JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Projektbüro "ProbierLaden"
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 364149-8220
Tel. +49 3641 49-8208
probierladen.vhs@jena.de

Besuchsadresse "ProbierLaden"
Engelplatz 14
07743 Jena
Tel. +49 3641 6288999

Ansprechpartner:innen
Sara Delinger-Parčetić
(Projektkoordinatorin)

Oliver Ephrosi Menchau
(Medienpädagoge)

Anna Geißler
(Medienpädagogin)

Nicole Bergmann
(Budgetbearbeitung)

Öffnungszeiten
Montag geschlossen

Dienstag 14 - 19 Uhr
Mittwoch 10 - 15 Uhr
Donnerstag 14 - 19 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr

Samstag 10 - 14 Uhr
(Jeder 1.)

Schließzeit
11.08.25 - 23.08.25

Leitung der vhs Jena
Dr. Angela Anding

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig

 

Informationsreihe "Ausprobieren.Experimentieren.Digitalisieren."

Diese kostenlose Veranstaltungsreihe "Ausprobieren und Informieren" stellt alltägliche, praktische, aber auch innovative und spielerische Anwendungen in den Fokus. Von Künstlicher Intelligenz, über Tausch und Verkaufsplattformen bis hin zum Ausprobieren von Virtual Reality und Datenschutz - wir erklären Ihnen gerne die Funktionsweisen. Bitte melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per Mail an.

1) Künstliche Intelligenz - was steckt dahinter?

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile auch in unserem Alltag angekommen: von ChatGPT, Meta AI bei What's App bis zum Sprachassistenten Gemini. Wie genau KI funktioniert und worauf zu achten ist, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Für alle Menschen ohne Vorkenntnisse. 

Freitag, 14.11.2025, 10:00 - 11:30 Uhr 
 Freitag, 30.01.2026, 13:00 - 14:30 Uhr 

kein Entgelt


2) Fit im Alter: Digitale Lern- und Logikspiele
 
Wer gerne knobelt, rätselt oder logisch denkt, für den gehören Spiele oder Rätsel, beispielsweise das Kreuzworträtsel oder Sudoku in der Zeitung, zum Alltag. Auch am Smartphone oder Tablet lässt es sich hervorragend knobeln und spielen! Wir probieren einige Spiele aus und sprechen zudem über Qualitätsunterschiede, Werbung und Datensicherheit. 


Freitag, 17.10.2025, 10:30 - 11:30 Uhr 
 
kein Entgelt 

3) Tausch- und Verkaufsplattformen selbst nutzen

Sie möchten Ihre alten Möbel, Geräte und Gegenständen ein zweites Leben schenken und Sie verkaufen / verschenken oder selbst etwas einkaufen? Lernen Sie verschiedene Verkaufs- und Tauschplattformen wie Kleinanzeigen, ebay, Vinted, Momox oder Tauschticket kennen und mit Ihnen umzugehen. Wir leiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrer ersten Anzeige / Kauf und erläutern Versand- und Abholoptionen. 

Freitag, 23.01.2026, 10:30 - 11:30 Uhr 

kein Entgelt


4) Digital Aufräumen am Smartphone

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten entfernen oder ordnen, um Ihr Smartphone schneller und übersichtlicher zu machen. Profitieren Sie von praktischen Tipps, um Apps zu löschen, Speicherplatz zu schaffen und Daten hilfreich zu sortieren, damit Sie den Überblick behalten. Freuen Sie sich über die neu gewonnene Ordnung! 

Freitag, 07.11.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

kein Entgelt


5) Falschnachrichten erkennen und begegnen 

Falsche Informationen sind keine Neuheit, doch durch das Internet verbreiten sie sich rasend schnell und häufiger. Wie man so-genannte Fake News erkennen kann, welche Auswirkungen sie haben und wie man ihnen selbst begegnen kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. 
 
Dienstag, 14.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr 

kein Entgelt 

6) Digitaler Nachlass - was passiert mit meinen Daten?

Erfahren Sie, wie Sie sich um Ihre digitale Vorsorge und Ihr digitales Erbe kümmern können. Legen Sie fest, was mit Ihren Daten und Konten passieren soll, wenn Sie sich nicht mehr darum kümmern können.

Donnerstag, 29.01.2026, 17:00 - 18:30 Uhr 

kein Entgelt

7) Datenschutz in der digitalen Welt 

Während der Internetnutzung hinterlassen wir eine große Datenspur. Was genau soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Co. über uns wissen und warum Datenschutz unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz, Jurist von der Verbraucherzentrale Thüringen. 
Zudem stellt er das Vorgehen der Ver-braucherschutzzentrale bei Datenschutz-verstößen vor und erläutert, wie man sich beispielsweise Sammelklagen dieser anschließen kann. 

Dienstag, 23.09.2025, 17:00 - 18:30 Uhr 

kein Entgelt 


8) Informationsveranstaltung zum Abschluss von Telekommunikationsverträgen

 
Telefonverträge zu kündigen, zu ändern oder neu abzuschließen kann manchmal ein wahrer Bürokratieaufwand sein. Hr. Reichertz, Jurist von der Verbraucher-schutzzentrale, erläutert wichtige Kunden-
rechte und Probleme bei Telefon-, Handy- und Internetverträge(n). 

Dienstag, 02.12.2025, 17:00 - 18:30 Uhr 

9) Virtual Reality - Eintauchen in digitale Welten 

Virtual Reality (VR) ermöglicht faszinierende Erlebnisse - von interaktiven Lernumgebungen bis hin zu realitätsnahen Simulationen. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? In diesem Angebot entdecken wir die Möglichkeiten von VR (-Brillen), tes-ten Anwendungen selbst und diskutieren ihre Bedeutung für Bildung und Alltag. Ein praktischer Einblick in die Zukunft der digitalen Erlebnisse! 
Wichtig: Eine Anmeldung zu diesen Kursen 
ist aufgrund der Vorbereitung der Technik 
zwingend erforderlich

Donnerstag, 09.10.2025, 17:30 - 19:00 Uhr 
Donnerstag, 23.10.2025, 17:30 - 19:00 Uhr 

kein Entgelt

Anmeldung

©vhs Jena, G. Hiersemann

Annett Försterling
Anmeldung, Kasse, Service

Tel.: +49 (0) 3641 49-8200
E-Mail: annett.foersterling@jena.de

Fachbereiche
Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Bildergalerie
Bildergalerie

Warenkorb
Warenkorb

Sie finden uns hier
Bildungsprämie
Bildungsprämie

Zahlt sich aus!

Kontakt

Volkshochschule Jena
Projektbüro "ProbierLaden"
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 364149-8220
Tel. +49 3641 49-8208
probierladen.vhs@jena.de

Besuchsadresse "ProbierLaden"
Engelplatz 14
07743 Jena
Tel. +49 3641 6288999

Ansprechpartner:innen
Sara Delinger-Parčetić
(Projektkoordinatorin)

Oliver Ephrosi Menchau
(Medienpädagoge)

Anna Geißler
(Medienpädagogin)

Nicole Bergmann
(Budgetbearbeitung)

Öffnungszeiten
Montag geschlossen

Dienstag 14 - 19 Uhr
Mittwoch 10 - 15 Uhr
Donnerstag 14 - 19 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr

Samstag 10 - 14 Uhr
(Jeder 1.)

Schließzeit
11.08.25 - 23.08.25

Leitung der vhs Jena
Dr. Angela Anding

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig

 

JenaKultur