Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!
Mo. 26.04.2021 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Heike Kastner
Auf einer Wanderung im schönen Orchideental lernen wir essbare Wildkräuter von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, die zu einem leckeren Salat angerichtet werden. Erfahren Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Pflanzen, die sehr schmackhaft sind, viele Vitamine und Mineralstoffe geben und direkt vor unserer Haustür wachsen.
Fr. 28.05.2021 (17:00 - 19:15 Uhr) - Sa. 29.05.2021
Dozentin:
Angelika Böhm
Einfach mal raus, eins sein mit der Natur, zu sich kommen. Ganz leicht? Für alle, die sich dabei etwas Begleitung und Anleitung wünschen, wird dieser meditative Waldaufenthalt zum Schnuppern angeboten. Gemeinsam tauchen wir zu verschiedenen Tageszeiten in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein: mit allen Sinnen, mit leichten Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, mit kleinen Gedichten und Gedanken. Körper, Seele und Geist balancieren sich aus, und auch das Immunsystem wird positiv beeinflusst. Gestärkt und gelassen kehren wir in den Alltag zurück.
Wir sind ca. 5 km im Wald unterwegs, meist sehr langsam - und bei fast jedem Wetter (für eine Absage bei Sturm und Starkregen geben Sie bei Anmeldung bitte eine Telefonnummer an, unter der Sie kurz vorher erreichbar sind).
Freitag, 28.05.2021, 17:00 - 19:15
Samstag, 29.05.2021, 09:00 - 11:15
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 27,20 €.
Sa. 29.05.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 30.05.2021
Dozentin:
Julia Grell
In diesem Workshop geht es um ein wichtigesThema der heutigen Zeit - Achtsamkeit. Wir hören auf unsere innere Stimme und genießen die Natur und alle Eindrücke, die sie vermittelt. Entspannen Sie sich, genießen Sie die wohltuende Natur in diesem schönen Park. Lassen Sie alle Eindrücke in Ruhe auf sich wirken Vogelstimmen, vorbeiziehende Menschen, vielleicht sogar Ihr eigenes Herzklopfen. Im schönen Paradiespark nehmen wir Abschied von stressigen Gedankenspiralen und konzentrieren uns auf die Schönheit der Natur, das gemeinsame Beisammensein sowie die ruhige Atmosphäre. Wir werden einige Übungen zum besseren Kennenlernen machen, Entspannungstechniken auf Grundlage der Wildnispädagogik anwenden sowie uns gemeinsam über die Erlebnisse und unsere Empfindungen austauschen. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diese Reise zu begeben. Die Dozentin begleitet Sie gern.
Sa. 05.06.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 06.06.2021
Dozentin:
Julia Grell
Jetzt wird es wild! Wir begeben uns in die Natur und entdecken dabei gemeinsam die archaische Seite Jenas und von uns selbst. Wir befassen uns mit Themen wie altes Handwerk, Tier- und Pflanzenkenntnisse sowie Survivaltechniken und stärken so das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten. Sie können die Gedanken vom Arbeitstag ruhig einmal hinter sich lassen und eine Reise ins Jetzt beginnen - mittels Achtsamkeit, Bewegung und Sinnesübungen. Der Aufenthalt in der Natur hat nachweislich einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Termin-Einheiten:
- Achtsamkeit - Wahrnehmungs- und Sinnesübungen (zum Steigern der Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung)
- Schnitzen
- Tier- und Pflanzenkunde
- Kernroutinen der Wildnispädagogik (das Gedankenkarussell stoppen)
- Teamaktionen - u.a. Bewegungsspiele, Teambuilding (Verantwortung für sich und andere übernehmen)
- Survivalwissen
- zusätzlich möglich: Spurenlesen, Bewegung (Übungen zum Thema Schleichen, Tarnung,...), Gesang und Naturgeräusche, Crashkurs Kräutersammeln
Sa. 24.07.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - So. 25.07.2021
Dozentin:
Julia Grell
Wussten Sie, wie vielfältig unsere einheimische Natur ist? Trotz vieler menschlicher Bebauungen gibt es noch ernorm viele wilde Tiere und Pflanzen zu bestaunen. Gemeinsam schauen wir uns an, was die Natur hier in Jena zu bieten hat.
Pflanzen haben ein enorm breites Spektrum an möglichen Wirkmechanismen, um uns gegen Krankheiten zu wappnen oder einfach nur unser Immunsystem zu stärken. Sie sind treue und kostenlose Begleiter in unserer direkten Umgebung. Sie dürfen Pflanzen gerne als Geschenk betrachten - sie können in Form von Tees, Tinkturen und roh verzehrt als Vitaminbomben wahre Wunder wirken.
Auch Tiere besitzen auf uns eine magische Anziehungskraft. Sobald sich etwas bewegt, ist unser Interesse geweckt. Schauen wir mal, welche interessanten Lebewesen uns an den beiden Tagen begegnen.
24.07.21 Straßenbahn-Haltestelle Alte Burgauer Brücke
25.07.21 Straßenbahn-Haltestelle Uniklinikum
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Servicezeiten
Montag 10 - 13 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag geschlossen
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch!