JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Plätze frei Workshop: Souverän Sprechen im Beruf - Kleingruppe (23F10618)

So. 12.03.2023 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Mona Deibele

In unserem Leben nimmt die unmittelbare, mündliche Kommunikation unbestreitbar einen hohen Stellenwert ein. Sprechen ist unverzichtbar. Sie kennen sicher auch Menschen, die beneidenswert souverän sprechen und denen die Zuhörer förmlich an den Lippen kleben. Auch wenn Talente unterschiedlich verteilt sind, können wir die Wirkung unseres Sprechens fast immer erfolgreich steigern.

Wie erreichen wir eine gelassene Präsenz und sympathische Zuwendung? Wie bleiben wir dabei authentisch? Was können wir tun für eine gelöste, dynamische Gestik und Mimik? Was lässt unseren Atem stressfrei fließen und hält die Zuhörenden in Atem? Was können wir für unsere klare und volle Stimme tun? Was ist das Geheimnis einer natürlichen, deutlichen Artikulation? Wie setzen wir Tonhöhe, Melodie, Tempo, Pausen und Rhythmus wirkungsvoll ein?

Plätze frei Kommunikation für Singles (23F10608)

Di. 28.03.2023 19:00 - 22:00 Uhr
Dozent: René Knizia

Ein Blick, ein charmantes Lächeln, ein Zwinkern, ein dezenter Augenaufschlag und so Mancher schwebt auf Wolke 7. Haben Sie sich auch schon mal gefragt: Wie kommen die Schmetterlinge eigentlich in den Bauch? Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend unter Singles und Alleinerziehenden. Miteinander plaudern, und dazu noch viel Wissenswertes über die Liebe, Small Talk, Flirten, Kommunikation und Körpersprache erfahren.

Plätze frei Kommunikation und Gesprächsführung - Kleingruppe (23F10615)

Sa. 22.04.2023 (09:00 - 18:00 Uhr) - So. 23.04.2023
Dozent: René Knizia

Sie möchten besser verstehen, wie Kommunikation funktioniert? An diesem Wochenende erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten der Gesprächsführung. Dazu bekommen Sie jede Menge Tricks und Tipps, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern können. Im Kurs geht es darum, Möglichkeiten einer partner- und problemorientierten Gesprächsführung zu erkunden, Ursachen für Missverständnisse und Konfliktherde zu erkennen und produktiv damit umzugehen. Der Kurs beinhaltet u. a.: Übungen zur Schulung des eigenen Gesprächsverhaltens und der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit; kleine Übungen zum vertieften Verstehen; Trainieren der Fähigkeit, konzentriert zuzuhören, zu argumentieren, zu diskutieren; Gesprächstechniken; Kommunikationsstörungen; Erkennen von manipulierenden Gesprächsstrategien; Sprache und Körpersprache und deren Wirkung; Einblicke in die Körpersprache und Möglichkeiten des bewussten Einsatzes.

Plätze frei Körpersprache verstehen und bewusst einsetzen (23F10607)

Do. 04.05.2023 19:00 - 22:00 Uhr
Dozent: René Knizia

Die Körpersprache bildet mit über 70 bis 99 % den Hauptteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Erhalten Sie an diesem Abend einen umfangreichen und faszinierenden Einblick in die unbewusste Kommunikation. Sind Sie noch der Meinung, dass verschränkte Arme Abwehr bedeuten? Dann lassen Sie sich von dem Abwechslungsreichtum des unbewussten Informationsaustausches überraschen! Menschen kommunizieren nicht nur mittels Sprache, sondern auch in großem Maß durch intuitive, emotionale Körpersprache. Es ist nicht einfach, sie zu »interpretieren«. Aber es ist sehr wichtig, diese »Geheimsprache« bei anderen zu verstehen. Und genauso unerlässlich ist es, die eigene Körpersprache bewusst und erfolgreich einzusetzen. An diesem Kursabend werden Sie wichtige Informationen erhalten, die Sie zu diesem Thema benötigen.

Anmeldung noch möglich Wirksam vortragen - VHeSpresso (23F50603)

Sa. 03.06.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - So. 04.06.2023
Dozent: René Knizia

Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation in Vortragssituationen
- Verschiedene Arten der Informationsvermittlung
- Visualisierung und anschaulicher Redeaufbau
- Training des zielgerichteten bzw. bewussten und praktischen Einsatzes von Fünf-Satz als Strukturmittel und Körpersprache im Vortrag
- Aufbau von Spannungsbögen
- Effiziente Vorbereitung
- Lampenfieber überwinden

Anmeldeschluss: 27.05.2023

Plätze frei Wut und was fange ich damit an? (23F30434)

Sa. 24.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Ina Fritzsche

Kennen Sie das Gefühl auch, wenn man gleich aus allen Nähten platzt und einfach nicht mehr weiß, wohin mit seinen Gefühlen? Erst manche große Herausforderungen bzw. Krisen lehren uns im Leben, mit der konstruktiven Kraft von Wut umzugehen, hinzuhören und anzunehmen. Lassen Sie uns da etwas genauer hinschauen, denn es kann so einfach sein!






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 01 02 03 04 05
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur