Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 14.01.2025 (18:30 - 20:45 Uhr) - Di. 28.01.2025
Dozentin:
Danuta Gase
Ziel des Kurses ist Wiederholung mittels der Grundkonzepte der Grammatik in der Alltagssprache, Konversation und durch Lesen von kleinen Lektüren. Auch wird auf die korrekte Aussprache eingegangen.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 41,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Di. 18.02.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 06.05.2025
Dozentin:
Danuta Gase
Fortsetzung aus dem Herbstsemester 2024 (24H417003)
Für Teilnehmende, die bereits drei Semester des Niveaus A1 abgeschlossen haben (ca. 90 UE), die aus persönlichen, beruflichen, akademischen Gründen nach Polen reisen, ein Austauschsemester planen oder eine unbändige Neugier auf unser Nachbarland haben. Seien Sie eingeladen, eine spannende Sprache zu lernen!
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 5 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Minigruppe eine Kleingruppe. Das Entgelt beträgt dafür 126,50 €.
Mo. 03.03.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 26.05.2025
Dozentin:
Anna Ciepielewska-Janoschka
Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof) wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!
Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die nach Polen reisen, ein Austauschsemester planen oder eine unbändige Neugier auf unser Nachbarland haben. Seien Sie eingeladen, eine spannende Sprache zu lernen! Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Di. 04.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozentin:
Danuta Gase
Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof) wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!
Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die nach Polen reisen, ein Austauschsemester planen oder eine unbändige Neugier auf unser Nachbarland haben. Seien Sie eingeladen, eine spannende Sprache zu lernen!
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Sa. 26.04.2025 (11:45 - 13:15 Uhr) - Sa. 24.05.2025
Dozentin:
Anna Ciepielewska-Janoschka
Wisst ihr, dass das Lernen der polnischen Sprache ein Abenteuer ist? Polnisch ist eine Sprache voller Geheimnisse und scheinbar unaussprechlicher Wörter! Wenn ihr Polnisch lernt, öffnet ihr die Türen zu faszinierenden Legenden, Märchen und Liedern. Vielleicht habt ihr auch Großeltern oder Verwandte, die in Polen leben - sie werden staunen, wenn ihr anfangt Polnisch zu sprechen.
Kommt zum Kurs und fühlt euch wie echte Sprachmeister!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen