Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Do. 28.01.2021 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 04.02.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Automatisches Suchen von genauen Werten aus einer Tabelle Einordnen von Daten Bereiche
2. Tipps & Tricks für SVERWEIS, WVERWEIS, Was ist ein XVERWEIS? SVERWEIS mit intelligenten Tabellen
Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, (Tipps und Tricks II empfohlen
Do. 04.02.2021 (18:00 - 19:00 Uhr) - Do. 11.02.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Verschiedene Möglichkeiten der Trendberechnung, Trendlinien in Diagrammen
2. Zielwertsuche und Solver, Szenarien anlegen und managen
Vorkenntnisse: Formeln kopieren, Funktionen allgemein
Do. 25.02.2021 (18:00 - 19:00 Uhr) - Do. 11.03.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Umgang mit großen Tabellen (Ansicht, Druck, Sortieren, Filtern)
2. Druckoptimierung
3. Einrichtung einfacher Drop-Down-Listen, Vorlagen erstellen und nutzen, Schutz von Formeln
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Excel
Dieser Kurs wird in der vhs.cloud durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, bitten wir Sie, sich unter https://vhs.cloud kostenlos als Kursteilnehmer zu registrieren.
Di. 02.03.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
- Tastenkombinationen und Kniffe, die das Excel-Leben erleichtern
- Benutzerdefinierte Zahlenformate und Vorlagen erzeugen und nutzen
- Eingabefehler vermeiden durch Regeln und einfache Auswahllisten
- Schutz und Freigeben von Excel-Daten
- Tabellen gekonnt in Word oder PowerPoint einbinden
- Bedingtes Format
Voraussetzung: Excel-Grundlagen
Teilnehmendenzahl: 2-4
Anmeldeschluss: 23.02.2021
Do. 11.03.2021 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Eingabehilfen (Maske, Drop-Down-Felder, Eingabeeinschränkung)
2. Import externer Daten, Aufbereitung und Umwandlung, Verknüpfungen zu externen Datenquellen (Datenbank, csv-Dateien, Internet)
3. Gruppierung und Gliederung, Teilergebnisse automatisch erzeugen
Vorkenntnisse: Grundlagen (Tipps und Tricks II empfohlen)
Do. 18.03.2021 (18:00 - 19:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Erstellung und Formatierung verschiedener Diagrammtypen, Einstellungen, Achsenformatierungen, zusätzliche Daten
2. Spezielle Diagramme, Zusätzliche Möglichkeiten durch AddIns (People, Maps)
Vorkenntnisse: Grundlagen
Do. 18.03.2021 (15:00 - 16:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Automatisches Suchen von genauen Werten aus einer Tabelle; Einordnen von Daten, Bereichen
2. Tipps & Tricks für SVERWEIS, WVERWEIS, Was ist ein XVERWEIS? SVERWEIS mit intelligenten Tabellen
Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, (Tipps und Tricks II empfohlen
Di. 13.04.2021 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Carola Lück
- Praktisches Beispiel zur Erstellung einer Lösung mit Tabellen, die mittels Drop-Down-Feldern verbunden sind
- Nutzung von SVERWEIS, ZÄHLENWENNS, SUMMEWENNS zur Übertragung und Auswertung von verbundenen Tabellen
- bedingtes Format (kurz), Drop-Down-Felder
Entgelt: 90,00 €
Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt über den Beutenberg Campus e.V. (weiterbilden@beutenberg.de) oder im Internet unter https://www.beutenberg.de/karriere/weiterbildung/
Do. 15.04.2021 (18:00 - 19:00 Uhr) - Do. 29.04.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Nutzung von Namen zur vereinfachten Handhabung von Zellen und Zellbereichen
2. Bedingtes Format
3. Intelligente Tabellen
Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute Zellbezüge ($)
Do. 15.04.2021 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 29.04.2021
Dozentin:
Carola Lück
1. Nutzung der WENN-Funktion mit Einblick in verschiedene Funktionsgruppen, die für die Formulierung der Bedingung in der Wenn-Funktion nötig sein können
2. Mehrere Bedingungen, Geschachtelte Wenn-Funktion zur Prüfung von mehr als zwei Fällen
3. WENN-verwandte Funktionen
Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, (Tipps und Tricks II empfohlen)
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!