JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Programm | Politik, Gesellschaft, Umwelt | Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie

Plätze frei Resilienz Reloaded - Kleingruppe (23H30699)

Sa. 21.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Andrea Wöllecke

In diesem Workshop geht es darum, wie man in einer sich schnell verändernden Welt widerstandsfähiger wird. Dabei werden verschiedene Aspekte der Resilienz behandelt, wie zum Beispiel emotionale Stärke, mentale Flexibilität und körperliche Gesundheit.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre eigenen Resilienzfaktoren identifizieren und stärken können, um mit Herausforderungen und Veränderungen besser umgehen zu können. Es werden praktische Übungen und Techniken vermittelt, welche Resilienz im Alltag trainieren und stärken. Ziel des Workshops ist es, das nötige Rüstzeug mitzugeben, um in einer sich ständig verändernden Welt in seiner Kraft zu bleiben und Herausforderungen als Chancen zu nutzen.

Plätze frei Gesunde und gewaltfreie, herzliche Kommunikation - GfK - Kleingruppe (23H30691)

Sa. 11.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Dr. Kerstin Ramm

Legen Sie die Basis einer gesunden Kommunikation. Lernen Sie die Grundhaltung sowie die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg näher kennen. Erfahren Sie anhand selbsteingebrachter Konfliktbeispiele und in praktischen Übungen, dass es auch in heiklen Situationen
• hilfreicher ist, sich auf beobachtbare Fakten zu beziehen, als zu urteilen oder moralisch zu bewerten
• bereichernder ist, Vorwürfe und Urteile in Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen
• erfolgversprechender ist, klare Bitten auszusprechen, statt zu drohen, zu strafen oder zu manipulieren!
Auf der Basis von Empathie, gemeinsamen Bedürfnissen und mit Blick auf den Aufbau einer guten Beziehungsebene sind auch neue Strategien in der Bewältigung von herausfordernden Situationen eher möglich.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 42,30 €.

Plätze frei Vertiefungs- und Übungstag zur gesunden, gewaltfreien Kommunikation Kleingruppe (23H30692)

Sa. 18.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Dr. Kerstin Ramm

An diesem Tag sind alle herzlich eingeladen, welche die Grundlagen der Kommunikation nach M. B. Rosenberg bereits kennen gelernt haben. Es ist die Sprache des Herzens und ihre Grundhaltung, in die wir nun etwas tiefer gehen sowie uns an eigenen Beispielen mehr üben. Wir werden uns u.a. näher mit dem Nein-Sagen, Umgang mit Ärger und Wut sowie verschiedenen Arten von Bitten befassen. Wir sehen, wie z.B. Wut entsteht und wie wir damit umgehen können.






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur