JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Politik, Gesellschaft, Umwelt | Pädagogik

Veranstaltung "Stillvorbereitung: Wege zu einer glücklichen Stillbeziehung - Kleingruppe" (Nr. 25F30400) wurde in den Warenkorb gelegt.

Anmeldung noch möglich Kreative Mediennutzung in der Familie (25F73205)

Sa. 03.05.2025 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Medien werden häufig nur als passive Konsummöglichkeit gesehen. Dabei bieten viele Apps Möglichkeiten, kreativ zu werden und gemeinsam in der Familie Zeit zu verbringen. In diesem Workshop probieren wir als Erwachsene verschiedene Anwendungen aus.

Anmeldung noch möglich Analoge Medien digitalisieren (25F73210)

Di. 06.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Lernen Sie bei uns, wie Sie analoge Medien in das digitale Zeitalter überführen können. Sie erhalten eine Einführung in die vorhanden Geräte im ProbierLaden, um zukünftig Ihre Fotos, Ton- und Videokassetten eigenständig zu digitalisieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Welt und bewahren Sie Ihre wertvollen Erinnerungen sicher auf.

Plätze frei Stillvorbereitung: Wege zu einer glücklichen Stillbeziehung - KG (25F30400)

Mi. 14.05.2025 (15:30 - 17:00 Uhr) - Mi. 21.05.2025
Dozentin: Astrid Gorse

Stillen ist wunderschön!
Damit das von Anfang an leicht gelingt, gibt dieser Kurs ein umfassendes Wissen und ideales Rüstzeug für einen gelungenen Start in eine glückliche Stillbeziehung.
Wir besprechen Stillpositionen, Hungerzeichen, den normalen Entwicklungsverlauf, aber auch Abweichungen.
Wie kann ich der Gelbsucht (Ikterus) vorbeugen. Welche Rolle spielt in dem Zusammenhang das „ flüssige Gold“ (Kolostrum)?
Wir räumen mit Ammenmärchen auf und erfahren Kurioses.

Die Dozentin Astrid Gorse ist eine examinierte Krankenschwester und ausgebildete IBCLC ( Still- und Laktationsberaterin nach EISL) mit viel Praxiswissen und empathischer Menschenkenntnis.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher für die Warteliste anmelden.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmer/Innen beträgt das Entgelt 20,30 €.

Anmeldung noch möglich Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder (25F73206)

Di. 27.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.

Anmeldung noch möglich Trickfilm-Safari mit der Familie (25F73207)

Sa. 07.06.2025 10:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!

Anmeldung noch möglich Schüler*innen-Eltern-Medienabend (25F73202)

Di. 10.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Mit Medien e.V.

Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden.

Anmeldung noch möglich Jugendliche im Netz: Was ist eigentlich TikTok, BeReal, Fortnite & Co? (25F73208)

Di. 24.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Oliver Ephrosi

Schnell verliert man den Überblick über die Medien, die Jugendliche tagtäglich nutzen. Was genau sind nun aber TikTok, BeReal, Fortnite & Co und warum sind sie für Jugendliche so spannend? Wir gewinnen einen Einblick in die von Jugendlichen genutzten Medien.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur