Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 31.05.2022 19:00 - 22:00 Uhr
Dozent:
René Knizia
Ein Blick, ein charmantes Lächeln, ein Zwinkern, ein dezenter Augenaufschlag und so Mancher schwebt auf Wolke 7. Haben Sie sich auch schon mal gefragt: Wie kommen die Schmetterlinge eigentlich in den Bauch? Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend unter Singles und Alleinerziehenden. Miteinander plaudern, und dazu noch viel Wissenswertes über die Liebe, Small Talk, Flirten, Kommunikation und Körpersprache erfahren.
Sa. 11.06.2022 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Ina Fritzsche
Kennen Sie das Gefühl auch, wenn man gleich aus allen Nähten platzt und einfach nicht mehr weiß, wohin mit seinen Gefühlen? Erst manche große Herausforderungen bzw. Krisen lehren uns im Leben, mit der konstruktiven Kraft von Wut umzugehen, hinzuhören und anzunehmen. Lassen Sie uns da etwas genauer hinschauen, denn es kann so einfach sein!
Sa. 11.06.2022 (09:00 - 16:00 Uhr) - So. 12.06.2022
Dozent:
René Knizia
Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation
- Zielgerichteter bzw. bewusster und praktischer Einsatz von Körpersprache, aktivem Zuhören und Fragetechniken
- Aufbau von Verhandlungen
- Aufbau von Argumentationsstrategien
- Bewertung und Entkräftung von Argumenten
Anmeldeschluss:
Di. 14.06.2022 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent in Kooperation
Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden rund 40 Prozent der offenen Stellen über Beziehungen vergeben werden.
Damit ist das Netzwerken die erfolgreichste Einzelstrategie bei der Jobsuche. Erfahren Sie, wie Sie berufliche Kontakte gezielt und kontinuierlich aufbauen und für Ihre Karriere, Ihr Business oder die Lösung von Problemen in Ihrer Organisationseinheit erfolgreich einsetzen können.
Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.
Sa. 02.07.2022 (09:00 - 16:00 Uhr) - So. 03.07.2022
Dozent:
René Knizia
Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation - Wie kommt es zu Konflikten?
- Praktischer Einsatz von deeskalierenden Gesprächstechniken
- Aufbau von Konfliktlösungsgesprächen (z.B. nach KAUB)
- Ich-Botschaften
- Kritikregeln
- Aufbau von Konfliktspiralen und Deeskalationsstrategien
- Den Umgang mit Toleranz und Akzeptanz verinnerlichen
- Kreative Konfliktlösungen entwickeln
- Win-Win-Gedanke
Anmeldeschluss:
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen