Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mo. 06.03.2023 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Brot, der uns das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu backen, erfordert erstaunlicherweise wenig Aufwand und Mühe und kann in geselliger Runde sehr anregend sein. Die Grundlage bilden Getreide, Wasser, Salz und Triebmittel. Wir zaubern daraus ein würziges Vollkornbrot auf Sauerteigbasis, das wir uns mit selbst zubereiteten Brotaufstrichen köstlich schmecken lassen. Eine Kostprobe vom wohlschmeckenden Brot gibt es für die Daheimgebliebenen ebenso. Sie erfahren, wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus biologischem Anbau) auf unsere eigene Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele Anregungen, wie die Rezepte zu Hause leicht und schnell im eigenen Backofen ausprobiert und variiert werden können.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 63,70 €.
Di. 14.03.2023 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Dozent in Kooperation
Immer mehr Lebensmittel werben mit Gesundheitsversprechen, sogenannten Health Claims. Doch werden die ausgelobten Versprechen tatsächlich eingehalten? Mit vielversprechenden Werbebotschaften buhlen Lebensmittelhersteller um Verbraucher, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen. Ebenso groß wie das Angebot an Lebensmitteln ist die Palette an Health Claims, sogenannten Gesundheitsversprechen, mit denen Hersteller ihre Produkte bewerben. Doch kann Joghurt wirklich das Immunsystem stärken? Sorgen Fruchtsäfte für gesunde Knochen und Gelenke? Und vor allem: Dürfen Hersteller so etwas überhaupt versprechen? Zwar macht die EU mittlerweile strenge Vorgaben für Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln – zurzeit sind europaweit aufgrund der Health Claims Verordnung nur etwa 250 Aussagen erlaubt –, doch nutzen viele Hersteller Schlupflöcher in der Verordnung.
Im Vortrag werden die rechtlichen Vorschriften für Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln erläutert. Anhand von Produktbeispielen aus einem aktuellen Marktcheck der Verbraucherzentralen wird aufgezeigt, welche Schlupflöcher die Lebensmittelindustrie nutzt, um ihren Produkten ein besseres gesundheitliches Image zu verleihen.
Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.
Do. 16.03.2023 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Franziska Galander
Nachdem sich die Natur über die dunklen Monate erholen konnte, erwacht sie nun mit purer Lebenskraft aus ihrem Winterschlaf. Saftiges Grün, wohin das Auge reicht. Auch uns Menschen tut es gut, die (meist auch kulinarisch) schwere Dunkelzeit hinter uns zu lassen und den „Frühjahrsputz“ anzugehen. „Du bist, was du isst“ heißt es und darum wollen wir gemeinsam die wunderbare Welt der Sprossen, Keime und Microgreens entdecken. Grün ist die Farbe der Lebendigkeit, grüne Lebensmittel bringen diese Energie mithilfe des Wirkstoffs Chlorophyll auch in unseren Körper. Gekeimte Samen sind wahre Vitalstoffwunder, sie liefern um ein Vielfaches mehr an Vitaminen und Mineralstoffen als Kulturgemüse und sind gleichzeitig einfach und sehr kostengünstig herzustellen. Wie das geht, was zu beachten ist, welche Utensilien Sie benötigen und wie Ihre Gesundheit vom regelmäßigen Sprossengenuss profitiert, erfahren Sie in diesem Workshop. Außerdem werden wir gemeinsam schmackhafte kalte Gerichte mit ausgewählten Sprossen und Keimen zubereiten und verkosten.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 39,70 €.
Do. 23.03.2023 17:00 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Khalise Resho
In diesem Kurs gewinnen Sie einen Einblick in die Vielfalt der syrischen Küche und ihrer exotischen Gewürzmischung. Wir werden gemeinsam einige leckere Gerichte mit Fleisch, Reis und verschiedenem Gemüse (Tomate, Zwiebel, Paprika, Möhren und getrocknete Mandel).
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 43,60 €.
Mi. 12.04.2023 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin:
Claudia Fröhlich
Alles wächst so zart und köstlich - möchte saftiges Pesto, Smoothie, bunter Salat und wilder Spinat werden. Kommt, entdeckt und sammelt mit auf den Wiesen und Wäldern der Sonnenberge!
Unsere Kräuterwanderung endet am Steiger.
Mo. 17.04.2023 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Brot, der uns das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu backen, erfordert erstaunlicherweise wenig Aufwand und Mühe und kann in geselliger Runde sehr anregend sein. Die Grundlage bilden Getreide, Wasser, Salz und Triebmittel. Wir zaubern daraus ein würziges Vollkornbrot auf Sauerteigbasis, das wir uns mit selbst zubereiteten Brotaufstrichen köstlich schmecken lassen. Eine Kostprobe vom wohlschmeckenden Brot gibt es für die Daheimgebliebenen ebenso. Sie erfahren, wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus biologischem Anbau) auf unsere eigene Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele Anregungen, wie die Rezepte zu Hause leicht und schnell im eigenen Backofen ausprobiert und variiert werden können.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 63,70 €.
Do. 20.04.2023 17:00 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Khalise Resho
Im Kurs werden Sie alle Arten von arabischem und kurdischem Gebäck kennenlernen und selbst kochen:
Almanaqisch, Pasteten, Pizza (Mehl, Milch, verschiedene Arten Käse, Mozzarella, Muhammara, Olivenöl und Thymian, Mortadella und verschiedenes Gemüse und Gewürze)
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 43,60 €.
So. 23.04.2023 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Claudia Trux
Wir begegnen der Kräuterwelt fühlend, riechend, sehend, schmeckend.
Wir wollen mit allen Sinnen uns in der Natur achtsam bewegen. In Ruhe und unter fachkundiger Anleitung Kräuter finden, die Heilwirkung und Bedeutung kennenlernen.
Zum Abschluss des Tages und dieser Kräuterzeit wollen wir gemeinsam picknicken und die gefundenen Schätze in der Natur verarbeiten und auch gemeinsam verkosten.
Von der praxiserfahrenen Dozentin und Kräuterliebhaberin Claudia Trux bekommen Sie wertvolle Hinweise zur Anwendung in der Ernährung und Kosmetik – so haben Sie dann die Möglichkeit, zu Hause mit Tinkturen oder Ölen weiter in die Welt der Kräuter einzutauchen.
Findet zu jedem Wetter statt – außer bei Unwetterwarnungen. Bei Starkregen gehen wir in das Jenzigberghaus.
Do. 04.05.2023 17:00 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Khalise Resho
Wir werden für die Gerichte Hähnchenbrust, Reis, Gemüse (Tomaten, Kartoffel, Aubergine, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Gurken) Joghurt, Mandeln und andere Nüsse, Minze und verschiedene Gewürze verwenden. Sie werden ein orientalisches, traditionelles Dessert lernen: paqlawa!
paqlawa besteht aus Strudelteigblättern, Butter, Nüssen, Pistazien, Zucker, Zimt und Rosenwasser.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmer geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmern beträgt das Entgelt 43,60 €.
Mo. 08.05.2023 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Auf einer Wanderung im bezaubernden Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die sie zu Hause zu einem leckeren Salat oder Smoothie anrichten können. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen