Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Unsere Gesellschaft wird immer digitaler. Dies bringt viele Vorteile mit sich, jedoch kann man sich schnell von der Datenflut erschlagen fühlen. Wie auch andere Extremistinnen und Extremisten nutzen Islamistinnen und Islamisten das Internet sehr intensiv, um ihre radikale Weltsicht zu verbreiten und um "Nachwuchsförderung" zu betreiben.
Wir zeigen Ihnen, wie sich Islamistinnen und Islamisten in den digitalen Medien präsentieren und es immer wieder schaffen, Kinder und Jugendliche anzusprechen und zu radikalisieren.
Eine Radikalisierung beginnt oft unscheinbar und entwickelt sich mit der Zeit zu einem Sog, aus dem Betroffene allein selten wieder herausfinden. Unsere Praxistipps sollen dabei helfen, eine islamistische Radikalisierung zu erkennen und Handlungsoptionen zur Hand zu haben.
Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit dem Präventionsprojekt 'Wegweiser' statt, das vom Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird.
Di. 20.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Im Umgang mit Lebensmitteln sind Verpackungen kaum noch wegzudenken. Schalen, Boxen oder Folien schützen vor äußeren Einflüssen und halten länger frisch. Für bestimmte Verpackungsmaterialien werden immer wieder gesundheitliche Risiken diskutiert. Sie geraten in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe in Lebensmittel übergehen können. Bei Papierverpackungen beispielsweise ist der Übergang von Mineralölbestandteilen aus Druckfarben seit langem ein bekanntes Problem. Auch bei Küchenutensilien wie Pfannenwendern ist nicht immer alles so sicher wie es scheint - denn wer beispielsweise Gebrauchshinweise nicht ernst nimmt, setzt sich gesundheitlichen Gefahren aus.
Im Vortrag sollen deshalb Vor- und Nachteile verschiedenster Verpackungsmaterialien vorgestellt werden. Handelsübliche Küchenutensilien werden unter die Lupe genommen und Hinweise zur praktischen Handhabung gegeben.
Di. 20.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Heikle Gespräche gehören zum Alltag – sei es, unangenehme Kritik zu äußern, sensible Themen anzusprechen oder Konflikte zu entschärfen. Oft gehen wir solchen Situationen aus Unsicherheit lieber aus dem Weg, obwohl sie entscheidend für ein gutes Miteinander und klare Lösungen sein können.
Doch wie gelingt es, schwierige Themen anzusprechen, ohne Missverständnisse oder unnötige Spannungen zu erzeugen? Dieser Workshop gibt Ihnen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen souverän, respektvoll und zielführend zu kommunizieren. Sie erfahren, wie Sie emotionale Hürden überwinden, klare Botschaften formulieren und eine Atmosphäre des Verständnisses schaffen können.
Entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit weiter und stellen Sie sich schwierigen Gesprächen mit neuer Sicherheit und Klarheit!
Di. 20.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Erleben Sie die faszinierende Welt von Frida Kahlo, einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. In diesem interaktiven Workshop tauchen wir ein in ihr Leben, ihre Kunst und die tiefgründige Symbolik, die ihre Werke prägt. Wir untersuchen, wie persönliche Erlebnisse, wie Schmerz und Resilienz, Fridas einzigartige Bildsprache beeinflusst haben, und wie ihre Botschaften noch heute weltweit nachhallen.
Die Teilnehmenden erwartet eine spannende Mischung aus Bildern und kurzen Videoclips, um Fridas Werk und ihren Einfluss besser zu verstehen. Abschließend gibt es ein Kahoot-Quiz, um das neu erworbene Wissen spielerisch zu festigen und sich aktiv im Seminar einzubringen.
Dieser Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die einen tieferen Einblick in die kraftvolle und inspirierende Welt von Frida Kahlo gewinnen möchten und deren Botschaften auch heute noch relevant sind.
Mi. 21.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
In Zeiten niedriger Tagesgeldzinsen suchen viele Menschen eine alternative Anlagemöglichkeit, die mehr Rendite verspricht. 2023 besaßen circa 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland (ab 14 Jahren) Aktien oder Aktienfonds - ungefähr jede*r Sechste. Damit lagen die Deutschen auf Platz 9 im internationalen Vergleich. Doch wie sicher sind Investitionen in Aktien und Aktienfonds? Gibt es sichere Investitionen? Was ist ein ETF? Und vor allem: Wie geht das ganze überhaupt? Wie kann ich selber Wertpapiere an der Börse kaufen bzw. verkaufen? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie werden Aktiengewinne steuerlich behandelt?
Diese und weitere Fragen klärt der Diplom-Volkswirt und Finanzexperte Steffen Rudolph.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe im Deutschen Sparkassen- und Giroverband, statt.
Di. 27.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Wirksamer Hitzeschutz in der Wohnung und fürs Haus wird damit für das Wohlbefinden beim Wohnen, Arbeiten und Schlafen zur Notwendigkeit, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Die eigenen vier Wände vor Hitze zu schützen, bewahrt vor gesundheitlichen Belastungen, steigert den Wohnkomfort und nicht zuletzt den Wert der Immobilie.
Maßnahmen, richtig aufeinander abgestimmt, bewirken, dass Innenräume auch bei Hitze kühlere Temperaturen und eine gute Raumluftqualität aufweisen. Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale geht im Vortrag auf die Themen Verschattung des Gebäudes, Nutzerverhalten beim Lüften sowie die energetische Sanierung der Gebäudehülle mit geeigneten Baustoffen ein. Bedarfsgerechte Konzepte zur Lüftung und Kühlung von Innenräumen werden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Di. 03.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Tauche ein in die spannende Welt der spanischen Kriminalgeschichten und urbanen Legenden! In diesem Kurs erforschen wir mysteriöse Geschichten und ungelöste Rätsel aus Spanien, während wir gleichzeitig neue spanische Vokabeln lernen.
Was du lernen kannst:
• Nützliche spanische Vokabeln und Ausdrücke im Zusammenhang mit Verbrechen und Mysterien.
• Wie man eine Kriminalgeschichte analysiert und diskutiert.
• Teamarbeit und kreatives Denken durch die Lösung von Rätseln und das Erstellen eigener Geschichten.
Di. 03.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Mit Sonnenenergie Strom auf dem eigenen Dach zu erzeugen, macht unabhängiger von fossilen Energieträgern und schont das Klima. Worauf es vor dem Kauf bei der Planung von PV-Anlage und Speicher ankommt, wird im Vortrag anschaulich und anbieterunabhängig erläutert, darunter bauliche, technische und wirtschaftliche Fragen.
Di. 17.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren geht über die Wahl ökologischer Baustoffe hinaus. Welche Kriterien noch zu berücksichtigen sind und welche Wirkungen damit verbunden sind, erläutert eine Energieexpertin der Verbraucherzentrale. Vorgestellt werden auch aktuell geltende Vorgaben und Nachhaltigkeitszertifizierungen sowie Förderprogramme und deren Anwendung.
Mi. 18.06.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist für viele ein lang gehegter Wunsch. Am Anfang stehen dabei meist drei Fragen: Wie viel Eigenkapital muss man haben? Mit welchen Kosten muss man kurz- und langfristig rechnen? Und kann man sich das leisten? Mit einem soliden Überblick lässt sich besser entscheiden, was zum eigenen Budget passt und welche Immobilie geeignet ist. Der Vortrag zeigt, was auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden zu beachten ist und wie sich die größten Stolpersteine umgehen lassen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen