprachigen Fernsehsendung folgen. Auch sind Sie in der Lage, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themengebiete und persönliche Interessen zu äußern.
Di. 03.11.2020 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 16.03.2021
Dozent:
Francesco Cavassa
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Der Kurs bietet eine allgemeine Einführung in die verschiedenen Facetten der italienischen Sprache auf Niveau A1 Anfänger (ohne Vorkenntnisse) an. Am Ende des Kurses werden Sie sich Ihren italienischen Freunden auf Italienisch vorstellen können, über Ihren Alltag auf eine einfache Art verständigen, das Hören von vertrauten Wörtern und einfache Sätzen üben, Wenn langsam gesprochen wird,lernen Sie, Essen bestellen und Vieles mehr.
Di. 03.11.2020 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 02.02.2021
Dozent:
Kei Hasegawa
Für Teilnehmende mit ganz geringen Vorkenntnissen, die bereits ein Semester Japanisch an der vhs besucht haben. Wir stellen bei Rückfragen gern den Kontakt mit dem Dozenten her, ggf. wird er Sie in ein anderes Semester des Niveaus A1 (siehe Angebot Japanisch) einordnen.
Ziel des Niveaus A1 ist die elementare Sprachverwendung, sodass Sie in alltäglichen Situationen auf einfache Art und Weise Auskunft geben können. Hierzu zählen das Beantworten von Fragen zur eigenen Person, Preisgabe von Informationen über sich selbst sowie grundlegende Fragen an den Gesprächspartner. Sie können einem einfachen Gespräch folgen, wenn Ihr Gegenüber langsam und deutlich spricht.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!