Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mo. 20.03.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023
Dozentin:
Catherine Abratis
Sie möchten Ihre vorhandenen, grundlegenden Französischkenntnisse weiter ausbauen? Dieser Kurs verhilft Ihnen dazu, in routinemäßigen Situationen adäquat reagieren zu können.
Sie erweitern sukzessive Ihren Wortschatz und grammatikalische Kenntnisse, so dass Gespräche im privaten und beruflichen Umfeld möglich sind. Sie lernen, über Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen und das Themenspektrum zu erweitern. Zwar wird es noch nicht möglich sein, französischsprachigen Fernsehbeiträgen detailliert zu folgen. Doch können Sie einfache Gespräche führen, wenn sich die Gesprächspartner:innen in beruflichem und privatem Umfeld auf Sie einstellen.
Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Niveau A1 sowie ein begonnenes Niveau A2.
Di. 21.03.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A2. – 1. Semester)
Di. 21.03.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Di. 27.06.2023
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch B1. – 1. Semester)
Di. 21.03.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 20.06.2023
Dozent:
Dr. Hans-Jürgen Meyer
Sie möchten Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache für eine Reise erwerben? Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg mit einem optimalen Minimum an Grammatik und Theorie und einem Maximum an Redewendungen zur sprachlichen Bewältigung der wichtigsten Reisesituationen. Überdies erhalten Sie interessante Einblicke in die Alltagskultur der portugiesischsprachigen Welt. Der Fokus liegt auf dem europäischen Portugiesisch. Auf Unterschiede zum brasilianischen wird im Kurs hingewiesen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der Schönheit der portugiesischen Sprache!
Di. 21.03.2023 (17:45 - 20:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Tadeo Boller
Sie wollen die spanische Sprache am besten ganz schnell lernen? Dann ist der Kompaktkurs das ideale Format.
Für Teilnehmende OHNE Vorkenntnisse.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 111,50 €.
Mi. 22.03.2023 (18:45 - 21:00 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozentin:
Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka
Dieser Kurs ist geeignet für Anfangende ohne jegliche Kenntnisse der Italienischen Sprache. Das Niveau A1 wird in diesem Semester nicht abgeschlossen. Jedoch lernen Sie Grundlagen, die Sie dann im Sommer auf Reisen gut anwenden können: sich vorstellen, über Hobbys und die Familie sprechen, Bestellen im Restaurant, etc. Der Kursleiter, ein Muttersprachler, gibt Ihnen zudem Einblicke in die Landeskunde Italiens.
Mi. 22.03.2023 (14:00 - 15:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozentin:
Sonja Quesada
In diesem Kurs werden wir die Kenntnisse des A1-Niveaus vertiefen. Spielerisch werden wir die Anwendung des Perfekts im Spanischen lernen, wie man ein Zimmer im Hotel reserviert, Telefongespräche führt, sich mit Freunden verabredet oder über das Wetter spricht. Dieser Kurs soll außerdem die Gastronomie und die Vielfalt der Kultur Spaniens und Lateinamerikas den Lernenden näher bringen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 76,50 €.
Do. 23.03.2023 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 27.07.2023
Dozent:
Yukhim Peskin
Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant gegen Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.
Do. 23.03.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozent:
Kei Hasegawa
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester (Japanisch A1. – 2. Semester) .
Fr. 24.03.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 07.07.2023
Dozent:
Kei Hasegawa
Für Teilnehmende, die noch nie Japanisch gelernt haben.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen