JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Online-Angebote | #DigitalDienstag
Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm #DigitalDienstag in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (23F10074A)

Di. 30.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine Entspannungsmethode, die jederzeit und jederorts eigenständig praktiziert werden kann.
Ziel des Workshops ist es, ein Gefühl für die wechselseitige Anspannung und Entspannung zu bekommen, um diese Übungen in den Alltag einzubauen und so Verspannungen zu lösen.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! #DigitalDienstag: Schritt für Schritt energetisch sanieren (23F10075)

Di. 06.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Die Fassade am Haus muss erneuert und das Dach neu gedeckt werden. Reparaturen, Umbauten und Energieeffizienzmaßnahmen richtig zu kombinieren, spart Kosten, verringert den Energiebedarf und steigert den Wert der eigenen Immobilie. Eine Energieexpertin der Verbraucherzentrale gibt praktische Tipps für die vorausschauende Planung und zu Förderprogrammen. Anhand anschaulicher Beispiele wird erläutert, wie die Kombination mehrerer Sanierungsschritte gelingt.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Konstruktive Gewohnheiten für einen gesunden Lebensstil (23F10076)

Di. 13.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Wir beschäftigen uns damit, welche gesunden Gewohnheiten aufgebaut werden können, die helfen zufriedener und entspannter zu sein und die sogar der Persönlichkeitsentwicklung dienen können. Welche Rolle spielen persönliche Ziele dabei? Was braucht es, um Gewohnheiten nachhaltig zu festigen? Ein Kursabend zum Kennenlernen von theoretischen und praktischen Grundlagen.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! #DigitalDienstag: Cookie-Banner (23F10077)

Di. 13.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Wann sind Cookies notwendig und wann sollten sie abgelehnt werden? Was passiert, wenn alle akzeptiert werden? Können Cookies durch Voreinstellungen blockiert werden? Neben der Darstellung der verschiedenen Arten von Cookies, werden auch Tipps zum Umgang gegeben.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Holiday in hell - Englisch für den Urlaub (23F10078)

Di. 20.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Was kann alles schiefgehen/wie kann man sich auf Englisch dazu äußern bzw. sich beschweren oder auch Englisch-eine Einführung für Anfänger - was sind die Herausforderungen der englischen Sprache?

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Funktionelles Training mit Wasserflaschen (23F10078A)

Di. 27.06.2023 17:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Lernen Sie in diesem Seminar kennen, wie Sie Wasserflaschen als effektives Trainingsgerät einsetzen können. Vergleichbar mit dem Einsatz von Hanteln, zeigt die Kursleiterin Ihnen viele Möglichkeiten zur Kräftigung und Mobilisierung.
Je nach Größe der Flasche lässt es sich leichter oder schwerer gestalten.
Denken Sie bitte daran, sich noch ein zusätzliches Getränk bereit zu stellen. Und auch ein Handtuch oder eine Matte als evtl. Unterlage könnte nützlich sein.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Tengwar - Die elbische Schrift (23F10079)

Di. 27.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Schön sieht sie aus, die elbische Schrift, die wir aus Der Herr der Ringe, den Filmen und Büchern J.R.R. Tolkiens, kennen. Geschwungene, runde Buchstaben, die an Blätter und Zweige erinnern, auf denen kleine Bögen und Punkte die Vokale symbolisieren. Wir lernen hier nicht nur, Wörter auf den Elbensprachen Sindarin & Quenya zu lesen, sondern auch, wie man deutsche Wörter und Sätze mit elbischen Buchstaben („Tengwar“) schreiben kann. Ideal für geheime Botschaften oder einfach der Ästhetik wegen.

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.

Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich! #DigitalDienstag: Moderne Heiztechnik im Vergleich (23F10080)

Di. 04.07.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent in Kooperation

Die Entscheidung für eine Heizungsanlage ist eine große Investition mit Langzeitwirkung in Bezug auf Heizkosten, Wohnkomfort und die persönliche Klimabilanz. Private Bauherren, Wohnungs- und Hauseigentümer erhalten anbieterunabhängigen Rat und Orientierung zu praktischen und technischen Merkmalen moderner Heizsysteme, einschließlich Vor- und Nachteilen und Informationen zu aktuellen Förderprogrammen

Dies ist ein Online-Kurs aus dem Programm "#DigitalDienstag" in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und Halle/Saale.
Möglichkeiten der Teilnahme:
1. Laptop oder PC (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
2.Smartphone/Tablet (mit Mikrofon/Headset, Kamera optional)
Es muss keine Software installiert werden. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link an Ihre Email-Adresse zugesandt.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Kurs ausgefallen = Kurs ausgefallen - Keine Anmeldung möglich - Keine Anmeldung möglich

Fachbereiche
Veranstaltungen
Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur