JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Deutsch als Fremdsprache (DAF)

DAF  ©JenaKultur_FotoC.Worsch
DAF  ©JenaKultur_FotoC.Worsch

Die Volkshochschule Jena bietet Ihnen offene Deutschkurse in Niveaustufen mit qualifizierten Lehrkräften. Alle Interessierten, die gerne ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten sind herzlich Willkommen. Im Beratungsgespräch mit Ihnen finden wir gern den passenden Kurs!

Your local Volkshochschule Jena (Adult Education Center) offers German language courses at various levels taught by highly qualified teachers. The classes are open to everyone, who is interested in improving their German language skills.
Take the opportunity to get some personal advice on the most suitable course for you.

Niveaus:
A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschritte), normale Kurse und Intensivkurse sowie Spezialkurse (Grammatik, Kommunikation)

Unterrichtsorte:

    • VHS-Gebäude, Grietgasse 17a
    • VHS, Paradiesstraße 6
    • VHS, Volksbad, Knebelstr. 10

    • Staatl. Berufsschulzentrum „Karl-Volkmar-Stoy“, Paradiesstr. 5

Zahlungsmethoden:
Barzahlung, per EC-Karte oder Bankeinzug (deutsches Bankkonto notwendig).
Ermäßigungen sind nach Vorlage eines Nachweises bis zu 30% möglich.

Levels:
A1 (beginner) - C1 (advanced), normal and intensive courses, also special courses (grammar, conversation)

Locations:
City center near train station "Paradiesbahnhof"

Payment:
Cash, direct debit (only German banks allowed) or EC card (only German banks allowed) Course fee reductions (up to 30%) possible (necessary proof needs to be provided).

Einstufungstest:
Bitte absolvieren Sie den Online Einstufungstest bevor Sie sich für einen Kurs anmelden, um sich für den richtigen Kurs anzumelden.

Prüfungen:
Telc- oder Goethe-Prüfungen können extern über den Thüringer Volkshochschulverband (TVV) erfolgen. Die VHS Jena bietet offene Deutschkurse an, keine BAMF- oder Integrationskurse.

Placement Tests:
Please take the online placement test before course registration to insure to enrol in the appropriate course! Please bring your test result if you like to register in person.

Exams:
Internationally recognized exams (telc or Goethe) can be taken externally at the “Thüringer Volkshochschulverband” (TVV). The VHS Jena only offers open German language courses. There are no BAMF courses or integration courses.

Landesprogramm Thüringen „Start Deutsch“ (bis Sprachniveau B1)
©TVV

Das Landesprogramm wird als Projekt gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz auf Basis der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Thüringen für die Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“.
Im Projekt wird die Förderlücke im Sprachangebot für Personen ohne Zugang zum Integrationskurs geschlossen. Thüringenweit werden Sprachkurse nach örtlichem Bedarf bis zum Niveau B1 durchgeführt.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Personen, die keine Zugangsberechtigung zu einem Integrationskurs haben bzw. deren Antrag auf Zulassung beim BAMF nicht erfolgreich wäre und die nicht der Schulpflicht unterliegen. Ebenso können Personen teilnehmen, die über die Landesaufnahmeanordnung Syrien nach Thüringen eingereist sind und die über ihre Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 AufenthG nur einen nachrangigen Zugang zu den Integrationskursen haben.

Teilnehmen können Personen ab 16 Jahren. Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist bei großer Nachfrage der Vorrang zu geben, um ihnen vor Erreichen der Höchstaltersgrenze für das BVJ den Übergang zur Berufsschule zu ermöglichen. Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung nach oben. Das Angebot ist offen für sowohl männliche als auch weibliche Personen.

Inhalte des Kurses

Im Projekt erfolgt die Umsetzung eines modularisierten Sprachkursangebots zur Vermittlung von Deutschkenntnissen bis zum Zielsprachniveau B1 (bedarfsorientiert).

Die Kurse finden ganztägig mit 5 oder 4 Unterrichtseinheiten (UE) täglich statt. Der Umfang pro Modul beträgt 250 UE. Zusätzlich wird im Umfang von durchschnittlich 1h/Tag eine Lernbegleitung angeboten, diese kann nach Bedarf angepasst werden.

Anmeldung bitte per E-Mail oder telefonisch:

Susanne Baldrich
Tel. 03641 - 4982-17
susanne.baldrich@jena.de

Die Flyer zum Programm können Sie hier herunterladen.

• Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.

• Pro Deutschkurs müssen sich mindestens sechs Teilnehmer anmelden. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Kurs verschoben werden oder ausfallen

• Bei zu geringer Teilnehmeranzahl ist ein Kurs auch als Minigruppe (<6 Teilnehmer) möglich. Ermäßigungen sind dann nicht möglich. Es erfolgt eine andere Kurskalkulation.

• Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei.

• Bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.

• Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig. (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt)

Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkhochschule Jena hier.

• A registration confirmation to obtain a visa or a renewal of a visa cannot be issued.

• The minimum number of participants per course is six. In case of less participants the the course can be rescheduled or cancelled.

• It is also possible to create a course for a small group (<6 participants).
Course fee reductions are not possible. A course calculation will be different.

• You are allowed to cancel a course 10 days before the course starts.

• 10 or fewer days before the course begins you have to pay 50%.

• If you cancel a course due to an important reason (serious illness, change of working times etc.), you have to hand in proof and the head of the VHS decides if you are allowed to get a part of the fee back.

• If you have registered for the course and do not show up you have to pay the full course.

You can find the terms and conditions as well as the fees and charges of the Volkhochschule Jena here.

Fachbereiche
Veranstaltungen
November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur